Leo Klein von Diepold, sommerliche Landstraße
einsame Bauersfrau auf sonniger Straße vor mächtigem Laubbaum, Aquarell, um 1930, rechts unten signiert "Leo Klein-Diepold", gegilbt und geblichen, auf Karton aufgeheftet, freigestellt hinter Glas gerahmt, Blattmaß 39 x 48,5 cm. Künstlerinfo: eigentlich Friedrich Rudolf Leopold Klein, Künstlernamen nach dem Geburtsnamen der Mutter Ada von Diepold "Klein von Diepold" auch Leo Klein-Diepold, dt. Maler, Graphiker und Übersetzer (1865 Dortmund bis 1944 Berlin-Nikolassee), studierte 1882-89 an der Akademie Düsseldorf, 1889-94 Studium an der Akademie Antwerpen bei Juliaan de Vriendt und Cornelis van Leemputten, anschließend Studienaufenthalt in Paris und Berlin, 1907-21 in Noordwijk aan Zee in Holland tätig, hier Bekanntschaft mit Max Liebermann, ab 1922 in Berlin, beschickte die Ausstellungen der Berliner Sezession, Mitglied im Deutschen Künstlerbund Weimar, tätig in Berlin-Nikolassee, Malaufenthalte auf Rügen und Hiddensee, Quelle: Thieme-Becker, Vollmer, Dressler, Bénézit und Internet.
Mindestpreis: 240