Georges Morin, Reifentänzerin
um 1900, auf der Plinthe sign. G. Morin, Bronze dunkel patiniert, Reifen aus Messing, grazile Darstellung einer mit einem Reifen tanzenden Jugendstilschönheit mit entblößter Brust, im langen, fließenden Gewand, auf flacher rechteckiger Plinthe mit umlaufendem geometrischen Dekor, auf hohen, zweifach getreppten, schön geäderten Marmorsockel montiert, dieser winzigst bestoßen, H Bronze 18,7 cm, H gesamt 26,7 cm. Künstlerinfo: dt. Bildhauer und Medailleur (1874 Berlin bis um 1950 ebda.), 1892-96 Studium an der Berliner Akademie, Studienaufenthalte in Paris und Italien, später in Berlin ansässig, schuf zus. mit Ernst Müller-Braunschweig und Martin Schauß die Attika-Figuren an der Französischen Friedrichstadtkirche in Berlin, Mitglied der Bezirkskunstdeputation, der Vereinigung Bildender Künstler und des Reichsverbandes Bildender Künstler Berlins, Quelle: Th.B.
Mindestpreis: 900