Los

4352

Franz Holper, Winter im Gebirge Blick über besonnte schneebedeckte Bergwiese mit Nadelbäumen in

In Art, Antiques, Collectibles

Diese Auktion ist eine LIVE Auktion! Sie müssen für diese Auktion registriert und als Bieter freigeschaltet sein, um bieten zu können.
Sie wurden überboten. Um die größte Chance zu haben zu gewinnen, erhöhen Sie bitte Ihr Maximal Gebot.
Ihre Registrierung wurde noch nicht durch das Auktionshaus genehmigt. Bitte, prüfen Sie Ihr E-Mail Konto für mehr Details.
Leider wurde Ihre Registrierung durch das Auktionshaus abgelehnt. Sie können das Auktionshaus direkt kontaktieren über um mehr Informationen zu erhalten.
Sie sind zurzeit Höchstbieter! Um sicher zustellen, dass Sie das Los ersteigern, melden Sie sich zum Live Bieten an unter , oder erhöhen Sie ihr Maximalgebot.
Geben Sie jetzt ein Gebot ab! Ihre Registrierung war erfolgreich.
Entschuldigung, die Gebotsabgabephase ist leider beendet. Es erscheinen täglich 1000 neue Lose auf lot-tissimo.com, bitte starten Sie eine neue Anfrage.
Das Bieten auf dieser Auktion hat noch nicht begonnen. Bitte, registrieren Sie sich jetzt, so dass Sie zugelassen werden bis die Auktion startet.
Franz Holper, Winter im Gebirge  Blick über besonnte schneebedeckte Bergwiese mit Nadelbäumen in
Das Auktionshaus hat für dieses Los keine Ergebnisse veröffentlicht
Plauen
Franz Holper, Winter im Gebirge
Blick über besonnte schneebedeckte Bergwiese mit Nadelbäumen in weite Gebirgslandschaft, stimmungsvolle, minimal pastose Malerei mit trefflich erfasstem Licht, hierzu bemerkt Wikipedia: "Obwohl er letztlich als Maler Autodidakt war, haftet seinen Bildern nichts Dilettantisches an. Seine Bilder sind kunsthandwerklich solide komponiert und ausgearbeitet. Er malte vornehmlich Landschaften, wirklichkeitsnah und unproblematisch, aber nie verklärend. Jahreszeitliche Stimmungen, klare Konturen, lebendige Farben, vor allem aber der meisterliche Umgang mit dem Licht charakterisieren seine Bilder. Durch die erfolgreiche Vermarktung seiner Gemälde trug er auch dazu bei, Davos bekannt zu machen.", Öl auf Malkarton, um 1910, links unten signiert "Franz Holper", rückseitig unleserliche Annotationen, minimal reinigungsbedürftig, gerahmt, Falzmaß 27,5 x 35 cm. Künstlerinfo: dt. Landschaftsmaler und Architekt (1862 Meiningen bis 1935 Großkarolinenfeld), studierte an der Technischen Hochschule München Architektur, später Anstellung als Baurat der Stadt München, 1901 gesundheitsbedingte Kündigung und Übersiedlung nach Davos, hier autodidaktische Hinwendung zur Malerei, beschickte Ausstellungen in Davos, München und Augsburg, nach dem 1. Weltkrieg in Aßling tätig und schließlich Übersiedlung nach Großkarolinenfeld, Mitglied der Münchner Künstlergenossenschaft, Quelle: Dressler, Wikipedia und Internet.

Mindestpreis: 280
Franz Holper, Winter im Gebirge
Blick über besonnte schneebedeckte Bergwiese mit Nadelbäumen in weite Gebirgslandschaft, stimmungsvolle, minimal pastose Malerei mit trefflich erfasstem Licht, hierzu bemerkt Wikipedia: "Obwohl er letztlich als Maler Autodidakt war, haftet seinen Bildern nichts Dilettantisches an. Seine Bilder sind kunsthandwerklich solide komponiert und ausgearbeitet. Er malte vornehmlich Landschaften, wirklichkeitsnah und unproblematisch, aber nie verklärend. Jahreszeitliche Stimmungen, klare Konturen, lebendige Farben, vor allem aber der meisterliche Umgang mit dem Licht charakterisieren seine Bilder. Durch die erfolgreiche Vermarktung seiner Gemälde trug er auch dazu bei, Davos bekannt zu machen.", Öl auf Malkarton, um 1910, links unten signiert "Franz Holper", rückseitig unleserliche Annotationen, minimal reinigungsbedürftig, gerahmt, Falzmaß 27,5 x 35 cm. Künstlerinfo: dt. Landschaftsmaler und Architekt (1862 Meiningen bis 1935 Großkarolinenfeld), studierte an der Technischen Hochschule München Architektur, später Anstellung als Baurat der Stadt München, 1901 gesundheitsbedingte Kündigung und Übersiedlung nach Davos, hier autodidaktische Hinwendung zur Malerei, beschickte Ausstellungen in Davos, München und Augsburg, nach dem 1. Weltkrieg in Aßling tätig und schließlich Übersiedlung nach Großkarolinenfeld, Mitglied der Münchner Künstlergenossenschaft, Quelle: Dressler, Wikipedia und Internet.

Mindestpreis: 280

Art, Antiques, Collectibles

Auktionsdatum
Ort der Versteigerung
Hammerstraße 30
Plauen
08523
Germany

Für Auktionshaus Mehlis Versandinformtation bitte wählen Sie .

Wichtige Informationen

AGB

to be added
Vollständige AGBs