Marc Chagall, "Le Cirque Vert"
farbenfrohe Zirkusszene mit Clown und Akrobaten in der Manege, posthume Farblitho von 1991 nach einem Gemälde Chagalls, links unter der Darstellung in Blei nummeriert 24/500, rechts unten faksimilierte Signatur, rückseitig englische Info zum Blatt: demnach 1991 geschaffen von Steve Shumaker in einer Auflage von 2000 Exemplaren, hinter Glas und Passepartout gerahmt, Abbildung ca. 71,5 x 57 cm. Künstlerinfo: bürgerlich Moishe Zakharovich Shagalov, bedeutender russisch-frz. Maler, Graphiker und Bildhauer jüdischer Herkunft (1887 Liosno/Witebsk bis 1985 Paul de Vence), Schüler des Malers Jehuda Pen, 1907 an der Kaiserlichen Gesellschaft zur Förderung der Künste St. Petersburg, 1908 Privatschule Saidenberg und bei Léon Bakst an der Swansewa-Schule, ab 1910 eigenes Atelier in Paris, Pionier des Surrealismus, berühmt für seinen mystischen Symbolismus, tätig unter anderem in Petersburg, Paris, Montrouge, USA, Quelle: Vollmer, Wikipedia und Internet.