Los

430

Johann Georg Mansfeld, Maria Großfürstin von Russland Brustportrait einer jungen Frau im Hochoval,

In 81st Sale: Art & Antiques

Diese Auktion ist eine LIVE Auktion! Sie müssen für diese Auktion registriert und als Bieter freigeschaltet sein, um bieten zu können.
Sie wurden überboten. Um die größte Chance zu haben zu gewinnen, erhöhen Sie bitte Ihr Maximal Gebot.
Ihre Registrierung wurde noch nicht durch das Auktionshaus genehmigt. Bitte, prüfen Sie Ihr E-Mail Konto für mehr Details.
Leider wurde Ihre Registrierung durch das Auktionshaus abgelehnt. Sie können das Auktionshaus direkt kontaktieren über +49 (0)3741 221005 um mehr Informationen zu erhalten.
Sie sind zurzeit Höchstbieter! Um sicher zustellen, dass Sie das Los ersteigern, melden Sie sich zum Live Bieten an unter , oder erhöhen Sie ihr Maximalgebot.
Geben Sie jetzt ein Gebot ab! Ihre Registrierung war erfolgreich.
Entschuldigung, die Gebotsabgabephase ist leider beendet. Es erscheinen täglich 1000 neue Lose auf lot-tissimo.com, bitte starten Sie eine neue Anfrage.
Das Bieten auf dieser Auktion hat noch nicht begonnen. Bitte, registrieren Sie sich jetzt, so dass Sie zugelassen werden bis die Auktion startet.
1/3
Johann Georg Mansfeld, Maria Großfürstin von Russland Brustportrait einer jungen Frau im Hochoval, - Bild 1 aus 3
Johann Georg Mansfeld, Maria Großfürstin von Russland Brustportrait einer jungen Frau im Hochoval, - Bild 2 aus 3
Johann Georg Mansfeld, Maria Großfürstin von Russland Brustportrait einer jungen Frau im Hochoval, - Bild 3 aus 3
Johann Georg Mansfeld, Maria Großfürstin von Russland Brustportrait einer jungen Frau im Hochoval, - Bild 1 aus 3
Johann Georg Mansfeld, Maria Großfürstin von Russland Brustportrait einer jungen Frau im Hochoval, - Bild 2 aus 3
Johann Georg Mansfeld, Maria Großfürstin von Russland Brustportrait einer jungen Frau im Hochoval, - Bild 3 aus 3
Das Auktionshaus hat für dieses Los keine Ergebnisse veröffentlicht
Plauen
Johann Georg Mansfeld, Maria Großfürstin von RusslandBrustportrait einer jungen Frau im Hochoval, Darstellung der Maria Pawlowna Romanowa, Großfürstin von Russland (1786 Pawlowsk bei Petersburg bis 1859 Belvedere bei Weimar), Tochter des russischen Zaren Paul I. (1754-1801) und ab 1804 Ehefrau des Erbprinzen und späteren Großherzogs Carl Friedrich von Sachsen-Weimar (1783-1853), Punktierstich nach einer Vorarbeit von Jean-Baptiste Isabey (1767-1855), links unterm Oval in der Platte bezeichnet und datiert "J. Isabey pinx. 1814", rechts signiert "J. G. Mansfeld sc.", darunter mittig betitelt "Maria Grossfürstin von Russland - vermählte Erbprinzessin von Sachsen-Weimar und Eisennach" sowie Verlagsangabe "Wien bey Artaria u. Comp.", gering fleckig, ungerahmt, Plattenmaß ca. 26 x 21 cm. Künstlerinfo: auch Joseph Georg Mansfeld, österreichischer Kupferstecher, Lithograph, Illustrator und Aquarellist (1764 Wien bis 1817 Wien), entstammt alter Prager Kupferstecherfamilie, Schüler seines Vaters Johann Ernst Mansfeld (1739-1796), anschließend Studium an der Akademie Wien, Berufung zum kaiserlich-königlichen Kabinettskupferstecher, betrieb eine Schriftgießerei und beschäftigte sich bereits ab 1802 mit der Lithographie, 1811 entstehen Lithos nach Johann Adam Klein, 1815 Gründung des "k.k. Lythographischen Bureaus“ in Wien, Quelle: Thieme-Becker, Nagler und Wikipedia.
Johann Georg Mansfeld, Maria Großfürstin von RusslandBrustportrait einer jungen Frau im Hochoval, Darstellung der Maria Pawlowna Romanowa, Großfürstin von Russland (1786 Pawlowsk bei Petersburg bis 1859 Belvedere bei Weimar), Tochter des russischen Zaren Paul I. (1754-1801) und ab 1804 Ehefrau des Erbprinzen und späteren Großherzogs Carl Friedrich von Sachsen-Weimar (1783-1853), Punktierstich nach einer Vorarbeit von Jean-Baptiste Isabey (1767-1855), links unterm Oval in der Platte bezeichnet und datiert "J. Isabey pinx. 1814", rechts signiert "J. G. Mansfeld sc.", darunter mittig betitelt "Maria Grossfürstin von Russland - vermählte Erbprinzessin von Sachsen-Weimar und Eisennach" sowie Verlagsangabe "Wien bey Artaria u. Comp.", gering fleckig, ungerahmt, Plattenmaß ca. 26 x 21 cm. Künstlerinfo: auch Joseph Georg Mansfeld, österreichischer Kupferstecher, Lithograph, Illustrator und Aquarellist (1764 Wien bis 1817 Wien), entstammt alter Prager Kupferstecherfamilie, Schüler seines Vaters Johann Ernst Mansfeld (1739-1796), anschließend Studium an der Akademie Wien, Berufung zum kaiserlich-königlichen Kabinettskupferstecher, betrieb eine Schriftgießerei und beschäftigte sich bereits ab 1802 mit der Lithographie, 1811 entstehen Lithos nach Johann Adam Klein, 1815 Gründung des "k.k. Lythographischen Bureaus“ in Wien, Quelle: Thieme-Becker, Nagler und Wikipedia.

81st Sale: Art & Antiques

Auktionsdatum
Ort der Versteigerung
Hammerstraße 30
Plauen
08523
Germany

Für Auktionshaus Mehlis Versandinformtation bitte wählen Sie +49 (0)3741 221005.

Wichtige Informationen

Nothing important.

AGB

Vollständige AGBs