Albert Bredow, Romantische KlosteransichtBlick aus altehrwürdigem, pittoresken Klostergewölbe in verschneite Winterlandschaft mit andächtigen Gläubigen und Mönchsprozession, poesievolle, lasierende, partiell minimal pastose Genremalerei in der Nachfolge von Carl Hasenpflug (1802-1858) und Wilhelm Steuerwaldt (1815-1871), Öl auf Leinwand, um 1890, links unten ligiert signiert "A. Bredow", minimale Craquelure, kleine hinterlegte Fehlstelle in der Leinwand, gering restauriert, original im prächtigen, ca. 23 cm breiten Historismus-Goldstuckrahmen (gering restaurierungsbedürftig) gerahmt, Falzmaß ca. 100 x 142 cm. Künstlerinfo: dt. Landschafts-, Architektur- und Genremaler sowie Lithograph und Bühnenbildner (1828 in Deutschland bis 1899 Moskau?), Vertreter der deutschen romantischen Schule in Russland, 1852-55 als Dekorationsmaler und Bühnenbildner in Riga, anschließend kurzzeitig in Tallinn (Reval), ab 1856 in Russland und 1856-62 Bühnenbildner am Kaiserlichen Theater in Moskau, 1862-71 Bühnenbildner am kaiserlichen Theater und am Marijnski-Theater St. Petersburg, ab 1868 Mitglied der Akademie St. Petersburg, schuf bedeutende Bühnenbilder für das Bolschoi-Theater in Moskau, Quelle: Internet.