Los

4166

Prof. Max Rabes, "Am Bosporus" sommerlicher Blick vom Wasser auf ländliche Moschee mit Minarett, vor

In 81st Sale: Art & Antiques

Diese Auktion ist eine LIVE Auktion! Sie müssen für diese Auktion registriert und als Bieter freigeschaltet sein, um bieten zu können.
Sie wurden überboten. Um die größte Chance zu haben zu gewinnen, erhöhen Sie bitte Ihr Maximal Gebot.
Ihre Registrierung wurde noch nicht durch das Auktionshaus genehmigt. Bitte, prüfen Sie Ihr E-Mail Konto für mehr Details.
Leider wurde Ihre Registrierung durch das Auktionshaus abgelehnt. Sie können das Auktionshaus direkt kontaktieren über +49 (0)3741 221005 um mehr Informationen zu erhalten.
Sie sind zurzeit Höchstbieter! Um sicher zustellen, dass Sie das Los ersteigern, melden Sie sich zum Live Bieten an unter , oder erhöhen Sie ihr Maximalgebot.
Geben Sie jetzt ein Gebot ab! Ihre Registrierung war erfolgreich.
Entschuldigung, die Gebotsabgabephase ist leider beendet. Es erscheinen täglich 1000 neue Lose auf lot-tissimo.com, bitte starten Sie eine neue Anfrage.
Das Bieten auf dieser Auktion hat noch nicht begonnen. Bitte, registrieren Sie sich jetzt, so dass Sie zugelassen werden bis die Auktion startet.
1/5
Prof. Max Rabes, "Am Bosporus" sommerlicher Blick vom Wasser auf ländliche Moschee mit Minarett, vor - Bild 1 aus 5
Prof. Max Rabes, "Am Bosporus" sommerlicher Blick vom Wasser auf ländliche Moschee mit Minarett, vor - Bild 2 aus 5
Prof. Max Rabes, "Am Bosporus" sommerlicher Blick vom Wasser auf ländliche Moschee mit Minarett, vor - Bild 3 aus 5
Prof. Max Rabes, "Am Bosporus" sommerlicher Blick vom Wasser auf ländliche Moschee mit Minarett, vor - Bild 4 aus 5
Prof. Max Rabes, "Am Bosporus" sommerlicher Blick vom Wasser auf ländliche Moschee mit Minarett, vor - Bild 5 aus 5
Prof. Max Rabes, "Am Bosporus" sommerlicher Blick vom Wasser auf ländliche Moschee mit Minarett, vor - Bild 1 aus 5
Prof. Max Rabes, "Am Bosporus" sommerlicher Blick vom Wasser auf ländliche Moschee mit Minarett, vor - Bild 2 aus 5
Prof. Max Rabes, "Am Bosporus" sommerlicher Blick vom Wasser auf ländliche Moschee mit Minarett, vor - Bild 3 aus 5
Prof. Max Rabes, "Am Bosporus" sommerlicher Blick vom Wasser auf ländliche Moschee mit Minarett, vor - Bild 4 aus 5
Prof. Max Rabes, "Am Bosporus" sommerlicher Blick vom Wasser auf ländliche Moschee mit Minarett, vor - Bild 5 aus 5
Das Auktionshaus hat für dieses Los keine Ergebnisse veröffentlicht
Plauen
Prof. Max Rabes, "Am Bosporus"sommerlicher Blick vom Wasser auf ländliche Moschee mit Minarett, vor üppiger Vegetation am Ufer des Bosporus, im warmen Licht des Sonnenuntergangs, des Künstlers Interesse galt frühzeitig neben Südeuropa und Afrika dem Orient, hier fand er seine Bildthemen, die er sich auf zahlreichen Studienreisen aneignete und die ihn frühzeitig bekannt machten, was schließlich dazu führte, dass Rabes auf Empfehlung des seinerzeitigen Staatssekretärs Freiherrn von Richthofen eingeladen wurde, im Oktober bis November 1898 an der kaiserlichen Orientfahrt Wilhelms II. nach Konstantinopel (Istanbul) und in den Nahen Osten teilzunehmen, in vorliegendem Gemälde verarbeitete er einige Monate später das Geschaute zu einer stimmungsvollem Huldigung an den Orient, hierzu bemerkt Wikipedia: "Max Rabes gilt als der Hauptvertreter der Berliner Orientmalerei. Sein künstlerisches Interesse für den Orient korrespondierte mit dem politischen Interesse des deutschen Kaiserreiches an dieser Region. Rabes Schaffen fand deshalb früh Beachtung und Anerkennung an allerhöchster Stelle. Seit den 1890er Jahren zählte er zu den meist ausgestellten Künstlern Berlins. Rabes wurde dadurch zu einem der bekanntesten deutschen Maler der Zeit vor dem Ersten Weltkrieg.", minimal pastose, impressionistische Genremalerei, Öl auf Leinwand und Keilrahmen, rechts unten signiert und datiert "Max Rabes", rückseitig auf dem Keilrahmen original in Blei betitelt und bezeichnet "Am Bosporus - Max Rabes Berlin ... 3000 Mark", Craquelure, minimal restauriert, gering restaurierungsbedürftig, ungerahmt, Maße ca. 65,5 x 99 cm. Künstlerinfo: eigentlich Max Friedrich Ferdinand Rabes, dt. Maler, Illustrator und Bildhauer (1868 Samter bis 1944 Wien), Impressionist und Orientalist, ab 1870 Kindheit in Stargard/Pommern und ab 1876 in Berlin, Schüler von Paul Graeb, Lehre zum Dekorationsmaler bei Paul Borgmann in Berlin, unternahm Studienreisen nach Ägypten, in die Türkei, nach Spanien und Skandinavien, Mitglied im Verein Berliner Künstler und der Münchner Künstlergenossenschaft, zum Geheimen Hofrat und Prof. Dr. h.c. ernannt, tätig in Berlin-Charlottenburg, Quelle: Thieme-Becker, Vollmer, Dressler und Wikipedia.
Prof. Max Rabes, "Am Bosporus"sommerlicher Blick vom Wasser auf ländliche Moschee mit Minarett, vor üppiger Vegetation am Ufer des Bosporus, im warmen Licht des Sonnenuntergangs, des Künstlers Interesse galt frühzeitig neben Südeuropa und Afrika dem Orient, hier fand er seine Bildthemen, die er sich auf zahlreichen Studienreisen aneignete und die ihn frühzeitig bekannt machten, was schließlich dazu führte, dass Rabes auf Empfehlung des seinerzeitigen Staatssekretärs Freiherrn von Richthofen eingeladen wurde, im Oktober bis November 1898 an der kaiserlichen Orientfahrt Wilhelms II. nach Konstantinopel (Istanbul) und in den Nahen Osten teilzunehmen, in vorliegendem Gemälde verarbeitete er einige Monate später das Geschaute zu einer stimmungsvollem Huldigung an den Orient, hierzu bemerkt Wikipedia: "Max Rabes gilt als der Hauptvertreter der Berliner Orientmalerei. Sein künstlerisches Interesse für den Orient korrespondierte mit dem politischen Interesse des deutschen Kaiserreiches an dieser Region. Rabes Schaffen fand deshalb früh Beachtung und Anerkennung an allerhöchster Stelle. Seit den 1890er Jahren zählte er zu den meist ausgestellten Künstlern Berlins. Rabes wurde dadurch zu einem der bekanntesten deutschen Maler der Zeit vor dem Ersten Weltkrieg.", minimal pastose, impressionistische Genremalerei, Öl auf Leinwand und Keilrahmen, rechts unten signiert und datiert "Max Rabes", rückseitig auf dem Keilrahmen original in Blei betitelt und bezeichnet "Am Bosporus - Max Rabes Berlin ... 3000 Mark", Craquelure, minimal restauriert, gering restaurierungsbedürftig, ungerahmt, Maße ca. 65,5 x 99 cm. Künstlerinfo: eigentlich Max Friedrich Ferdinand Rabes, dt. Maler, Illustrator und Bildhauer (1868 Samter bis 1944 Wien), Impressionist und Orientalist, ab 1870 Kindheit in Stargard/Pommern und ab 1876 in Berlin, Schüler von Paul Graeb, Lehre zum Dekorationsmaler bei Paul Borgmann in Berlin, unternahm Studienreisen nach Ägypten, in die Türkei, nach Spanien und Skandinavien, Mitglied im Verein Berliner Künstler und der Münchner Künstlergenossenschaft, zum Geheimen Hofrat und Prof. Dr. h.c. ernannt, tätig in Berlin-Charlottenburg, Quelle: Thieme-Becker, Vollmer, Dressler und Wikipedia.

81st Sale: Art & Antiques

Auktionsdatum
Ort der Versteigerung
Hammerstraße 30
Plauen
08523
Germany

Für Auktionshaus Mehlis Versandinformtation bitte wählen Sie +49 (0)3741 221005.

Wichtige Informationen

Nothing important.

AGB

Vollständige AGBs