Los

4128

Sebastian Hesselbach, attr., Ansicht Würzburg herbstlicher Blick von einer Anhöhe mit

In 81st Sale: Art & Antiques

Diese Auktion ist eine LIVE Auktion! Sie müssen für diese Auktion registriert und als Bieter freigeschaltet sein, um bieten zu können.
Sie wurden überboten. Um die größte Chance zu haben zu gewinnen, erhöhen Sie bitte Ihr Maximal Gebot.
Ihre Registrierung wurde noch nicht durch das Auktionshaus genehmigt. Bitte, prüfen Sie Ihr E-Mail Konto für mehr Details.
Leider wurde Ihre Registrierung durch das Auktionshaus abgelehnt. Sie können das Auktionshaus direkt kontaktieren über +49 (0)3741 221005 um mehr Informationen zu erhalten.
Sie sind zurzeit Höchstbieter! Um sicher zustellen, dass Sie das Los ersteigern, melden Sie sich zum Live Bieten an unter , oder erhöhen Sie ihr Maximalgebot.
Geben Sie jetzt ein Gebot ab! Ihre Registrierung war erfolgreich.
Entschuldigung, die Gebotsabgabephase ist leider beendet. Es erscheinen täglich 1000 neue Lose auf lot-tissimo.com, bitte starten Sie eine neue Anfrage.
Das Bieten auf dieser Auktion hat noch nicht begonnen. Bitte, registrieren Sie sich jetzt, so dass Sie zugelassen werden bis die Auktion startet.
1/7
Sebastian Hesselbach, attr., Ansicht Würzburg herbstlicher Blick von einer Anhöhe mit - Bild 1 aus 7
Sebastian Hesselbach, attr., Ansicht Würzburg herbstlicher Blick von einer Anhöhe mit - Bild 2 aus 7
Sebastian Hesselbach, attr., Ansicht Würzburg herbstlicher Blick von einer Anhöhe mit - Bild 3 aus 7
Sebastian Hesselbach, attr., Ansicht Würzburg herbstlicher Blick von einer Anhöhe mit - Bild 4 aus 7
Sebastian Hesselbach, attr., Ansicht Würzburg herbstlicher Blick von einer Anhöhe mit - Bild 5 aus 7
Sebastian Hesselbach, attr., Ansicht Würzburg herbstlicher Blick von einer Anhöhe mit - Bild 6 aus 7
Sebastian Hesselbach, attr., Ansicht Würzburg herbstlicher Blick von einer Anhöhe mit - Bild 7 aus 7
Sebastian Hesselbach, attr., Ansicht Würzburg herbstlicher Blick von einer Anhöhe mit - Bild 1 aus 7
Sebastian Hesselbach, attr., Ansicht Würzburg herbstlicher Blick von einer Anhöhe mit - Bild 2 aus 7
Sebastian Hesselbach, attr., Ansicht Würzburg herbstlicher Blick von einer Anhöhe mit - Bild 3 aus 7
Sebastian Hesselbach, attr., Ansicht Würzburg herbstlicher Blick von einer Anhöhe mit - Bild 4 aus 7
Sebastian Hesselbach, attr., Ansicht Würzburg herbstlicher Blick von einer Anhöhe mit - Bild 5 aus 7
Sebastian Hesselbach, attr., Ansicht Würzburg herbstlicher Blick von einer Anhöhe mit - Bild 6 aus 7
Sebastian Hesselbach, attr., Ansicht Würzburg herbstlicher Blick von einer Anhöhe mit - Bild 7 aus 7
Das Auktionshaus hat für dieses Los keine Ergebnisse veröffentlicht
Plauen
Sebastian Hesselbach, attr., Ansicht Würzburgherbstlicher Blick von einer Anhöhe mit Personenstaffage auf die Stadt am Main mit der Festung Marienberg hoch über dem Fluss, lasierende Vedutenmalerei in gedeckter Farbigkeit, Öl auf Leinwand, unten mittig unscheinbar ligiert monogrammiert "SH" (vergleiche Monogrammlexikon Nagler, Band 3, Seite 596, Nr. 1469) und datiert "n. d. Natur pinxit 1819", Craquelure, partiell stärker restauriert, Fehlstellen in der Leinwand teilweise hinterlegt, restaurierungsbedürftig, gerahmt, Falzmaß ca. 49 x 71 cm. Künstlerinfo: irrtümlich auch "Sigmund Hesselbach", dt. Landschaftsmaler, Zeichner, Illustrator, Lithograph und Fotograf (vor 1814 bis 1861 Würzburg), Sohn des Chirurgen und Anatoms Franz Kaspar Hesselbach (1759 Hammelburg bis 1816 Würzburg) und Bruder des Chirurgen und Anatoms Adam Kaspar Hesselbach (1788 Würzburg bis 1856 Würzburg), betrieb um 1830 eine Zeichenschule in Unterzell bei Würzburg und eine Lithographische Anstalt in Würzburg, illustrierte um 1814 ein Fachbuch seines Vaters Franz Kaspar Hesselbach und 1840 ein Fachbuch seines Bruders Adam Kaspar Hesselbach, 1836-56 Zeichenlehrer am königlichen Gymnasium, der Kreis-Landwirtschafts- und Gewerbs-Schule und dem Schullehrer-Seminar in Würzburg, nach seiner Pensionierung auch Fotograf, tätig in Würzburg, Quelle: Künstlerlexikon Nagler, Monogrammlexikon Nagler und Thieme-Becker (hier je "Sigmund Hesselbach" genannt), Hof- und Staatshandbuch des Königreichs Bayern, Intelligenzblätter für den Unter-Mainkreis des Königreichs Bayern 1830 und 1836, Jahresberichte über die Königliche Kreislandwirthschafts- und Gewerbsschule zu Würzburg 1854/55 und 1861/62 sowie Adressbuch Würzburg 1859.
Sebastian Hesselbach, attr., Ansicht Würzburgherbstlicher Blick von einer Anhöhe mit Personenstaffage auf die Stadt am Main mit der Festung Marienberg hoch über dem Fluss, lasierende Vedutenmalerei in gedeckter Farbigkeit, Öl auf Leinwand, unten mittig unscheinbar ligiert monogrammiert "SH" (vergleiche Monogrammlexikon Nagler, Band 3, Seite 596, Nr. 1469) und datiert "n. d. Natur pinxit 1819", Craquelure, partiell stärker restauriert, Fehlstellen in der Leinwand teilweise hinterlegt, restaurierungsbedürftig, gerahmt, Falzmaß ca. 49 x 71 cm. Künstlerinfo: irrtümlich auch "Sigmund Hesselbach", dt. Landschaftsmaler, Zeichner, Illustrator, Lithograph und Fotograf (vor 1814 bis 1861 Würzburg), Sohn des Chirurgen und Anatoms Franz Kaspar Hesselbach (1759 Hammelburg bis 1816 Würzburg) und Bruder des Chirurgen und Anatoms Adam Kaspar Hesselbach (1788 Würzburg bis 1856 Würzburg), betrieb um 1830 eine Zeichenschule in Unterzell bei Würzburg und eine Lithographische Anstalt in Würzburg, illustrierte um 1814 ein Fachbuch seines Vaters Franz Kaspar Hesselbach und 1840 ein Fachbuch seines Bruders Adam Kaspar Hesselbach, 1836-56 Zeichenlehrer am königlichen Gymnasium, der Kreis-Landwirtschafts- und Gewerbs-Schule und dem Schullehrer-Seminar in Würzburg, nach seiner Pensionierung auch Fotograf, tätig in Würzburg, Quelle: Künstlerlexikon Nagler, Monogrammlexikon Nagler und Thieme-Becker (hier je "Sigmund Hesselbach" genannt), Hof- und Staatshandbuch des Königreichs Bayern, Intelligenzblätter für den Unter-Mainkreis des Königreichs Bayern 1830 und 1836, Jahresberichte über die Königliche Kreislandwirthschafts- und Gewerbsschule zu Würzburg 1854/55 und 1861/62 sowie Adressbuch Würzburg 1859.

81st Sale: Art & Antiques

Auktionsdatum
Ort der Versteigerung
Hammerstraße 30
Plauen
08523
Germany

Für Auktionshaus Mehlis Versandinformtation bitte wählen Sie +49 (0)3741 221005.

Wichtige Informationen

Nothing important.

AGB

Vollständige AGBs