Los

4155

Otto Westphal, attr., Steinklopfer an der Schütte kauernder Mann bei der Klaubearbeit vor Ort,

In 81st Sale: Art & Antiques

Diese Auktion ist eine LIVE Auktion! Sie müssen für diese Auktion registriert und als Bieter freigeschaltet sein, um bieten zu können.
Sie wurden überboten. Um die größte Chance zu haben zu gewinnen, erhöhen Sie bitte Ihr Maximal Gebot.
Ihre Registrierung wurde noch nicht durch das Auktionshaus genehmigt. Bitte, prüfen Sie Ihr E-Mail Konto für mehr Details.
Leider wurde Ihre Registrierung durch das Auktionshaus abgelehnt. Sie können das Auktionshaus direkt kontaktieren über +49 (0)3741 221005 um mehr Informationen zu erhalten.
Sie sind zurzeit Höchstbieter! Um sicher zustellen, dass Sie das Los ersteigern, melden Sie sich zum Live Bieten an unter , oder erhöhen Sie ihr Maximalgebot.
Geben Sie jetzt ein Gebot ab! Ihre Registrierung war erfolgreich.
Entschuldigung, die Gebotsabgabephase ist leider beendet. Es erscheinen täglich 1000 neue Lose auf lot-tissimo.com, bitte starten Sie eine neue Anfrage.
Das Bieten auf dieser Auktion hat noch nicht begonnen. Bitte, registrieren Sie sich jetzt, so dass Sie zugelassen werden bis die Auktion startet.
1/4
Otto Westphal, attr., Steinklopfer an der Schütte kauernder Mann bei der Klaubearbeit vor Ort, - Bild 1 aus 4
Otto Westphal, attr., Steinklopfer an der Schütte kauernder Mann bei der Klaubearbeit vor Ort, - Bild 2 aus 4
Otto Westphal, attr., Steinklopfer an der Schütte kauernder Mann bei der Klaubearbeit vor Ort, - Bild 3 aus 4
Otto Westphal, attr., Steinklopfer an der Schütte kauernder Mann bei der Klaubearbeit vor Ort, - Bild 4 aus 4
Otto Westphal, attr., Steinklopfer an der Schütte kauernder Mann bei der Klaubearbeit vor Ort, - Bild 1 aus 4
Otto Westphal, attr., Steinklopfer an der Schütte kauernder Mann bei der Klaubearbeit vor Ort, - Bild 2 aus 4
Otto Westphal, attr., Steinklopfer an der Schütte kauernder Mann bei der Klaubearbeit vor Ort, - Bild 3 aus 4
Otto Westphal, attr., Steinklopfer an der Schütte kauernder Mann bei der Klaubearbeit vor Ort, - Bild 4 aus 4
Das Auktionshaus hat für dieses Los keine Ergebnisse veröffentlicht
Plauen
Otto Westphal, attr., Steinklopfer an der Schüttekauernder Mann bei der Klaubearbeit vor Ort, studienhaft-flott erfasste Malerei mit breitem, lockerem Pinselduktus, Öl auf Malkarton, rechts unten undeutlich, ligiert monogrammiert "OW" (vergleiche Monogrammlexikon Goldstein) und datiert 1917, gerahmt, Falzmaß 34,5 x 49 cm. Künstlerinfo: dt. Maler, Zeichner, Kunstgewerbler und Graphiker (1878 Leipzig bis 1975 Dresden), 1894-96 Schüler der Kunstgewerbeschule Kassel, 1896-99 Schüler der Preußischen Höheren Fachschule für Textilindustrie-Webschule Krefeld, ab 1899 Schüler der Unterrichtsanstalt am Kunstgewerbemuseum und der Lewin-Funcke-Schule Berlin, 1904-07 Studium bei Richard Müller und Carl Bantzer an der Akademie Dresden, unternahm Studienreisen nach Danzig, Thüringen, Hessen und auf die Insel Rügen, 1924 Studienaufenthalt in Italien und der Schweiz, 1930 für das Deutsche Archäologische Institut in Rom und Pompeji tätig, Mitglied der Willingshauser Malerkolonie, Mitglied im Reichsverband Bildender Künstler Deutschlands, im Deutschen Künstlerbund und der Dresdener Kunstgenossenschaft, tätig in Dresden-Loschwitz, Quelle: Thieme-Becker, Vollmer, Dressler und Internet.
Otto Westphal, attr., Steinklopfer an der Schüttekauernder Mann bei der Klaubearbeit vor Ort, studienhaft-flott erfasste Malerei mit breitem, lockerem Pinselduktus, Öl auf Malkarton, rechts unten undeutlich, ligiert monogrammiert "OW" (vergleiche Monogrammlexikon Goldstein) und datiert 1917, gerahmt, Falzmaß 34,5 x 49 cm. Künstlerinfo: dt. Maler, Zeichner, Kunstgewerbler und Graphiker (1878 Leipzig bis 1975 Dresden), 1894-96 Schüler der Kunstgewerbeschule Kassel, 1896-99 Schüler der Preußischen Höheren Fachschule für Textilindustrie-Webschule Krefeld, ab 1899 Schüler der Unterrichtsanstalt am Kunstgewerbemuseum und der Lewin-Funcke-Schule Berlin, 1904-07 Studium bei Richard Müller und Carl Bantzer an der Akademie Dresden, unternahm Studienreisen nach Danzig, Thüringen, Hessen und auf die Insel Rügen, 1924 Studienaufenthalt in Italien und der Schweiz, 1930 für das Deutsche Archäologische Institut in Rom und Pompeji tätig, Mitglied der Willingshauser Malerkolonie, Mitglied im Reichsverband Bildender Künstler Deutschlands, im Deutschen Künstlerbund und der Dresdener Kunstgenossenschaft, tätig in Dresden-Loschwitz, Quelle: Thieme-Becker, Vollmer, Dressler und Internet.

81st Sale: Art & Antiques

Auktionsdatum
Ort der Versteigerung
Hammerstraße 30
Plauen
08523
Germany

Für Auktionshaus Mehlis Versandinformtation bitte wählen Sie +49 (0)3741 221005.

Wichtige Informationen

Nothing important.

AGB

Vollständige AGBs