Los

4626

Edmund Cieczkiewicz, attr., Heuernte lichte Sommerlandschaft mit Sonnenblumen und Bäuerin neben

In Art, Antiques, Collectibles

Diese Auktion ist eine LIVE Auktion! Sie müssen für diese Auktion registriert und als Bieter freigeschaltet sein, um bieten zu können.
Sie wurden überboten. Um die größte Chance zu haben zu gewinnen, erhöhen Sie bitte Ihr Maximal Gebot.
Ihre Registrierung wurde noch nicht durch das Auktionshaus genehmigt. Bitte, prüfen Sie Ihr E-Mail Konto für mehr Details.
Leider wurde Ihre Registrierung durch das Auktionshaus abgelehnt. Sie können das Auktionshaus direkt kontaktieren über +49 (0)3741 221005 um mehr Informationen zu erhalten.
Sie sind zurzeit Höchstbieter! Um sicher zustellen, dass Sie das Los ersteigern, melden Sie sich zum Live Bieten an unter , oder erhöhen Sie ihr Maximalgebot.
Geben Sie jetzt ein Gebot ab! Ihre Registrierung war erfolgreich.
Entschuldigung, die Gebotsabgabephase ist leider beendet. Es erscheinen täglich 1000 neue Lose auf lot-tissimo.com, bitte starten Sie eine neue Anfrage.
Das Bieten auf dieser Auktion hat noch nicht begonnen. Bitte, registrieren Sie sich jetzt, so dass Sie zugelassen werden bis die Auktion startet.
1/4
Edmund Cieczkiewicz, attr., Heuernte lichte Sommerlandschaft mit Sonnenblumen und Bäuerin neben - Bild 1 aus 4
Edmund Cieczkiewicz, attr., Heuernte lichte Sommerlandschaft mit Sonnenblumen und Bäuerin neben - Bild 2 aus 4
Edmund Cieczkiewicz, attr., Heuernte lichte Sommerlandschaft mit Sonnenblumen und Bäuerin neben - Bild 3 aus 4
Edmund Cieczkiewicz, attr., Heuernte lichte Sommerlandschaft mit Sonnenblumen und Bäuerin neben - Bild 4 aus 4
Edmund Cieczkiewicz, attr., Heuernte lichte Sommerlandschaft mit Sonnenblumen und Bäuerin neben - Bild 1 aus 4
Edmund Cieczkiewicz, attr., Heuernte lichte Sommerlandschaft mit Sonnenblumen und Bäuerin neben - Bild 2 aus 4
Edmund Cieczkiewicz, attr., Heuernte lichte Sommerlandschaft mit Sonnenblumen und Bäuerin neben - Bild 3 aus 4
Edmund Cieczkiewicz, attr., Heuernte lichte Sommerlandschaft mit Sonnenblumen und Bäuerin neben - Bild 4 aus 4
Das Auktionshaus hat für dieses Los keine Ergebnisse veröffentlicht
Plauen
Edmund Cieczkiewicz, attr., Heuerntelichte Sommerlandschaft mit Sonnenblumen und Bäuerin neben Strohpuppen auf dem Feld, lasierende, impressionistische Landschaftsmalerei, Öl auf Leinwand und Karton, um 1940, rechts unten undeutlich monogrammiert "E.C." und rückseitig bezeichnet "Cieczkiewicz", gerahmt, Falzmaß 15 x 19 cm. Künstlerinfo: galizisch-polnischer Maler, Illustrator und Graphiker (1872 Barszczowice bis 1958 Rytro-Nowy Sacz), Schulbesuch in Barszczowice, Lemberg, Przemysl, Krakau und Nowy Sacz, studierte mit zweijähriger Unterbrechung 1888-98 an der Akademie Krakau bei Jacek Malczewski, Florian Cynk, Wladyslaw Luszczkiewicz, Leon Wyczólkowski, Feliks Szynalewski, Jan Matejko und Teodor Axentowicz, anschließend Reise nach Venedig, arbeitete 1901-14 aus wirtschaftlicher Not der Familie als Eisenbahner, parallel entstehen Gebirgslandschaften, Genreszenen und Portraits, schuf 1909-11 Ausgestaltungen der Bahnhöfe Tarnów und Nowy Sacz, wurde bekannt durch Reproduktion seiner Werke auf Postkarten, nach dem ersten WK ausschließlich als Künstler in Wierchomla tätig, lebte nach 1945 zeitweise in Kamionka und Piwniczna, letztendlich 1948-58 in Rytro, beschickte Ausstellungen in Krakau, Warschau, Sosnowiec, Posen und Lviv (Lemberg), Quelle: polnische und englische Wikipedia sowie Biographie des Malers von Leszek Zakrzewski.
Edmund Cieczkiewicz, attr., Heuerntelichte Sommerlandschaft mit Sonnenblumen und Bäuerin neben Strohpuppen auf dem Feld, lasierende, impressionistische Landschaftsmalerei, Öl auf Leinwand und Karton, um 1940, rechts unten undeutlich monogrammiert "E.C." und rückseitig bezeichnet "Cieczkiewicz", gerahmt, Falzmaß 15 x 19 cm. Künstlerinfo: galizisch-polnischer Maler, Illustrator und Graphiker (1872 Barszczowice bis 1958 Rytro-Nowy Sacz), Schulbesuch in Barszczowice, Lemberg, Przemysl, Krakau und Nowy Sacz, studierte mit zweijähriger Unterbrechung 1888-98 an der Akademie Krakau bei Jacek Malczewski, Florian Cynk, Wladyslaw Luszczkiewicz, Leon Wyczólkowski, Feliks Szynalewski, Jan Matejko und Teodor Axentowicz, anschließend Reise nach Venedig, arbeitete 1901-14 aus wirtschaftlicher Not der Familie als Eisenbahner, parallel entstehen Gebirgslandschaften, Genreszenen und Portraits, schuf 1909-11 Ausgestaltungen der Bahnhöfe Tarnów und Nowy Sacz, wurde bekannt durch Reproduktion seiner Werke auf Postkarten, nach dem ersten WK ausschließlich als Künstler in Wierchomla tätig, lebte nach 1945 zeitweise in Kamionka und Piwniczna, letztendlich 1948-58 in Rytro, beschickte Ausstellungen in Krakau, Warschau, Sosnowiec, Posen und Lviv (Lemberg), Quelle: polnische und englische Wikipedia sowie Biographie des Malers von Leszek Zakrzewski.

Art, Antiques, Collectibles

Auktionsdatum
Ort der Versteigerung
Hammerstraße 30
Plauen
08523
Germany

Für Auktionshaus Mehlis Versandinformtation bitte wählen Sie +49 (0)3741 221005.

Wichtige Informationen

Buyer's premium: 20.00 % plus VAT

3% LIVE Provision

AGB

Vollständige AGBs