Los

4400

Prof. Siegfried Klotz, attr., Malerportrait Halbfigurenbildnis eines jungen Mannes mit Brille, einen

In Art, Antiques, Collectibles

Diese Auktion ist eine LIVE Auktion! Sie müssen für diese Auktion registriert und als Bieter freigeschaltet sein, um bieten zu können.
Sie wurden überboten. Um die größte Chance zu haben zu gewinnen, erhöhen Sie bitte Ihr Maximal Gebot.
Ihre Registrierung wurde noch nicht durch das Auktionshaus genehmigt. Bitte, prüfen Sie Ihr E-Mail Konto für mehr Details.
Leider wurde Ihre Registrierung durch das Auktionshaus abgelehnt. Sie können das Auktionshaus direkt kontaktieren über +49 (0)3741 221005 um mehr Informationen zu erhalten.
Sie sind zurzeit Höchstbieter! Um sicher zustellen, dass Sie das Los ersteigern, melden Sie sich zum Live Bieten an unter , oder erhöhen Sie ihr Maximalgebot.
Geben Sie jetzt ein Gebot ab! Ihre Registrierung war erfolgreich.
Entschuldigung, die Gebotsabgabephase ist leider beendet. Es erscheinen täglich 1000 neue Lose auf lot-tissimo.com, bitte starten Sie eine neue Anfrage.
Das Bieten auf dieser Auktion hat noch nicht begonnen. Bitte, registrieren Sie sich jetzt, so dass Sie zugelassen werden bis die Auktion startet.
Prof. Siegfried Klotz, attr., Malerportrait Halbfigurenbildnis eines jungen Mannes mit Brille, einen
Das Auktionshaus hat für dieses Los keine Ergebnisse veröffentlicht
Plauen
Prof. Siegfried Klotz, attr., MalerportraitHalbfigurenbildnis eines jungen Mannes mit Brille, einen Pinsel in der Hand haltend, eventuell Selbstbildnis, studienhaft-flott erfasste pastose Bildnismalerei mit breitem, lockerem Pinselduktus, Öl auf Karton, um 1960, unsigniert, rückseitig Bleistiftstudie eines Mädchens, Provenienz: Reichenbacher Studiennachlass Siegfried Klotz, geringe Erhaltungsmängel, ungerahmt, Maße ca. 83 x 54,5 cm. Künstlerinfo: dt. Maler, Zeichner und Graphiker (1939 Oberschlema bis 2004 Dresden), Kindheit und Schulzeit in Oberschlema im Erzgebirge, 1954-56 Lehre zum Dekorationsmaler, 1957-65 tätig als Malergeselle in Reichenbach im Vogtland, parallel 1958-62 Schüler der Mal- und Zeichenschule von Carl Michel in Zwickau, ab 1964 Freundschaft zu Bernhard Kretzschmar, 1965-70 Studium an der Hochschule für Bildende Künste (HfBK) Dresden bei Rudolf Bergander und Jutta Damme, 1970-71 und 1974-75 freischaffend in Dresden, 1971-74 Aspirantur bei Jutta Damme an der HfBK Dresden, 1975-78 Assistent von Gerhard Kettner an der HfBK, 1978 Oberassistent, ab 1979 bei Günter Horlbeck und hier 1985-92 Dozent für Malerei, ab 1992 Professor an der HfBK Dresden, Mitglied im Verband Bildender Künstler (VBK) der DDR, erhielt diverse Ehrungen, wie 1978 den Max-Lingner-Preis, 1988 den Kunstpreis des FDGB und 2001 den Kunstpreis der Landeshauptstadt Dresden, tätig in Dresden, Quelle: Eisold "Künstler in der DDR" und Wikipedia.
Prof. Siegfried Klotz, attr., MalerportraitHalbfigurenbildnis eines jungen Mannes mit Brille, einen Pinsel in der Hand haltend, eventuell Selbstbildnis, studienhaft-flott erfasste pastose Bildnismalerei mit breitem, lockerem Pinselduktus, Öl auf Karton, um 1960, unsigniert, rückseitig Bleistiftstudie eines Mädchens, Provenienz: Reichenbacher Studiennachlass Siegfried Klotz, geringe Erhaltungsmängel, ungerahmt, Maße ca. 83 x 54,5 cm. Künstlerinfo: dt. Maler, Zeichner und Graphiker (1939 Oberschlema bis 2004 Dresden), Kindheit und Schulzeit in Oberschlema im Erzgebirge, 1954-56 Lehre zum Dekorationsmaler, 1957-65 tätig als Malergeselle in Reichenbach im Vogtland, parallel 1958-62 Schüler der Mal- und Zeichenschule von Carl Michel in Zwickau, ab 1964 Freundschaft zu Bernhard Kretzschmar, 1965-70 Studium an der Hochschule für Bildende Künste (HfBK) Dresden bei Rudolf Bergander und Jutta Damme, 1970-71 und 1974-75 freischaffend in Dresden, 1971-74 Aspirantur bei Jutta Damme an der HfBK Dresden, 1975-78 Assistent von Gerhard Kettner an der HfBK, 1978 Oberassistent, ab 1979 bei Günter Horlbeck und hier 1985-92 Dozent für Malerei, ab 1992 Professor an der HfBK Dresden, Mitglied im Verband Bildender Künstler (VBK) der DDR, erhielt diverse Ehrungen, wie 1978 den Max-Lingner-Preis, 1988 den Kunstpreis des FDGB und 2001 den Kunstpreis der Landeshauptstadt Dresden, tätig in Dresden, Quelle: Eisold "Künstler in der DDR" und Wikipedia.

Art, Antiques, Collectibles

Auktionsdatum
Ort der Versteigerung
Hammerstraße 30
Plauen
08523
Germany

Für Auktionshaus Mehlis Versandinformtation bitte wählen Sie +49 (0)3741 221005.

Wichtige Informationen

Buyer's premium: 20.00 % plus VAT

3% LIVE Provision

AGB

Vollständige AGBs