Keine Abbildung
Auktion beendet (3 Tag(e) Verkauf)
Live Übertragung

Auktionstag(e)

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 20,00%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 0,00%

Ort der Versteigerung

Hammerstraße 30, Plauen, 08523, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0)3741 221005

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

  • Art Déco (162)
Filter entfernen

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

  • Fine Art & Antiques (162)
Filter entfernen
162 Los(e)

Sortieren nach:

  • Auktionshaus-Kategorie,
  • Kategorie
  • Liste
  • Galerie
  • 162 Los(e)
    /Seite

Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.

Theodor Fahrner Anhängerum 1930, Silber gestempelt 925, vergoldet, durchbrochen gearbeitet, belegt mit feinem Spiraldraht, mittig besetzt mit oval...

Silberarmband mit Markasitbesatzum 1920, Silber gestempelt 925, geometrische, durchbrochene Elemente mit grünem Glassteinbesatz, umgeben von zahlr...

Theodor Fahrner Armbandum 1930, Silber gestempelt 925, acht wellenförmige Glieder, teils mit kordiertem und gewundenem Filigrandraht belegt, jewei...

Theodor Fahrner Armband mit Markasitenum 1930, Silber gestempelt 925, geschwungene Glieder mit filigran gestalteter Oberfläche und Besatz aus Mark...

Designerarmband Silberum 1970, Silber gestempelt 800, sechs flache rechteckige Elemente mit geprägter, dunkel patinierter, zeittypischer Ornamenti...

Ohrhänger Onyx mit Markasitenum 1920, Silber gestempelt 835, besetzt mit leicht konvex geschliffenen Onyxdreiecken und zahlreichen Markasiten, Län...

Theodor Fahrner Damenring um 1940, gestempelt Fahrner TF 925, Silber vergoldet, besetzt mit einem rauchgrauen Stein und Markasiten (einer fehlt), ...

Theodor Fahrner Ringum 1920, Silber gestempelt 835, rechteckiger Ringkopf belegt mit spiralförmig gelegtem kordierten Silberdraht, mittig rechteck...

Theodor Fahrner, Ring mit Emailum 1920, Silber gestempelt 835, Ringkopf verziert mit schwarzem und gelbem Email, mittig opaker schwarzer Schmuckst...

Brosche als Eidechse mit Markasiten2. Hälfte 20. Jh., Silber geprüft, Körper der Eidechse mit zahlreichen Markasiten besetzt, Augen als grüner Far...

Brosche als LibelleMitte 20. Silber geprüft, besetzt mit zahlreichen Markasiten, Augen als rote Korallen und Flügel farbig gefasst, Länge ca. 45 m...

Brosche mit Onyx und Markasit1930er Jahre, Silber gestempelt 925, besetzt mit zwei Onyxplatten und zahlreichen Markasiten, Länge 56 mm, Gewicht ca...

Brosche mit synthetischem Spinellum 1920, Silber geprüft, längliche, teils durchbrochene Form, mittig besetzt mit facettiertem Stein, Broschenläng...

Paar Markasitbroschen20. Jh., Silber geprüft, gestaltet als durchbrochen gearbeitete stilisierte Blüte, mittig Glassteinbesatz in Zargenfassung mi...

Theodor Fahrner Broscheum 1930, Silber gestempelt 925, Zopfmuster, belegt mit kordiertem Silberdraht, rückseitig Stempelmarke „Original Fahrner“, ...

Theodor Fahrner BroscheEnde der 1920er Jahre, Silber gestempelt 925 und vergoldet, filigrane Arbeit, teils aus kordierten Draht, besetzt mit Perle...

Theodor Fahrner BroscheEnde der 1920er Jahre, Silber gestempelt 925 und vergoldet, gestaltet als stilisiertes Blatt mit feinem aufgelöteten und ko...

Theodor Fahrner Broscheum 1930, Silber gestempelt 925, gestaltet als Blatt mit feinen aufgelöteten Drähten, Besatz aus Markasit, ein Stein fehlt, ...

Theodor Fahrner Brosche mit Vogelzwischen 1910-14, Silber gestempelt 935, rechteckige Brosche mit sitzendem Vogel, unten mittig facettierter Karne...

Theodor Fahrner, BroscheEnde 1920er Jahre, Silber gestempelt 925, besetzt mit hellgrünen Schmuckstein, rückseitig Firmenmarke „Original Fahrner“ v...

Große Karaffeum 1925, klares und violettes Glas, der Fuß nach unten umgeschlagen, facettierter Baluster, umlaufend ein geschliffenes Ornamentband,...

Karaffe Bismarcksäule Cöln1920er Jahre, klares Glas, geschliffener Bodenstern, konische Form, schauseitig Mattschliffdekor, Silbermontierung geste...

Loetz Wwe. Schaumglasvaseum 1935/36, farbloses Glas, mit Farbglaspulver in Salzlösung oder Wasser abgeschreckt, ausgekugelter Abriss, Eiform mit v...

Loetz Wwe. drei Teile Tangoglasum 1920, aus einer Toilettengarnitur, klares Glas, formgeblasen, gelb unterfangen, die Stopfen bzw. der Knauf aus d...

Neun Glasobjekte1960er bis 1980er Jahre, aus rauchgrauem, blauem und violettem Glas, drei Becher, ein Kerzenleuchter, zwei Kannen und drei Vasen, ...

Parfumflakonwohl Frankreich, 1960er Jahre, monogrammiert FB., mattiertes Klarglas, geätzt und schwarz emailliert, Kugelform mit hohem gerippten St...

Parfumflakon René Lalique2. Hälfte 20. Jh., signiert Lalique France, formgepresst und mattiert, Stand, Schulter und kugeliger Stopfen klar, geomet...

Bonbonniere um 1925, klares Glas, plangeschliffener Stand, farbenfroh bemalt in transparentem und opakem Emaille, Deckel vergoldet, dieser und Mün...

Steinschönau Fachschulvaseum 1915, klares Glas, im unteren Bereich und an der Mündung geschliffen, Transparent- und Opakemaillebemalung in Gelb, G...

Uranglasvase um 1930, dünnes uranfarbenes Glas, Scheibenfuß, schlanke Vase mit leicht gewellter horizontaler Mündung, geometrischer Mattschliffdek...

Vase wohl Haida, um 1925, dünnwandiges Klarglas, gelb gebeizt, florale Schwarzlotmalerei, am Mündungsrand winzigste Oberflächenchips, H 17 cm.

Vase Irrgangdekorwohl Fritz Heckert/Petersdorf, 1920er Jahre, ungemarkt, klares Glas formgeblasen, der Fuß in die Vase übergehend, schwarz konturi...

WMF fünf Teile Myraglas1930er Jahre, aus honiggelbem, sogenanntem Myraglas, drei Schalen und zwei Vasen, diese mit Fuß aus dunkelviolettem Glas, a...

WMF Geislingen zwei Vasendabei ein sogenanntes Dexelei, Entwurf Walther Dexel 1937, klares Blasenglas mit eingeschmolzener wabenartiger Struktur i...

WMF Ikora Schale1930er Jahre, klares Glas, nach Grün verlaufend, plangeschliffener Stand, eingeschmolzene Farbschichten und Blasenglas, die Mündun...

WMF Ikora Schale1930er Jahre, klares Glas, plangeschliffener Stand, eingeschmolzene Farbschichten und wabenartige Struktur, in Rot und Orangetönen...

WMF Myra Schale1930er Jahre, honiggelbes, sogenanntes Myraglas, im Rippenmodel vorgeblasen, ausgekugelter Abriss, starker Lüster, normale Gebrauch...

Stängelglasum 1925, signiert Emmy Seyfried/München mit Schriftzug handgemalt, klares Glas, Scheibenfuß, facettierter Stiel, glockenförmige Kuppa, ...

Stängelglas um 1925, signiert Emmy Seyfried/München mit Schriftzug handgemalt, klares Glas, Scheibenfuß, facettierter Stiel, glockenförmige Kuppa,...

Stängelglas um 1925, signiert Emmy Seyfried/München, klares Glas, Scheibenfuß, schlanker Schaft, kugelige, optisch geblasene Kuppa, gezackte Art d...

Stängelglas um 1925, signiert Emmy Seyfried/München, klares Glas, Scheibenfuß, schlanker Schaft, kugelige, optisch geblasene Kuppa, gezackte Art d...

Stängelglas um 1925, Emmy Seyfried/München, unsigniert, klares Glas, Scheibenfuß, schlanker Schaft, kugelige, optisch geblasene Kuppa, gezackte Ar...

Stängelglasum 1925, signiert Emmy Seyfried/München, klares Glas, Scheibenfuß, schlanker Schaft, kugelige, optisch geblasene Kuppa, gezackte Art dé...

Bing & Gröndahl Vase1940er Jahre, grüne Stempelmarke, Pinselnummer 702, monogrammiert Jo. (Johanne Locher?), Craqueléglasur, schauseitig mit gemal...

ENS Art déco Figur weiblicher Akt um 1925, signiert August Willhelm Goebel Düsseldorf, grüne Stempelmarke Ens Porzellan Volkstedt, geprägte Modell...

Fasold & Stauch Tänzerin 2. Hälfte 20. Jh., originales goldenes Klebeetikett mit Schriftzug handgemalt, Modellnummer 15955, Tänzerin in weitem Roc...

Fraureuth Deckeldoseum 1925, grüne Stempelmarke Kunstabteilung, Dekornr. 20/534 67, gerippte Zylinderform mit aufgedrucktem Dekor in Schwarz und B...

Fraureuth Deckeldose um 1925, grüne Stempelmarke, gepinselte Dekornummer 15/458, Aufglasurbemalung, Schuppendekor mit stilisierten Floralmotiven, ...

Loading...Loading...
  • 162 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose