Keine Abbildung
Auktion beendet (3 Tag(e) Verkauf)
Live Übertragung

Auktionstag(e)

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 0,00%

Ort der Versteigerung

Hammerstraße 30, Plauen, 08523, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0)3741 221005

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

  • Porcelain (177)
Filter entfernen

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

  • Fine Art & Antiques (177)
Filter entfernen
177 Los(e)

Sortieren nach:

  • Auktionshaus-Kategorie,
  • Kategorie
  • Liste
  • Galerie
  • 177 Los(e)
    /Seite

Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.

Ansichtentasse Madonna della Sedia nach Raffael Mitte 19. Jh., ungemarkt, auf Klebezettel zugeschrieben F. u. E. Henneberg (1834-1860), geritzte M...

KPM Berlin Mokkatasse um 1915, blaue Zeptermarke, rote Reichsapfelmarke und Kriegsmarke Eisernes Kreuz, reliefierter Flechtranddekor, polychrome A...

KPM Berlin Mokkatasse Jugendstil um 1900, blaue Zeptermarke, rote Reichsapfelmarke, grüner Fond mit reliefierten Festons und Schleifen, Tasse inne...

KPM Berlin Spruchtasse Biedermeier Mitte 19. Jh., Tasse mit Zeptermarke, Untertasse mit Zeptermarke und Pfennigmarke, leicht bauchige Tasse mit au...

Kaffeeservice Biedermeier Mitte 19. Jh., ungemarkt, reich ornamental vergoldet, radiert und polychrom bemalt, zwei verschieden große Kannen mit Ti...

KPM Berlin Solitär um 1830, Kännchen mit blauer Zeptermarke, ein roter Unterstrich, zwei Kannen, eine Tasse mit Tierkopfhenkel, passende Untertass...

Meissen fünf Tassen mit UT Marcolinizeit um 1800, blaue Schwertermarken mit Stern, bauchige Tassen mit kurzem Stand und Ohrenhenkeln, polychrom mi...

Dresden Deckelvase Helena Wolfsohn, Ende 19. Jh., imitierte Augustus-Rex-Marke, oktogonal facettierte, gebauchte Vase mit militärischen Szenen und...

Große Amphorenvase Kauffartheiszene wohl Frankreich, 2. Hälfte 19. Jh., zweiteilig verschraubt, große, fein gemalte Kartuschen, eine Seite mit Kau...

Amphorenvase Zar Nikolaus 20. Jh., blaue Stempelmarke Jean Haviland, zweiteilig verschraubt, vergoldet und geätzt, seitliche Henkel mit Maskaronen...

Thüringen Vase "Amors Entwaffnung" um 1900, gepinselte Bienenkorbmarke mit Schriftzug Germany 33023., türkisfarbener Fond mit reicher floraler und...

Wien Ansichtendose um 1920, gestempelte Bienenkorbmarke, innen und außen reich vergoldet, mit Radierungen, Ansichten von Felix Mendelssohn Barthol...

Bemaltes Kapitell Böhmen, um 1860, ungemarkt, bedruckt und ausgemalt sowie vergoldet, zwei Mädchen, beim Ziege melken, in Landschaft mit seitliche...

Herrenportrait 2. Hälfte 19. Jh., ungemarkt, ovale, leicht gewölbte Porzellanplatte mit feiner Lupenmalerei, Brustbild eines bärtigen Herren im H...

Thüringen Teller 18. Jh. am Boden gepinselte gekreuzte Heugabeln, runder Vorlegeteller mit reliefierter geschweifter Fahne, polychrom bemalt, Deko...

KPM Berlin Porzellanbildplatte "Die Reisigdiebinnen" Jahreszeichen U 1920, undeutliche Ritznummer 9 3/4 - 7 3/8?, mit Bleistift unleserlich bezeic...

Porzellanbildplatte Ende 19. Jh., ungemarkt, unsigniert, leicht gewölbte, runde Platte mit feiner polychromer Bemalung, Darstellung einer edlen Da...

Porzellanbildplatte Franz Josef I. um 1900, ungemarkt, gewölbte, runde Bildplatte mit feiner polychromer Aufglasurbemalung, auf roten Samt gehefte...

Zeh, Scherzer & Co. Portraitteller Ende 19. Jh., grüne Stempelmarke, im Spiegel ein gedrucktes und bemaltes Mädchenportrait mit Hut, die Fahne rei...

Alt Wien Kaffeekanne wohl Mitte 18. Jh., gepinselte Bienenkorbmarke, Prägenummer 35, bauchige Kanne mit geschweiftem Henkel und kurzem Ausguss, fe...

Drei Vogelfiguren 1930er Jahre, unsigniert bzw. unleserlich signiert, eine Steingutfigur mit Modellnummer 2756, Eisvögel und ein stilisierter Koli...

Figürlicher Kerzenleuchter um 1870, ungemarkt, gepinselte Nummer 6, Knappe mit Horn, auf einem runden Podest stehend und eine Amphore als Kerzentü...

Fraureuth Kind mit Hündchen um 1920, Entwurf Max Hermann Fritz, signiert, grüne Stempelmarke Fraureuth Saxony, Unterglasurbemalung, unbeschädigt, ...

Fraureuth Lampenfuß ägyptische Tempeltänzerin Entwurf Hans Harders 1920, grüne Stempelmarke Kunstabteilung, mit Schleifstrich, auf einem Rundsocke...

Fraureuth Rokokodame mit Kakadu Entwurf Erna Rosenberg für die eigene Werkstatt um 1918, grüne Stempelmarke, Dekornummer 21/759, Unterglasurbemalu...

Fraureuth Tischlampe mit Rokokopaar Entwurf Max Hermann Fritz 1921, grüne Stempelmarke Kunstabteilung, Dekornummer 21/588 5, polychrom bemalt und ...

Fraureuth Tischlampe mit Mädchenreigen um 1920 Entwurf Hermann Nonnenmacher, unsigniert, grüne Stempelmarke Fraureuth Kunstabteilung, polychrom be...

Gräfenthal Meernach Uhu um 1930, grüne Stempelmarke, Modellnummer 9747, bemalt und spritzdekoriert, auf einem hohen Felsen sitzend, gute Erhaltung...

Heubach Figurengruppe Mutter und Kind Entwurf Tilly von Waldenfels um 1920, Ausführung Gebrüder Heubach/Lichte, grüne Stempelmarke, Modellnummer 8...

Heubach Spatzenpaar Entwurf Wera von Bartels um 1910, signiert, grüne Stempelmarke, in Unterglasurbemalung, sich auf einem Felsen zusammenkuscheln...

Heubach Tischuhr mit Tiger Gebrüder Heubach/Lichte, um 1900, grüne Stempelmarke, verziert mit Festons und Schleife, Werk aus Messing, gemarkt Jung...

Hutschenreuther Büste Beethoven 2. Hälfte 20. Jh., Entwurf C. Werner, signiert, grüne Stempelmarke Germany Kunstabteilung, Ausführung in Biskuitpo...

Hutschenreuther Leuchter mit Putto 1950er Jahre, Entwurf Karl Tutter, signiert, grüne Stempelmarke Kunstabteilung, US-Zone, ein Schleifstrich, Elf...

Hutschenreuther liegender Vogel Entwurf Gunther R. Granget, 2. Hälfte 20. Jh., signiert, grüne Stempelmarke Hutschenreuther Germany Kunstabteilung...

Japonisierende Vase mit Silberauflage Manufaktur Veyhl/Plüderhausen, datiert 1956, schwarzer Fond mit galvanischer Silberauflage, japanische Zweig...

Kleines Reliefbild in Wedgwoodmanier wohl Thüringen, um 1900, ungemarkt, geprägte Modellnummer 2895 48, aus weißem und seladongrün eingefärbtem Bi...

Kopenhagen Eichhörnchengruppe Mitte 20. Jh., grüne Stempelmarke Royal Copenhagen Denmark, Modellnummer 416, pastelltonige Unterglasurbemalung, mit...

Kopenhagen Gänsepaar Mitte 20. Jh., grüne Stempelmarke Royal Copenhagen, Modellnummer 609, monogrammiert N, auf einem blattverzierten Sockel, in p...

Kopenhagen große Bodenvase Mitte 20. Jh., grüne Stempelmarke Royal Copenhagen mit Schriftzug Denmark, Modellnummer 2267 1791, Malermonogramm ZM, U...

Kopenhagen große Figurengruppe Mitte 20. Jh., Entwurf Holger Christensen, monogrammiert, grüne Stempelmarke Royal Copenhagen mit Schriftzug Denmar...

KPM Berlin Becher mit Liliendekor Zeptermarke und sogenannte Pfennigmarke, um 1849-1870, ausgestellter Fuß, Glockenform, innen Zweifach-Einteilung...

KPM Berlin Deckeldose Jugendstil um 1900, blaue Zeptermarke, Malermonogramm UZ ligiert, reliefierte Bänder mit plastischen Schleifen als Henkel un...

KPM Berlin Tête-à-Tête herausgegeben zum 150-jährigen Jubiläum des Campaner-Designs 1978, Entwurf Karl Friedrich Schinkel um 1828, blaue Zeptermar...

KPM Berlin Kriegsteller 1. WK, um 1915, blaue Zeptermarke und schwarze Stempelmarke Eisernes Kreuz, ein Schleifstrich, polychrome Unterglasurbemal...

KPM Berlin Krinolinendame Entwurf Hermann Hubatsch um 1910, signiert, blaue Zeptermarke, rote Reichsapfelmarke, geritzte Nummer 1/3/4, polychrome ...

KPM Berlin Gesichterleuchter blaue Zeptermarke, Jahreszeichen 1934, geritzte Modellnummer 13422, Ausführung in Weißporzellan, Schaft als weibliche...

KPM Berlin liegender Bernhardiner Jahreszeichen M 1912, blaue Zepter- und blaue Reichsapfelmarke, Pinselnummer 140/601, Unterglasurbemalung, gute ...

KPM Berlin Maus auf Maiskolben Entwurf Emil Rutte 1920er Jahre, spätere Ausformung, blaue Zeptermarke, Modellnummer 13068, Ausführung in Weißporze...

KPM Berlin Mythologische Figur Jahreszeichen P 1915, blaue Zeptermarke, rote Reichsapfelmarke, Modellnummer 1221, feine polychrome Aufglasurbemalu...

KPM Berlin zwei figürliche Tafelaufsätze Jahreszeichen D 1904, blaue Zeptermarke, die Sockel glasiert und vergoldet, die Figuren aus Biskuitporzel...

Krug Bäckerinnung um 1900, farbig bedruckt, bemalt und weißgehöht, umlaufend Bäckerszenerie mit dem Wappen und Spruchband: "Gott segne das ehrbare...

Loading...Loading...
  • 177 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose