Keine Abbildung
Auktion beendet (3 Tag(e) Verkauf)
Live Übertragung

Auktionstag(e)

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 23,80%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 3,57%

Ort der Versteigerung

Hammerstraße 30, Plauen, 08523, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0)3741 221005

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

  • Furniture (245)
Filter entfernen

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

245 Los(e)

Sortieren nach:

  • Auktionshaus-Kategorie
  • Liste
  • Galerie
  • 245 Los(e)
    /Seite

Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.

Wandschrank Barock Elsass, 18. Jh., Eiche massiv, dunkelbraun gebeizt, flacher, zweitüriger Einbauschrank mit gebauchter Front, die reliefierten ...

Aufsatzsekretär Dresden um 1750 Nussbaummaser auf Eiche bzw. Nadelholz furniert, schlanker zweiteiliger Korpus, mit gekröpftem Gesims und gespren...

Barocker Hallenschrank 1. Hälfte 18. Jh., Eiche massiv, komplett zerlegbarer, zweitüriger Schrank mit feststehender Schlagleiste, Front mit drei ...

Barockschrank Mitte 18. Jh., Eiche massiv, zerlegbarer zweitüriger Kleiderschrank, Türen und Seiten mit profilierten Kassettenfüllungen, Beschläg...

Dielenschrank Barock Mitte 18. Jh., Eiche massiv, zweitüriger Schrank, komplett zerlegbar, mit gewellten Lisenen, kräftigem, profiliertem Sockel ...

Barocker Hallenschrank Elsass-Lothringen, um 1800, Nussbaum massiv, mittig teilbarer, zweitüriger Schrank mit schweren, außenliegenden eisernen T...

Wandschrank Barock Mitte 18. Jh., Nadelholz farbig gefasst, eintüriger Schrank mit kleinem Schubkasten, geschwungenem Profilgesims, Oberfläche üb...

Nürnberger Wellenkommode 18. Jh., Eiche massiv, vierschübiger Korpus, seitlich Zentralverriegelung, die Platte und Seiten mit imitiertem Nussbaum...

Schrägklappensekretär Barock Mitte 18. Jh., Nussbaum und Nussbaummaser sowie Eiche auf Nadelholz furniert, zweitüriges Kommodenunterteil mit zwei...

Schrägklappensekretär um 1820, Korpus aus massiver Eiche mit eingesetzten Bändern in Vogelaugenahorn, abnehmbarer Schreibaufsatz, schlichtes Inne...

Schrägklappensekretär um 1820, zweiteiliger Korpus aus massiver Eiche, mit eingelegten Rechteckreserven in Pflaume, Ahorn und Ebenholz, dreischüb...

Barocker Schrägklappensekretär um 1800, zierliches Schreibmöbel aus Obstholz massiv, rotbraun gebeizt, dreischübiges Unterteil mit Kassettenfüllu...

Schreibtisch Dresdner Barock um 1890, in Nussbaum und Nussbaummaser furniert, zierliches Kleinmöbel mit verspiegeltem Aufsatz, vergoldete Bronzeb...

Bedeutende Eisentruhe um 1600, aus dem Schloss der Markgrafen von Brandenburg-Bayreuth in Erlangen, allseitig aufwendig mit aufgenieteten Bändern...

Große Barocktruhe Eiche massiv, Ende 18. Jh., Runddeckeltruhe mit Zierbändern aus Schmiedeeisen, Füße auf Rollen gelagert, Schloss fehlt, Deckel ...

Kleine Barocktruhe wohl Italien, 17./18. Jh., Nussbaum massiv, ornamental geschnitzte Front, die Lisenen mit gewelltem Akanthusblatt verziert, De...

Renaissancetruhe Mitteldeutschland, 17. Jh., Eiche massiv dunkel gebeizt, Deckel und Front mit je zwei Kassetten, die Front mit geschnitztem Roll...

Furnierte Barocktruhe 1. Hälfte 18. Jh., Nussbaum und Nussbaummaser auf Nadelholz, dreiseitig furniert, original auf großen Holzrädern gelagert, ...

Truhe Barock deutsch, Mitte 18. Jh., Runddeckeltruhe aus massiver Eiche, mit dekorativen schmiedeeisernen Bändern verziert, diese durchbrochen ge...

Barocktisch 1. H. 18. Jh., kleiner rechteckiger Tisch aus Nussbaum massiv, teils furniert, Platte aus Kirschbaum massiv später ergänzt, s-förmig ...

Küchentisch Eiche 18./19. Jh., rustikaler Tisch aus massiver Eiche, die ovale Platten an den Spitzenden ausklappbar, schweres Gestell mit gedrech...

Tisch Schweiz auf der Platte datiert Anno Dom. 1545 sowie H. Ludwig, S. Gallen und Varnbueler, rechteckige Platte aus hellem Nussbaum mit eingele...

Bäuerliche Sitzgruppe um 1900, Nadelholz und Buche massiv, rechteckiger Tisch mit abgeschrägten Ecken, Platte mit grünem Linoleumbelag, dazu vier...

Bäuerlicher Brettstuhl alpenländisch, 18. Jh., Sitz und Lehne aus massivem Kirschbaum, ornamental geschnitzt, mit herzförmigem Eingriff, die glat...

Brettstuhl 2. Hälfte 18. Jh., alpenländisch, Nussbaum massiv, originaler Sitzbezug aus geprägtem Leder, farbig gefasst, stilisierter Floraldekor ...

Jagdlicher Brettstuhl alpenländisch, 2. H. 19. Jh., Eiche massiv, braun gebeizt, Lehne mit zwei geschnitzten Hasen, gedrechselte Beine alt repari...

Frühbarocker Stuhl wohl alpenländisch, um 1700, Eiche massiv, reich beschnitzte und ornamental verzierte Lehne, quadratische Sitzfläche auf gedre...

Zierlicher Barockstuhl Nussbaum massiv, um 1720, geschnitzte Lehne mit stilisiertem Floralmotiv, trapezförmige Sitzfläche auf gedrechseltem Geste...

Sessel Barock mitteldeutsch, Mitte 18. Jh., Nussbaum massiv, profilierte und beschnitzte Lehne in Wappenform, mit altem Geflecht, die Füße sowie ...

Bauernbett um 1800, Nadelholz massiv, beschnitzt und farbig gefasst, Kopfteil mit aufgesteckter Bekrönung, gemalte Darstellung Jesu mit flammende...

Große Chiffoniere wohl Frankreich, um 1810, Mahagoni massiv und auf Eiche bzw. Nadelholz furniert, schlichter siebenschübiger Korpus, seitlich fl...

Klassizistische Kommode deutsch, um 1780, Nussbaum und Nussbaummaser auf Nadelholz furniert, dreischübiger Korpus mit abgeschrägten Ecken, die Fr...

Trommeltisch Empire wohl Frankreich, 1. Hälfte 19. Jh., Mahagoni auf Eiche furniert, partiell ebonisiert und mit eingelegten Messingbändern verzi...

Paar Eckkonsolen Italien, 19. Jh., Holz geschnitzt und blattvergoldet, reich verzierte Eckkonsolen, Fuß in Form einer Karyatide, die Zarge floral...

Supraporte aus einer Apotheke wohl Ende 18. Jh., Holz geschnitzt und blattvergoldet über rotem Bolus, reich verziert mit Rocaillen und Blüten, mi...

Geschnitzte Wandkonsole wohl Italien, Mitte 19. Jh., passig geschweift ausgesägte Platte mit farbig gefasster, imitierter Marmorplatte, geschwung...

Kleiner Wandspiegel Italien, 19. Jh., im Rokokostil, Holz geschnitzt, gestuckt und vergoldet, originales Spiegelglas, leicht erblindet, Vergoldun...

Spiegel Biedermeier 1. Hälfte 19. Jh., blattvergoldeter Rahmen, mit reliefierter Darstellung der heiligen Dreifaltigkeit, Simsleiste etwas bestoß...

Wandspiegel Rokoko um 1770, Holz geschnitzt und blattvergoldet über rotem Bolus, aufwendig durchbrochen gearbeitete Bekrönung mit Rocaillen und C...

Klassizistischer Spiegel um 1780, Holz geschnitzt und goldbronziert, der Rahmen nussbaumfurniert, aufwendig gearbeitete Bekrönung in Form einer A...

Kleiner Wandspiegel Mitte 19. Jh., Stuckspiegel mit originaler Versilberung und Vergoldung, hohe florale Bekrönung, facettgeschliffenes Glas, Ori...

Paar klassizistische Spiegel Anfang 19. Jh., Holz geschnitzt, gestuckt und versilbert, profilierte Leiste, bekrönt von Akanthusblättern und Festo...

Pfeilerspiegel Historismus um 1890, Nussbaum auf Nadelholz furniert, von gedrechselten Vollsäulen flankiert, mit originaler Bekrönung, Spiegelgla...

Vitrine Spätbiedermeier um 1850, Mahagoni auf Nadelholz furniert, zweitüriger Korpus mit originalen mundgeblasenen Scheiben, innen vier an Zahnle...

Biedermeier Nachtkästchen 1. Hälfte 19. Jh., Nussbaum massiv, teilweise furniert, eintürig mit Schubkasten, von ebonisierten Halbsäulen flankiert...

Loading...Loading...
  • 245 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose