Keine Abbildung
Auktion beendet (3 Tag(e) Verkauf)
Live Übertragung

Auktionstag(e)

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 23,80%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 3,57%

Ort der Versteigerung

Hammerstraße 30, Plauen, 08523, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0)3741 221005

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

  • Militaria (116)
Filter entfernen

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

116 Los(e)

Sortieren nach:

  • Auktionshaus-Kategorie
  • Liste
  • Galerie
  • 116 Los(e)
    /Seite

Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.

Reservistenbild Dragoner-Regiment Hagenau bezeichnet 1. Es. 3. Schl. Drg. Rgt. 15. Hagenau und Namensangabe, um 1890, partiell kolorierte Lithogra...

Erinnerungsbecher Husarenregiment Um 1914, großer konischer Becher, graviert "HR 2" unter Krone für das 2. Husaren-Regiment, zwei Namenslisten, da...

Glas auf die Freundschaft der Mittelmächte im 1. Weltkrieg um 1914, wohl J. Oertel & Co. Haida, farbloses Glas, Schwarzlot-, Email- und Goldmalere...

Silberpokal 14. Deutsches Bundesschießen 1903, Hofgoldschmied C. Rusch in Hannover, traubenförmiger Pokal an hohem Stiel, Wappen der 13 Städte auf...

Gebilddamasthandtuch Hindenburg um 1920, cremefarbener Leinendamast mit eingewebtem Brustbild Hindenburgs im Medaillon, darunter "der Befreier des...

Wandblaker Artillerieregiment Wehrmacht um 1937, hochovaler Blaker, Messingblech, dreiflammig elektrifiziert, oberer Randabschluss mit explodieren...

Großes Konvolut Corps Guestphalia Erlangen um 1900, 1) vier Bierkrüge mit farbigen Vollwappen, je zeimal Glas/Steinzeug, 2) Miniaturstudentensäbel...

Konvolut Studentika 1) Bierkrug mit Wappen einer Verbindung in den Couleurs blau-gold-weiß und Zirkel auf dem Deckel, 0,4 Liter, 2) zwei Zipfel an...

Brieföffner Sachsen um 1910, Herstellerzeichen Henckels-Zwillingswerk Solingen, geschwärzter Griff mit Zierübergang aus gotischen Spitzbögen, auf ...

Bierkrug Verbindung Rhenania Um 1900, der Studentenverbindung Rhenania Freiburg, Steinzeug, Herstellermarke Wick-Werke, Wappen in schwarz-weiß-bl...

Studentischer Bierkrug 1960er Jahre, Steinzeug, bauchiger Krug mit polychromem Wappen der Verbindung, Devise "Roubinia sei's Panier!/ Einer für Al...

Bierkrug "Weihnachten 1940" III. Reich, graues glasiertes Steinzeug, deutscher Landser schreitet in großen Schritten über eine ausgerollte Karte m...

Umhang und Degen des Lazarus-Ordens 20. Jh., 1) langer schwarzer Umhang mit aufgenähtem grünem Malteserkreuz, innen mit lindgrünem Futter, Löwenko...

Zivildienstauszeichnung Sachsen-Altenburg 1913, als Abzeichen an Nadel, Auszeichnung für 25 Jahre, Silber vergoldet und emailliert, sehr schöner Z...

Kleines Konvolut Abzeichen 1) um 1900, Reservistenabzeichen/Schützenabzeichen "Metz", im Stern zentral Schulterklappe eines 2. Regiments, 2) zwei ...

Konvolut Eisernes Kreuz WK I. 1914 bis 1918, Familienfoto eines Soldaten in Uniform (mit Eisernem Kreuz) mit Frau und Tochter, dazu EK 2. Klasse a...

Konvolut Schützen-/Kriegerverein Bayern drei Mitgliedsabzeichen Veteranen- u. Kriegerverein Wölsauerhammer und Kriegerbund Amberg, Medaille 300-jä...

Abzeichen Rumpler-Taube WK I. wohl um 1916, Zivilabzeichen als Anstecknadel für Militärflugzeugführer in Form des Flugzeugs vom Typ Rumpler-Taube,...

Zweimal Eisernes Kreuz I./II. WK 1) EK 2. Klasse 1914 am Band, am Ring Punze "W&S", 2) EK 2. Klasse 1939 am Band, am Ring Punze "[]3", normale Alt...

Konvolut Orden Kaiserreich/ III. Reich 1) Erinnerungsmedaille auf den 100. Geburtstag Wilhelm I. 1897, Bronze, ss/vz, 2) Spendenmedaille IN EISERN...

NS-Kreissiegerabzeichen im Reichsberufswettkampf 1938, Buntmetall emailliert, rückseitig Herstellermarke "G. Brehmer Markneukirchen", geringe Alte...

Konvolut Abzeichen II. WK 1) Erkennungsmarke "314/ 2. Sch. Ers. Btl. 1", 2) Abzeichen Tag der Arbeit 1934, rückseitig "Schwäb. Gmünd", 3) Abzeiche...

Medaille Preisschießen 1936, Goldmedaille Preisschießen mit Darstellung eines Landsers hinter einer Pak, rückseitig freies Gravurfeld, in original...

Mutterkreuz in Verleihungsetui III. Reich, 1. Stufe (vergoldet) des Ehrenkreuzes der Deutschen Mutter, 2. Form, am Band, in originalem Etui "L. Be...

Auszeichnung für Frontkämpfer 1935, Auszeichnung eines bayerischen Bauern mit dem Ehrenkreuz für Frontkämpfer im 1. Weltkrieg, ausgestellt Neustad...

Konvolut Orden und Abzeichen WK II. 1) Panzerkampfabzeichen ohne Einsatzzahl, Nadel defekt, 2) Nahkampfspange, ungemarkt, 3) Verwundetenabzeichen ...

Minensucher-Kriegsabzeichen 1943, Verleihungsurkunde des Kriegsabzeichens für Minensuch-, U-Boots Jagd- und Sicherungsverbände mit Abzeichen, dies...

Kriegsabzeichen Marineartillerie 1941 bis 1945, ovales Abzeichen, nach li. oben gerichtetes Geschütz, im Hintergrund Wellen, von Eichenkranz einge...

Konvolut Winterhilfswerk III. Reich, ca. 130 Abzeichen und Anhänger, darunter Luftwaffenpiloten, Stadttore, Wappen, Weihnachtsbaumschmuck, hinter ...

Konvolut Reichsbund für Leibesübungen um 1935, 1) Prüfungspass des Deutschen Reichs-Sportabzeichens eines Soldaten mit Bewerbung um das Sportabzei...

Konvolut Kriegserinnerungen 1) Deutsch-italienischer Kriegs-Dolmetscher für Soldaten, Helios-Verlag Leipzig, wohl vor 1918, 2) Wehrpass eines Plau...

Nachlass des Oberstleutnant Krause, Kaiserreich um 1900, 1) Fotografie des Oberst mit Adjudanten zu Pferde, 2) Fotografie von Offizieren bei einer...

Nachlass Reichsarbeitsdienst einer Vogtländerin III. Reich und Nachkriegszeit, 1) braunes gut erhaltenes Fotoalbum "Mein Arbeitsdienst", jeweils m...

Sächsischer Nachlass Reichsarbeitsdienst 1) Brosche RAD der weiblichen Jugend, 2) großes Mützenabzeichen RAD der Männer mit Trägerfoto, 3) Ahnenpa...

Konvolut II. Weltkrieg 1) sechs Besitzzeugnisse und teilweise Auszeichnungen des deutschen Soldaten J. Faber vom Grenadierregiment 280 und später ...

Nachlass eines Gefreiten WK II., 1) Eisernes Kreuz 2. Klasse 1939 in originaler Papiertüte, dazu Verleihungszeugnis aus dem Jahr 1943, 2) Infanter...

Reiterschwert 30-Jähriger Krieg Ende 16./ Anfang 17. Jh., wohl Spanien, sechskantige Klinge zur Spitze sich verjüngend, im oberen Viertel oben mit...

Seitengewehr der sächsischen Janitscharen 1. Drittel 18. Jh., Leibgarde August des Starken, wohl originale Klinge, in einem Nachgussgriff aus vers...

Gardereitersäbel Sachsen, für Unteroffiziere vor 1879, vergoldetes Messingkorbgefäß mit drei Nebenbügeln und mittig aufsitzendem, reliefiertem kön...

Jagdplaute mit jagdlichem Spruch wohl 17./18. Jh., altes Stück im frühen 20. Jh. mit neuem Griff versehen, auf der Klinge mit reicher Ätzung: Wild...

Faschinenmesser/Dussack um 1850, massiver quergerippter Messinggriff mit volutenförmigen Parierstangenenden, gemarkt mit D-Punze, gerade zweischne...

Faschinenmesser um 1850, massiver quergerippter Messinggriff und Parierstange mit Volutenenden, zweischneidige Klinge mit Mittelgrat, gemarkt "Tal...

Landsknecht-Dolch Historismus 19. Jh., Dolch mit ornamental-durchbrochener Klinge, zoomorphen, nach unten gebogenen Parierstangenenden und tordier...

Schweizer Dolch wohl Historismus 19. Jh., breite zweischneidige Klinge mit Ätzung (Arabesken, zentral schweizer Wappenschild), Schlagmarke Uristie...

Beamtendegen Kaiserreich um 1900, Degen mit nierenförmigen, nach oben gebogenen Stichblättern, drahtgewickelter Griff mit vasenförmigem Griffknauf...

Beamtendegen Kaiserreich um 1900, Degen mit pelta-förmigem, nach unten gebogenem Stichblatt, darauf Adler des Deutschen Kaiserreiches, drahtgewick...

Ehrendolch SA III. Reich, brauner Nussholzgriff in Form des schweizer Dolches mit eingelegtem Reichsadler und Emblem, zweischneidige blanke Klinge...

Säbel für Strafvollzugsbeamte III. Reich, vergoldetes Adlerkopf-Bügelgefäß mit reichem Eichenlaubdekor, schwarze Bakelit-Griffhülse mit originaler...

Säbel Reichswehr um 1920, wohl für Unteroffiziere, Messingbügelgefäß mit Resten einer Vegoldung, drahtumwickelte schwarze Bakelit-Griffhülse, schm...

Großes Jagdmesser 2. Hälfte 20. Jh., einseitig geschärfte und zugespitzte Damastklinge, Hirschhorngriff mit Parrierstange aus Messing, lederne Sch...

Richtschwert wohl 19. Jh. Afrika/Asien, langes schweres Schwert mit charakteristischen, nach unten gebogenen spitzen Parierenden, einfach geschmie...

Loading...Loading...
  • 116 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose