Keine Abbildung
Auktion beendet (3 Tag(e) Verkauf)
Live Übertragung

Auktionstag(e)


  • (Lose: 1 - 1626)

  • (Lose: 1700 3443)

  • (Lose: 3500 - 5281)

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 23,80%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 3,57%

Ort der Versteigerung

Hammerstraße 30, Plauen, 08523, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0)3741 221005

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

  • Glass (31)
Filter entfernen

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

31 Los(e)

Sortieren nach:

  • Auktionshaus-Kategorie
  • Liste
  • Galerie
  • 31 Los(e)
    /Seite

Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.

Barockes Hochzeitsglas Sachsen datiert 1767, farbloses Glas mit Abriss, konischer Fußbecher mit bunter opaker Emailmalerei, gemaltes Liebespaar mi...

Barockes Spielkartenglas datiert 1726, farbloses Glas, blasiger leicht eingestochener Abriss, konische Form mit opaker Emailmalerei, Eichel Ober m...

Paar große jagdliche Deckelpokale wohl Haida, Mitte 19. Jh., farbloses Glas, rubinrot gebeizt und fein geschliffen, die Kuppen umlaufend mit Tiere...

Biedermeier Konfektschale wohl 1. Hälfte 19. Jh., farbloses Glas, facettiert mit Schäl- und Steinelschliff, altersgemäß guter Zustand, H 17 cm. ....

Barocker Jagdbecher 18. Jh., farbloses, etwas blasiges Glas, geschliffener Abriss, konische Form, Mattschliffdekor zwei Hirsche und ein Hund in Wa...

Sechs Andenkenschalen Teplitz Mitte 19. Jh., farbloses Glas mit kerbgeschliffenem Rand, am Boden matt geschnittene Ansichten: Salzbrunn, Anna Kape...

Zwei Kutscherstumpen 2. Hälfte 18. Jh., blasiges Glas sowie blasiger Abriss, im Rippenmodel vorgeblasen, normale Altersspuren, H 9 und 9,5 cm. .....

Andenkenbecher 19. Jh., farbloses Glas, plangeschliffener Stand, rot gebeizt und matt geschliffen, vier Kartuschen: Andenken, Gesundheit, Glück un...

Andenkenglas Eisenach 1. Hälfte 19. Jh., farbloses Glas, ausgekugelter Abriss, rot gebeizt, geschliffen und vergoldet, schauseitig eine runde Kart...

Biedermeierbecher Lithyalin um 1830, Raffinerie Friedrich Egermann Blottendorf, sogenanntes rothwelsches Glas, opak, mittels Farbbeize marmoriert,...

Bierkanne Kobaltglas um 1860, kobaltblaues Glas, blasiger Abriss, Zinnmontierung mit plastischem Adler an der Daumenrast, gravierter Besitzername ...

Karaffe Biedermeier 1. Hälfte 19. Jh., farbloses Glas, plangeschliffener Stand, ovale Grundform facettgeschliffen, die Konturen rubinrot bemalt, d...

Ranftbecher Wien 1. Hälfte 19. Jh., farbloses Glas, geschliffener Bodenstern, facettierte Wandung, rot gebeizte Kartusche mit Schwarzlotmalerei, A...

Ranftbecher Biedermeier Wolfgangsee Böhmen, um 1840, farbloses Glas gelb gebeizt und vergoldet, Rechteckkartusche mit matt geschnittener Ansicht "...

Schützenkrug Frankfurt datiert 1906, bezeichnet III. Prämie Herbst- Preisschießen, Frankfurter Schützenverein 1906, farbloses Glas, facettiert mit...

Großer jagdlicher Schützenpokal zum Prämienschießen, Crossen den 11. August 1883, farbloses Glas, Walzenschlifffuß, facettierter Balusterschaft, m...

Historismus Bierkrug aus Adelsbesitz im Porzellandeckel datiert Proskau 1875, Widmung: Lobieslaus Graf von Mieroszowski s/ml. Ernst v. Dingelstedt...

Historismusvase um 1880, farbloses Glas, ausgekugelter Abriss, optisch geblasen, bauchig mit langgezogenem Hals und weit ausschwingender Mündung, ...

Mundgeblasener Weinheber 19. Jh., farbloses, leicht schlieriges Glas, Flaschenform mit verdickter Mündung und freigeformtem angesetzten Henkel, le...

Nürnberger Trichterglas um 1890, am Boden gestempelt Nieseler & Beeri Nürnberg, farbloses Glas, Scheibenfuß, massiver Schaft in die trichterförmig...

Übergroßer Historismus Prunkpokal wohl Fritz Heckert Petersdorf, um 1880 bis 1890, honigfarbenes Glas, dreiteilig montiert, aufgelegte Bänder und ...

Zwei Biergläser Historismus um 1880, farbloses Glas, Scheibenfuß mit ausgekugeltem Abriss, hohe konische Kuppen, facettgeschliffen, mit opakem Far...

Karaffe Victor Saglier Gold- und Silberschmied in Paris, um 1900, arbeitete für Daum Freres & Cie. Nancy oder Legras und Cie. St. Denis et de Pant...

Lobmeyr Wien großes Pokalglas zum 70-jährigen Jubiläum 1901-1971, farbloses Glas formgeblasen, geschliffene Firmenmarke, konischer Becher mit fein...

Pallme-König & Habel Vase mit Montierung um 1900, grünes Glas, ausgekugelter Abriss, mit grünem Faden unregelmäßig umsponnen, reduziert und irisie...

Lauscha Trinkgarnitur 1950er Jahre, grünes, lachsfarbenes und blaues dünnwandiges Glas, vor der Lampe geblasen, Karaffe, fünf Weingläser und fünf ...

Drei Paperweights neuzeitlich, zwei gemarkt Caithness Scottland "Flower in the rain", einer gemarkt Cristal Saint Louis France, massives farbloses...

Loading...Loading...
  • 31 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose