Keine Abbildung
Auktion beendet (3 Tag(e) Verkauf)
Live Übertragung

Auktionstag(e)


  • (Lose: 1 - 1626)

  • (Lose: 1700 3443)

  • (Lose: 3500 - 5281)

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 23,80%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 3,57%

Ort der Versteigerung

Hammerstraße 30, Plauen, 08523, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0)3741 221005

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

  • Historische Baustoffe (99)
Filter entfernen

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

99 Los(e)

Sortieren nach:

  • Auktionshaus-Kategorie
  • Liste
  • Galerie
  • 99 Los(e)
    /Seite

Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.

Zwei Bleiglasfenster 19. Jh., eins mit Darstellung Portrait von Kaiser Maximilian, nach einem Holzschnitt von Albrecht Dürer aus dem Jahre 1519, m...

Rundes Bleiglasfenster um 1900, ornamentales Jugendstilmotiv, neu verbleit und in jüngerem Rundrahmenfenster eingebaut, eine Scheibe mit Haarriss,...

Bleiglasfenster Jugendstil deutsch, um 1900, floraler Dekor aus Buntglas, teilweise marmoriert, im original Rahmen aus Nadelholz, cremefarben lack...

Bleiglasfenster Jugendstil deutsch, um 1900, floraler Dekor aus Buntglas, teilweise marmoriert, im original Rahmen aus Nadelholz, cremefarben lack...

Vier Bleiglasfenster Jugendstil um 1910, Farb- und Ornamentglas in Messing gefasst, strenges stilisiertes geometrisches Ornament, drei Scheiben de...

Fenster mit Ätzglasscheiben deutsch, um 1880, zweiflügeliges Fenster aus Nadelholz, ornamentaler Ätzdekor mit Rollwerk und Amphorenvase, eine Sche...

Großes Kirchenfenster 19. Jh., Bleiglas fein bemalt, Rundbogenfenster in originalem Eisenrahmen, Darstellung der heiligen Familie, gemalt von der ...

Kirchenfenster Bleiglas, 2. Hälfte 19. Jh., fein gemalte Darstellung der Maria auf einer Wolke, gemalt von der Hofglasmalerei G. Schneider Regensb...

Kirchenfenster Bleiglas, 2. Hälfte 19. Jh., fein gemalte Darstellung Jesus mit brennendem Herz auf Wolke, gemalt von der Hofglasmalerei G. Schneid...

Kleines Rundbogenfenster Gusseisen, 2. Hälfte 19. Jh., ohne Scheiben, Oberfläche mit Korrosionsspuren, Maße 158 x 84 cm. ...[more]

Holzfenster mit Rahmen wohl Indien, 19./20. Jh., Tropenholz ornamental geschnitzt, große dekorative Eisenziernägel und schmiedeeiserne Beschläge, ...

Barockes Wirtshausschild wohl Österreich, 18. Jh., Holz geschnitzt und farbig gefasst, als Ausleger beidseitig mit gemaltem Doppeladler und Aufsch...

Dielenboden barock Ende 18. Jh., 35,40 qm, Nadelholz und Eiche massiv, Oberfläche mit Resten alter ornamentaler Farbfassung, extrem breite verleim...

Schiebetor um 1920, Nadelholz lackiert, zwei Flügel mit Rollen, ein Flügel mit Schlupftür, zweiteilig, komplett mit Metallschiene, schwere Ausführ...

Schiebetor um 1920, Nadelholz lackiert, zwei Flügel mit Rollen, ein Flügel mit Schlupftür, zweiteilig, komplett mit Metallschiene, schwere Ausführ...

Tafelparkett ca. 30 qm, aus einer Villa bei Dresden, um 1860, Eiche massiv, mit eingelegtem Sternmotiv, ausgebaut und auf einer Europalette verpac...

Historischer Kachelboden ungemarkt, 19. Jh., quadratische Platten anthrazit und hellbraun glasiert, aus der Kapelle zu Schloss Burgk in Thüringen ...

Gartentor Schmiedeeisen um 1880, dreiteilige Toranlage, braun gefasst, mit Schlössern und Klinken, im Sockelbereich korrodiert, rest.bed., H 160 x...

Kleine Tür Schmiedeeisen Bronze gegossen, 19. Jh., dunkelbraun gefasst, teilweise vergoldet, der Handlauf und Basenabschlüsse aus Bronze, seitlich...

Paar Fenstergitter um 1900, Schmiedeeisen, in alter Farbfassung, aufwendiger ornamentaler Dekor, der äußere Rahmen mit mehreren Bohrlöchern zur se...

Portal Schmiedeeisen Anfang 18. Jh., bekrönt von preußischem Adler mit Zepter und Reichsapfel, darauf die Initialen FR für Fredericus Rex, reich v...

Toranlage Jugendstil um 1905, Schmiedeeisen, später rot gefasst, zweiflügeliges Tor und eine einflügelige Tür, aufwendiger ornamentaler Dekor mit ...

Treppengeländer Jugendstil um 1910, Entwurf Thilo Schoder für eine Fabrikantenvilla in Gera, Nadelholz farbig gefasst, aufwendig durchbrochen gear...

Ziergitter Neorenaissance um 1890, Gusseisen, mittig halbplastischer Kopf eines Jünglings, ein Bruchstück lose beigegeben, später silberbronziert,...

Gitterkasten für Weinflaschen Anfang 20. Jh., Eisen, mit 10 Lagerebenen, mit Schloss (ohne Schlüssel), Alters- und Gebrauchsspuren, H ca. 115,5 cm...

Adler Gusseisen 2. Hälfte 19. Jh., Verzierung eines Gründerzeitportals, rückseitig mit Wandhalterung, drei Federn gebrochen und lose beigegeben, M...

Dachbekrönung 2. Hälfte 19. Jh., oktogonal facettierte Vase mit godroniertem Abschluss, Zinkblech gelötet, Oberfläche mit Patina, eine Seite etwas...

Figürliche Fahnenspitze 19. Jh., Metallguss goldbronziert, Baluster mit Akanthusblattdekor, darüber rechteckiges kassettiertes Podest mit halbplas...

Luftschutzsirene 2. Weltkrieg auf Deckel datiert 1940, Modellnummer 7/1B, Korpus aus Gusseisen, mit Elektromotor, Rotor leichtgängig, Funktion des...

Wandausleger Schmiedeeisen 18. Jh., mit zwei Abhängungen für ein Schild, Wandhalterung später ergänzt, alte schwarze Farbfassung, Maße 130 x 100 c...

Wandbrunnen wohl Belgien, um 1905, Kupferblech getrieben, verlötet, das Becken verzinnt, die Seiten mit graviertem Wellendekor verziert, eine Schr...

Jagdlicher Einschraubhaken wohl 16. Jh., Bronze gegossen, vollplastisch gearbeiteter Hirschkopf, teils fein ziseliert, mit Gewinde zur Wandbefesti...

Konvolut Türbeschläge Venedig 19. Jh., Messing gegossen, bestehend aus zwei Drückergarnituren und einer Haustürklinke mit Schild, die Griffe mit t...

Konvolut Fensterwirbel um 1880, 27 St., Eisenguss, zierliche abgewinkelte Griffe mit reliefierten Akanthusblattmotiven, teils stärker korrodiert, ...

Zwei Türklopfer 19. Jh., teils undeutlich gemarkt, Eisenguss, mehrteilig gegossen und montiert, farbig gefasst, in Form einer Männer- bzw. Damenha...

Etagenofen Gusseisen um 1880, rechteckige Grundform mit abgeschrägten Ecken, schlanker, komplett zerlegbarer Ofen mit reich verzierter Gründerzeit...

Gussofen Jugendstil um 1900, zerlegbarer Etagenofen mit ovalem Querschnitt, Essenabgang oben links, dreiseitig mit Jugendstilornamenten verziert, ...

Kaminschirm Barock um 1700, Kupferblech getrieben, Einfassung aus Eisenstäben, halbrunder Stellschirm mit zentralem Reitermotiv, umgeben von Ranke...

Kaminverkleidung Art déco deutsch, 1920er Jahre, Marmor, Messing und Eisenblech, drei Seiten mit durchbrochen gearbeiteten Türen, Verkleidung eine...

Kleiner klassizistischer Ofensockel um 1800, Keramik weiß glasiert, Löwentatzenfüße, zwei Etagen, Kacheln teilweise gerissen, H 59 x B 60 x T 40 c...

Küchenofen Historismus Gusseisen, um 1870, mit Backröhre und Warmwassertank, allseitig ornamental verziert, Essenabgang hinten links, ein Ring und...

Petroleumofen "Turm" 1930er/1940er Jahre, Modell "Calorilux", Metallwarenfabrik "Meyer & Niss" Hamburg, Messing und Eisenblech cremefarben emailli...

Ofengitter Gusseisen deutsch, um 1860, Eisenguss goldbronziert, Lüftungstür mit Segmentboden, reich verziert mit Drachenköpfen und umlaufendem Mäa...

Ofenkachel Freimaurer ungemarkt, 2. Hälfte 19. Jh., rötlicher Scherben, farbig bemalt, halbplastische Darstellung eines Engels mit Wappentafel, da...

Tür eines Gaskamins wohl Wien, um 1910, Messing massiv, zweiflügelig, durchbrochen gearbeitete Tür mit Quadraten- und Rautendekor, Maße 91 x 70 cm...

Gartenskulptur Sandstein um 1880, Stumpf einer Eiche, vereinzelt mit Blättern und Aststummeln verziert, zweiteilig gefertigt, Verwitterungsspuren,...

Paar Konsolen Anfang 19. Jh., Ziegel-Scherben, schauseitig kanneliert, an den Seiten Voluten, von einer ist der ehemals vermauerte Teil zu 1/3 fra...

Paar Sandsteinsäulen 19. Jh. oder älter, gehauene Rundsäulen, mit quadratischen Basen und Kapitellen, Reste alter Farbfassung, Maße 211 x 20 x 20 ...

Loading...Loading...
  • 99 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose