Keine Abbildung
Auktion beendet (3 Tag(e) Verkauf)
Live Übertragung

Auktionstag(e)


  • (Lose: 1 - 1626)

  • (Lose: 1700 3443)

  • (Lose: 3500 - 5281)

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 23,80%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 3,57%

Ort der Versteigerung

Hammerstraße 30, Plauen, 08523, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0)3741 221005

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

  • Technique Lamps (75)
Filter entfernen

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

75 Los(e)

Sortieren nach:

  • Auktionshaus-Kategorie
  • Liste
  • Galerie
  • 75 Los(e)
    /Seite

Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.

Gehäuse einer Drehorgel gemarkt Bijou-Piano, Frankreich, um 1900, Gehäuse aus Mahagoni mit gravierten floralen Elementen, Front mit feinmaschigem ...

Edison Phonograf nach 1905, gemarkt Edison Standard Phonograf, sowie weitere Plakette mit Patentangaben, braun gebeiztes Eichengehäuse, Metalltei...

Reisegrammophon 1930er Jahre, gemarkt Columbia sowie bezeichnet Vivatonal Grafonola Nr. 1120, weiteres Etikett Sydney Scarborough Hull, gravierte ...

Organette Phoenix gemarkt sowie nummeriert 37939, geschwungenes geschwärztes Holzgehäuse, die Ecken mit gedrechselten Dreiviertelsäulen verziert, ...

Tischgrammophon um 1930, gemarkt Säulophon, mit Händleretikett Rudolf Schüppl Stollberg/Erzgebirge, furniertes Mahagonigehäuse mit scharniertem De...

Walzenspieldose Schweiz, 19. Jh., ungemarkt, auf Mahagoni gebeiztes, rechteckiges Gehäuse mit späterer Bauernmalerei, die Deckelinnenseite mit lit...

Konvolut Blechplatten dabei Kalliope und Symphonium, 20 Stück, dabei sechs Weihnachtslieder, unterschiedliche Maße und Erhaltungen, D 14,5-28 cm. ...

Posten Blechplatten Ende 19. Jh., für Polyphon, insgesamt 15 Stück, dabei Weihnachtsmusik, Walzer, Hymnen etc, unterschiedliche Maße und Erhaltung...

Posten Schelllackplatten 1920er Jahre, dabei Odeon, Deutsche Grammophon, Beka und andere, ca. 70 Stück, unterschiedliche Maße und Erhaltungen. .....

Laterna Magica um 1910, gemarkt Evening Star E.P., Ernst Plank, Blech und Messing geschwärzt und partiell vergoldet, mit fixierbarem Okular, Eins...

ICA Stereospekt um 1910, Front mit originalem Messingetikett, Mahagonigehäuse, bakelitummantelte Linsen, verchromte Metallteile, Innenleben geschw...

Plattenkamera Praktikus Anfang 20. Jh., gemarkt, Mahagonigehäuse mit zaponierten Messingmontierungen, schwarzer Faltenbalg, beigegeben Wechselrahm...

Konvolut Fotozubehör bestehend aus großer Plattenkamera, gemarkt L. G. Kleffel & Sohn Berlin, um 1900, aus feinstem Mahagoni mit Messingbeschlägen...

Studiokamera aus einem Fotoatelier, gemarkt Görlitzer Kamaraindustrie G. Kügler & Co., um 1900, große Plattenkamera mit rollbarem Stativ, mittels ...

Zwei Plattenkameras Anfang 20. Jh., Mahagonigehäuse mit Messingmontierungen, dabei ein Objektiv gemarkt G. Rodenstock München, Doppelanastigmat Eu...

Plattenkamera mit Zubehör Anfang 20. Jh., ungemarkt, lederummanteltes Gehäuse, intakter schwarzer Faltenbalg, Objektiv gemarkt Laack Rathenow Anas...

Große Plattenkamera um 1970, gemarkt Globica, auf Etikett bezeichnet hergestellt in der Deutschen Demokratischen Republik, silberbronziertes Holzg...

Plattenkamera und Objektiv Plattenkamera Welta, gemarkt, Balgenreisekamera, Objektiv Welta Doppelanastigmat Eustigmat 6.8/135, geschwärztes, lede...

Zeiss Ikon Movikon 8B um 1958, gemarkt, graues Eisengehäuse, verchromte Metallteile, Objektiv gemarkt Tessar 1:1,9, F=10mm, im originalen Lederetu...

Konvolut Fotoapparate 20. Jh., dabei zwei Perfekta, drei Pouva Start, zwei Penti II, Altissa, Werra und Balda sowie einige Bedienungsanleitungen u...

Fotoapparat Pentacon Six 1970er Jahre, gemarkt, lederummanteltes Metallgehäuse, Objektiv gemarkt Viometar 2,8/80, funktionstüchtig, im original Le...

Vier Objektive und Zubehör DDR, 1970er Jahre, für Pentacon, dabei Biometar 2,8/120, Tessar 4,5/250, Tessar 4,5/210, Sonar 2,8/180 sowie Stößel Zwi...

Opernglas um 1920, ungemarkt, Messing, teils verchromt bzw. vergoldet und mit zarten Perlmuttplättchen verziert, funktionstüchtig, minimale Gebrau...

Zwei Ferngläser 1. Hälfte 20. Jh., dabei Marineglas Carl Zeiss Jena, nummeriert 539526 und 6 x, geschwärztes Messinggehäuse mit Lederummantelung, ...

Nivelliergerät Italien, Anfang 20. Jh., gemarkt La Filotecnica Ing. A. Salmoiraghi Milano, nummeriert 42814, Bronze mehrteilig gegossen, Alters- u...

Polarimeter um 1900, gemarkt Franz Schmidt & Haensch Berlin sowie nummeriert 9618, geschwärztes Eisengussgestell mit zaponierten Messingmontierung...

Barometer 19. Jh., gemarkt H. Bogenhard Weimar, Gehäuse aus Rüster mit eingelegter Skala aus Milchglas, handbemalt, mit Klarglaslibelle, ohne Que...

Figürliches Maßband um 1900, Metallguss vergoldet, vollplastisch gearbeitetes Eichhörnchen mit eingesetzten Glasaugen, ursprünglich fellbesetzten ...

Visierlineal Ende 19. Jh., Messing, gemarkt Brüder Voigtländer in Wien, nummeriert 577, aufwendig graviert, Alters- und Korrosionsspuren, L 75,5 c...

Münzwaage 19. Jh., ungemarkt, zarte Balkenwaage aus Schmiedeeisen, mit abgehängten Schalen aus Messingblech, sechs originale Gewichte, im Etui, Al...

Präzisionswaage 1950er Jahre, zweifach gemarkt Sartorius Werke AG Göttingen und nummeriert P16243, hell gebeiztes Nussbaumgehäuse, fünfseitig verg...

Marinechronometer England Anfang 20. Jh., Ziffernblatt gemarkt John Bruce 26 Wapping Liverpool, Modellnr. 1724, massives Eichengehäuse mit verglas...

Tabakschneider um 1900, monogrammiert GC sowie bezeichnet ges. geschützt, massives Eisengussgestell mit Jugendstilornamentik, gedrechselter Holzkn...

Zwei Kassen um 1920, eine gemarkt Ideal, im silberbronzierten Metallgehäuse mit Verglasung, dazu schweres Modell im Eichengehäuse mit goldbronzier...

Zigarettenspender mit Spielwerk wohl Italien, Mitte 20. Jh., Silber gemarkt 800 sowie zwei weitere undeutliche Punzen, in Karussellform gestaltete...

Damenbrille Gold 1960er Jahre, 12 Karat GG , gestempelt 1/10 12K GF, auf der Fassung Nummer 44/20, Schmetterlingsgestell mit Kunststoffmontierung,...

Tischglobus 1920er Jahre, gemarkt Oestergaard's Globus "durch alle Welt" Berlin, Erdkugel aus Masse mit farbig lithografierter Papierbespannung, g...

Kleiner Tischglobus 19. Jh., Herstellervermerk gez. von A. Gräf Weimar, gedrechselter, geschwärzter Holzfuß, schlichter Mittelmeridian aus Messin...

Tischglobus um 1910, gemarkt Erdglobus H. Kiepert Verlag Berlin, Verlag von D. Reimer, gedrechselter, geschwärzter Holzfuß, Erdkugel aus Masse, mi...

Füllfederhalter Montblanc 1930er Jahre, gemarkt, nummeriert 3331/2, Goldfeder gestempelt 14C, im Kunststoffgehäuse mit vergoldeten Metallteilen, G...

Fünf Füllfederhalter 1950er Jahre, einer gem. Condet, Kunststoffgehäuse mit vergoldeten bzw. versilberten Metallteilen, zwei Federn gem. 14 K Gold...

Füllfederhalter Kaweco um 1920, gemarkt, Modell Dia 125M, schwarzes Kunststoffgehäuse mit vergoldeten Metallteilen, Alters- und Gebrauchsspuren, L...

Schreibset Kaweco Sport um 1930, gemarkt, Füllfederhalter und Drehbleistift im schwarzen Kunststoffgehäuse, Goldfeder gestempelt 14c 585, im origi...

Konvolut Federhalter Mitte 20. Jh., sieben Stück, dabei Lamy 99 mit Goldfeder gestempelt 585, Pelikan mit Goldfeder gestempelt 585 sowie einer Lei...

Montblanc zwei Meisterstücke Ende 20. Jh., beide gemarkt, Füllfederhalter Montblanc Meisterstück Pix, Goldfeder gestempelt 14K 585, dazu Drehbleis...

Ventilator Marelli um 1920, gemarkt Ercole Marelli & C. SA Milano, geschwärzter Eisengussfuß, Rotorblätter und Montur vernickelt, Fkt. nicht gepr...

Laterne 19. Jh., roséfarbener Glaskorpus mit Montierung aus Weißmetall, teils durchbrochen gearbeitet, Alters- und Korrossionsspuren, Aufhängung ...

Anzündhilfe Biedermeier um 1830, Basis aus gebeiztem Obstholz mit drei Gefäßen aus violettem Glas, zwei Fidibusbehälter mit integriertem Metalldoc...

Loading...Loading...
  • 75 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose