Keine Abbildung
Auktion beendet (3 Tag(e) Verkauf)
Live Übertragung

Auktionstag(e)


  • (Lose: 1 - 1626)

  • (Lose: 1700 3443)

  • (Lose: 3500 - 5281)

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 23,80%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 3,57%

Ort der Versteigerung

Hammerstraße 30, Plauen, 08523, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0)3741 221005

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

  • Clocks (51)
Filter entfernen
51 Los(e)

Sortieren nach:

  • Kategorie
  • Liste
  • Galerie
  • 51 Los(e)
    /Seite

Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.

Freischwinger Gustav Becker um 1910, 14-Tage-Werk mit Kaisergong, Halbstundenschlag auf Viertonstäbe, Eichengehäuse mit facettgeschliffenem Glas, ...

Freischwinger Gustav Becker um 1910, 14-Tage-Werk mit Harfengong, Nussbaumgehäuse mit facettgeschliffenen Scheiben, Messingziffernblatt und Pendel...

Rahmenuhr für Bastler um 1870, schweres Messingplatinenwerk mit Halbstundenschlag auf Tonfeder, Pendel fehlt, Ziffernblatt gesprungen, 28 x 24 cm....

Prunk Kaminuhr Historismus ungemarkt um 1880, auf quadratischer Werkplatine bezeichnet D.R.P. No. 54038, feines Nußbaum-Gehäuse reich mit vergold...

Tischuhr Lenzkirch um 1890, Werk gemarkt Lenzkirch A.G.U., Werknummer 841700, Nussbaumgehäuse mit reichen Bronzeapplikationen im Rokokostil, teilv...

Vasenuhr Emaille 2. H. 20. Jh., fein gravierter vergoldeter Metallsockel mit blau emaillierten Seiten, verziert mit gefassten Perlen und Amethystc...

Wecker als Vogelkäfig gemarkt Kaiser Germany, um 1960, Messing zaponiert, über die Unruh angetriebener Vogel, Zeitanzeige über zwei Scheibenskalen...

Tischuhr Junghans Ato deutsch, 1950er Jahre, Gehäuse aus vergoldetem Messing und Glas, weiß lackierter Ziffernring mit römischen Zahlen, Jahresuhr...

Zwei Taschenuhren Freimaurer um 1930-1950, flache Taschenuhr gemarkt Tavannes, die Zahlen als Symbole der Freimaurer auf fein emailliertem Ziffern...

Barockes Wirtshausschild wohl Österreich, 18. Jh., Holz geschnitzt und farbig gefasst, als Ausleger beidseitig mit gemaltem Doppeladler und Aufsch...

Sonnenuhr wohl 1920er Jahre, Steinguss, zweiteilig, bestehend aus Sonnenuhr mit flachem Becken als Vogeltränke und kniendem Jüngling, den Zeiger h...

Paar Laternen Jugendstil deutsch, um 1905, ehemals als Abschlüsse zweier Säulen einer Grabanlage, Kupferblech getrieben, pyramidenförmiger Aufsatz...

Paar Silberleuchter Flohr Kassel um 1900, gestempelt 800, Halbmond, Krone, innen vergoldet, floral gestaltet als Blüten, die Blätter als Standfuß,...

Silberkorb Wien im 1910, gestempelter Dianakopf mit Buchstabe A, Herstellermarke als Gefäß?, durchbrochen gestaltet mit geschwungenen Ornamenten, ...

Leuchter Jugendstil um 1900, ungemarkt, Britanniametall versilbert, vegetabile Gestaltung, runder Fuß mit drei Armen und feststehender Tülle als K...

Vier Teile Jugendstil Kupfer um 1900, Kupfer und teilweise Messing, Nachtleuchter als Blattschale mit Kerzentülle und Streichholzhalter, dazu zwe...

Jugendstil Sektkühler mit Rheinlandschaft um 1900, ungemarkt, Messing gegossen, schauseitig ein halbplastisches Jugendstilmädchen beim Trauben pfl...

Leuchterpaar Richard Müller Entwurf um 1900, Ausführung: K. M. Seifert & Co., Metallwarenfabrik Dresden-Löbtau, ungemarkt, Messing gegossen, drei ...

Zigarrenabschneider Ignatius Taschner um 1915, ungem., Schmiedeeisen genietet und patiniert, als stilisierter Marabu, eine Kupferschale haltend, K...

Büchereule Ruppelwerke Gotha 1930er Jahre, schwarze Stempelmarke, Weißblech matt lackiert, Buchstütze als Uhu, geringe Alters- und Gebrauchsspuren...

Emaillebrosche als Pfau Mitte 20. Jh., Silber vergoldet, gestempelt 835, aus Silberdrähten fein geflochtenes Gefieder, farbig emailliert, Emaille ...

Emaillebrosche als Stiefmütterchen 20. Jh., Silber gestempelt 935, transluzid emailliert auf Guillochegrund, besetzt mit Markasiten, L 4 cm, G ca....

Amphora Henkelschale Brombeeren Turn, um 1910, Firma Rießner, Stellmacher & Kessel, Prägemarke, Schriftzug Austria mit Krone, undeutliche Modellnu...

Hagenauer Wien Buchstützen 1930er Jahre, geprägte Werkstattmarke mit Schriftzug Made in Austria, Messing gegossen und verschraubt, als flache stil...

Hagenauer Wien zwei Kerzenleuchter 1950er Jahre, Messing dunkel patiniert, Prägemarke, einflammige Leuchter als stilisierte Hunde auf flachen Sche...

Silber Zucker-/Sahneset Wien um 1910, gestempelter Dianakopf mit Buchstabe A, Herstellermarke als Kanne, innen vergoldet, elegant geschweifte Gefä...

Silberleuchter Art déco um 1930, gestempelt Halbmond Krone 925, ungedeutete Herstellermarke Schlüssel im Wappen, Modellnummer 8481, gewölbter Sch...

Theodor Fahrner Brosche Art déco 1920er Jahre, gestempelt original Fahrner, Silberstempel 935, als stilisierte Blüte, besetzt mit einem Onyxcaboch...

Theodor Fahrner Paar lange Ohrhänger um 1940, Silber gestempelt TF925 Original Fahrner, Filigranarbeit aus gekordelten vergoldeten Silberdrähten, ...

Lampe mit Afrikanerin 1950er Jahre, ungemarkt, Steingut glasiert und matt bemalt, junge Afrikanerin mit Metallreifen am Hals, an einem Baumstamm a...

Mädchenakt als Lampe um 1930, ungemarkt, hellroter Scherben, partiell matt bemalt, Halbfigurenakt auf einer ovalen Plinthe, diese mit Kippschalter...

Wandplatte Max Laeuger um 1923, rückseitig gestempelt Prof. Laeuger, No. 1422, Frauenfigur mit gesprenkelter Glasur beim Musizieren, auf einer unr...

Wasserträgerin wohl Wien, um 1920, signiert H. Boxner, ziegelroter Scherben, expressive Darstellung in farbenfroher, verlaufender Glasur in Weiß, ...

Goldbrosche mit Türkiskugeln 1970er Jahre, GG gestempelt 585, Herstellermarke als stilisierte Blume, unregelmäßig strukturierte Oberfläche, vier S...

Hollycraft Brosche Weihnachtsstern als Baum 2. Hälfte 20. Jh., Reliefmarke, Messing vergoldet und emailliert, besetzt mit grünen Glassteinen, L 7,...

Fischanhänger Italien 2. Hälfte 20. Jh., Silber gestempelt 925 und eine weitere Punze, als Fischskelett, beweglicher Kopf und Schwanz, grün und bl...

Keramikobjekt um 1985, signiert Bressem, wohl Jutta Bressem-Wiegand, Westerwald, braunes Steinzeug, geritzt und matt bemalt, als flache Kugel mit ...

Paar Buchstützen Piero Fornasetti Milano Italien, 1960er Jahre, Stempelmarke, Modellnummer D554, hellbraun glasiert und vergoldet, als Frauenfüße ...

Spielzeug-Elefant Renate Mueller Entwurf um 1967, Ausführung Firma H. Josef Leven KG Sonneberg, ungemarkt, robuste Form aus rohfarbenem, hart ge...

Spielzeug-Schildkröte Renate Mueller Entwurf um 1967, Ausführung Firma H. Josef Leven KG Sonneberg, ungemarkt, robuste Form aus rohfarbenem, har...

Loading...Loading...
  • 51 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose