Keine Abbildung
Auktion beendet (3 Tag(e) Verkauf)
Live Übertragung

Auktionstag(e)


  • (Lose: 1 - 1344)

  • (Lose: 1400 - 2753)

  • (Lose: 3000 - 4745)

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 23,80%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 3,57%

Ort der Versteigerung

Hammerstraße 30, Plauen, 08523, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0)3741 221005

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

  • Russian Art (49)
Filter entfernen

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

49 Los(e)

Sortieren nach:

  • Auktionshaus-Kategorie
  • Liste
  • Galerie
  • 49 Los(e)
    /Seite

Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.

Figur Ukraine2. Hälfte 20. Jh., nach einer Figur auf dem Denkmal für Taras Schewtschenko in Charkow, ungemarkt, Biskuitporzellan, Mutter mit Kind,...

Figur Ukraine2. Hälfte 20. Jh., nach Taras Schewtschenko, Biskuitporzellan, am Sockel bezeichnet, Soldat, mit zwei Jungs und Buch, auf einer natur...

Lomonossow Bulldogge2. Hälfte 20. Jh., blaue Stempelmarke, Bulldogge mit Halsband und Leine in Unterglasurbemalung, sehr guter unbeschädigter Zust...

Russland Büste Alexander S. Puschkin20. Jh., blaue Stempelmarke der Leningrader Porzellanmanufaktur LFS in kyrillisch, Ausführung in Biskuitporzel...

Russland PorzellanfigurLeningrader Porzellanmanufaktur, um 1920, kyrillische grüne Marke LF, weiterer Stempel KF, junge Tänzerin in Tracht, ein Zw...

Zarenbecherdat. 1896, Krönungsbecher für Zar Nikolaus II. und Zarin Alexandra Feodorowna, schlichter, konisch zulaufender Korpus, allseitig emaill...

Russland Zigarettendose Silberum 1900, Kokoschnikmarke, gestempelt 84 Zolotniki, kyrillische Meistermarke FB, innen vergoldet, schauseitig gravier...

Große Silbervase in Niellotechnikwohl Tula, um 1900, ungepunzt, Silber geprüft, handgetriebene, reich gravierte Vase, partiell geschwärzt, Fuß ver...

Russland zwei Salieren und ServiettenringMoskau, Mitte 19. Jh., beide Salieren mit Silberstempel 84 Zolotniki und Stadtmarke Georg der Drachentöte...

Tabatiere NielloRussland, 19. Jh., Silber mehrfach gestempelt 84 Zolotniki sowie weitere Punzen, rechteckiger Korpus mit abgerundeten Ecken, allse...

Vier SpazierstöckeRussland, Ende 19. Jh., teilweise datiert, Griffstücke aus Silber, fein dekoriert in Niellotechnik, alle gepunzt, geschwärzte Ha...

Russland fünf Besteckteile Silber und EmailMesser und Gabel mit Beschaumarke A. Romanov Moskau, tätig 1886-1894, Silberstempel 84 Zolotniki, Stadt...

Russland neun Silberlöffel Email1. Hälfte 20. Jh., Silber vergoldet und bunt emailliert, gestempelt 84 Zolotniki, Meisterpunze EO, Filigranarbeit ...

Russland feiner Stockgriff als Haseum 1930, Silber und Silber vergoldet, gestempelt 88 Zolotniki, lateinische Meisterpunze I.P., Manschette transl...

Russland feiner Fingerhut im Etuium 1900, Etui und Fingerhut kyrillisch gestempelt K. Bok St. Petersburg/Moskau, Silber vergoldet, gestempelt 84 Z...

Russland Salznapf aus AdelsbesitzMoskau 1891, Stadtmarke Georg der Drachentöter, Doppeladler und kyrillische Meistermarke LO, vermutlich Beschaume...

Russland zwei Silberlöffel EmailAnfang 20. Jh., Silber vergoldet und bunt emailliert, Filigranarbeit aus Silberdrähten, Kaffeelöffel und Teelöffel...

Figürliche Schreibtischgarnitur2. Hälfte 19. Jh., Bronze mehrteilig gegossen, montiert und feuervergoldet, vollplastisch gearbeiteter Tanzbär mit ...

Figürlicher LeuchterEnde 19. Jh., ungemarkt, Bronze vergoldet, vollplastisch gearbeiteter Kosake, einen Zuber emporhebend, auf naturalistisch gest...

Kutschgespann BronzeRussland, Ende 19. Jh., unsigniert, Bronze feuervergoldet, allerfeinst nachziseliert, einspännig, mit einfacher Kutsche und Ku...

Samowar Russland1930er Jahre, gestempelter Doppeladler sowie Nummer 20 oder Hersteller RO, Nickelsilber, zweiteilig, mit Stövchen und Brenner sowi...

Schachspiel Beinwohl Russland, Mitte 20. Jh., Bein beschnitzt und teils farbig gefasst, hohl gearbeitete Figuren in abstrahierender Formsprache, k...

A. Pokrowski, Sommerliche DorfansichtBlick in urwüchsige russische Dorflandschaft, pastose Malerei mit lockerem breiten Pinselduktus, Öl auf Karto...

R. Selevanow, Mädchen am TischInterieurszene, mit Mädchen bei der Lektüre, Mischtechnik (Aquarell und Gouache) auf Karton und Hartfaserplatte, lin...

Arkady Efimowitch Strelov, "Abend im Boot"abendlicher Blick vom Wasser auf den Leuchtturm und die Hafenmole von Jalta, vor der Kulisse des Krimgeb...

Konvolut russische Bilder1960er/70er Jahre, dabei winterliche Stadtansicht, Arbeiter im Disput mit Lenin, Feierlichkeit mit Ausgezeichneten, Fluss...

Christusikone im OkladAnfang 20. Jh., ungemarkt, Tempera auf einfacher Laubholzplatte, Oklad aus geprägtem Weißblech, teils fein ziseliert und sil...

DreifelderikoneEnde 19. Jh., kirchenslawisch betitelt, Tempera auf zweifach gesperrter Laubholzplatte, teils vergoldet, oberer Bildabschnitt zeigt...

Ikone "Unverbrennbarer Dornbusch"Russland, 19. Jh., kirchenslawisch bezeichnet, einfache Laubholzplatte mit zwei rückseitigen horizontalen Sperrun...

Ikone Gottesmutter des Zeichen19. Jh., kirchenslawisch betitelt, Tempera über Kreidegrund auf einfacher, mittels Rückseitensponki, zweifach gesper...

Ikone Gottesmutter von SmolenskRussland, 19. Jh., kirchenslawisch bezeichnet, Tempera über Kreidegrund auf Holzplatte, Oberfläche graviert, klassi...

Ikone Heiliger NikolausEnde 19. Jh., kirchenslawisch bezeichnet, Tempera über Goldgrund auf doppelter Laubholzplatte, partiell fein punziert, Halb...

Ikone Heiliger Sergius von Radonesch20. Jh., kirchenslawisch betitelt, Tempera über Kreidegrund auf einfacher Laubholzplatte, teils punziert und g...

Ikone Heiliger Sergius von Radonezh19. Jh., kirchenslawisch bezeichnet, Tempera auf massiver Laubholzplatte, Darstellung des bekannten russischen ...

Ikone im Okladum 1920, ungemarkt, Tempera auf einfacher Obstholzplatte, Oklad aus geprägtem Messingblech, teils fein ziseliert und silberbronziert...

Ikone Gottesmutter von SmolenskRussland, um 1900, kirchenslawisch betitelt, Tempera auf einfacher, zweifach mittels Rückseitensponki gesperrter La...

Marienikone19. Jh., Tempera über Kreidegrund auf einfacher Laubholzplatte, Darstellung der Muttergottes im Typus der Hodegetria, mit dem Christusk...

Ikone "Freude aller Leidenden"Russland, Ende 19. Jh., kirchenslawisch betitelt, Tempera über Kreidegrund auf leicht gewölbter einfacher Laubholzpl...

Marienikone im OkladAnfang 20. Jh., kirchenslawisch betitelt, Messingblech getrieben, fein graviert und partiell brüniert, Öl auf einfacher Laubho...

MarienikoneRussland, Mitte 20. Jh., undeutlich kirchenslawisch bezeichnet, Öl auf Holz, fein quillochiertes Oklad aus gold- sowie silberbronzierte...

Verkündigungsengelwohl 19. Jh., unbezeichnet, Öl über ornamental punziertem, goldbronziertem Kreidegrund auf Laubholzplatte, Darstellung des Verkü...

Fragment einer ReiseikoneRussland, 19. Jh., kirchenslawisch bezeichnet, Bronze gegossen, teils farbig emailliert, Außenflügel einer Mehrfelderikon...

KruzifixRussland, Ende 19. Jh., Bronze, teils mit Opakemail verziert, Darstellung des gekreuzigten Christus im Typus der Viernagelung, über ihm de...

Reiseikone SilberEnde 19. Jh., Silber mehrfach gestempelt 84 Zolotniki sowie Meistermarke AH?, aufwendig getrieben, ziseliert und kirchenslawisch ...

Loading...Loading...
  • 49 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose