Keine Abbildung
Auktion beendet (3 Tag(e) Verkauf)
Live Übertragung

Auktionstag(e)

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 23,80%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 3,57%

Ort der Versteigerung

Hammerstraße 30, Plauen, 08523, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0)3741 221005

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

  • Art Nouveau (369)
Filter entfernen

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

369 Los(e)

Sortieren nach:

  • Auktionshaus-Kategorie
  • Liste
  • Galerie
  • 369 Los(e)
    /Seite

Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.

Zinnkrug Jugendstilwohl Nürnberger Kunstgewerbeschule, um 1900, innen ungedeutete Punze Krug mit Hand, verziert mit reliefierten und gravierten he...

Zuckerzange mit Fensteremail wohl J. Tostrup Norwegen, um 1900, ungestempelt, Silber vergoldet, geprüft, feinste Filigranarbeit aus Kordeldrähten ...

Figürlicher Handspiegel1920er Jahre, mit Pierrot, Pierrette und lachendem Halbmond, Bronze patiniert, Spiegelglas vermutlich erneuert, insgesamt g...

Deckeldose Jugendstilum 1915, ungemarkt, Messing verkupfert, zylindrische Dose mit abnehmbarem Deckel, dieser mit Voluten und kleinen Perlchen ver...

Jugendstil Tafelaufsatz Bronze um 1910, ungemarkt, Bronze dunkel patiniert, dreipassig geschweifter Fuß mit aufgeschraubten Spiralbändern, diese e...

Jugendstil Wandblakerungemarkt, um 1900, Eisenblech geschwärzt und Messing, ovales geschliffenes Spiegelglas, handgetriebenes stilisiertes Doldenm...

Jugendstilleuchterum 1900, ungemarkt, Zinn verkupfert, durchbrochen gestalteter Fuß und Schaft, die vier Tüllen getragen von blattverzierten Bände...

Kupferbrotkessel Jugendstil um 1905, am Boden gemarkt Firma Müller Nürnberg, Kupfer getrieben, gebauchte, martellierte Oberfläche mit Herzdekor, ...

Tintenfass Jugendstilum 1900, Messing vergoldet, geschwungene Schale, mit schwarzen Glassegmenten unterlegt, bekrönt von Mädchenhaupt, mittig eing...

Zwei Teile Kupfer Jugendstilum 1910, ungemarkt, geometrisch durchbrochene Schale und ein Kerzenleuchter mit gegossenen und genieteten Messingarmen...

Erhard & Söhne Tabaktopfum 1900, ungemarkt, Edelholz mit feiner Messingeinlegearbeit, geschraubte Füße, innen Weißblech, abnehmbarer Deckel mit ge...

Großer fünfflammiger Kandelaberwohl München um 1910, ungemarkt, Messing poliert, Schaft aus Holz gedrechselt und gebeizt, gerippter Fuß mit Perlbä...

Anhänger mit Amethystquarzum 1900, Silber gestempelt 830, rautenförmiger Anhänger, besetzt mit Amethystquarzcabochon (defekt) in Zargenfassung, um...

Anhänger mit Emaillemalereium 1900, Silber geprüft, mittig Platte mit der Darstellung einer jungen Frau, umgeben von ihrem blumengeschmückten Haar...

EmailleanhängerAnfang 20. Jh., Silber gestempelt 800, Veilchen in feiner Emaillemalerei auf rundem guillochierten Grund, min. bestoßen, D 32 mm, a...

JugendstilanhängerAnfang 20. Jh., Silber gestempelt 800 und Punze CvF, aufwendig filigran gearbeiteter Anhänger mit stilisierten Blättern und Astw...

Jugendstilanhänger an KetteAnfang 20. Jh., Silber gestempelt 800 und Herstellermarke hf, durchbrochen gearbeitete, halbplastische, stilisierte Blü...

Damenringum 1900, Silber geprüft, ca. 23 mm hohe Ringschiene, aufwendig durchbrochen gearbeitet und mit floralen Elementen verziert, Ringgröße var...

Damenring mit Barockperle und Diamantenum 1900, wohl Frankreich, Gelbgold geprüft 750/1000, ca. 32 mm hoher, aufwendig durchbrochener, dynamisch g...

Georg Kleemann BroscheEntwurf 1902, Hersteller Theodor Fahrner, Silber gestempelt 935 DEPOSÈ und Firmenmarke, organische Form, besetzt mit fünf Ac...

Brosche mit Bernsteinbesatzum 1910, Silber geprüft, in der Art von Georg Jensen, besetzt mit ovalem Bernsteincabochon, umgeben von stark stilisier...

Georg Jensen Mondsteinbrosche Dänemark um 1914, Silber gestempelt STERLING DENMARK sowie Punze GEORG JENSEN und Modellnummer 159, Entwurf Henry P...

Karl Karst BroscheAnfang 20. Jh., Silber gestempelt 800 und Marke KARST, halbplastisch gearbeitetes stilisiertes Blattwerk, besetzt mit drei Perlm...

Kleine SilberbroscheAnfang 20. Jh., wohl Pforzheim, Silber gestempelt 800, zeittypische, durchbrochen gearbeitete Form, zentral besetzt mit Caboch...

Konvolut Jugendstilschmuckum 1900, Metall versilbert, zwei Gürtelschließen mit üppigen Verzierungen von max. 55 x 110 mm sowie kleinem Spiegel als...

Konvolut Silberschmuckum 1900, Silber und versilbert, meist mit typischen Jugendstilornamenten, bestehend aus drei Broschen, einem Spiegel an Kett...

Paar ManschettenknöpfeAnfang 20. Jh., Silber geprüft und Herstellermarke WA, in Form stilisierter Krokusknospen, teils durchbrochen gearbeitet, le...

André Delatte kleine Vase Pilzdekorum 1900, signiert, farbloses Glas, ausgekugelter Abriss, hellgrüner Unterfang, dunkelbrauner Überfang, hochgeät...

Beckmann & Weis ÄtzglasvaseMügeln bei Dresden/Sachsen, um 1910/20, Ausführung Josef Riedel in Polaun/Nordböhmen, farbloses Glas, weiß unterfangen ...

Daum Nancy Ätzglasvase Frühlingslandschaftum 1900, signiert mit Lothringerkreuz im ausgekugelten Abriss, farbloses Glas mit weißen Pulvereinschmel...

Daum Nancy Fußschale 1920er Jahre, signiert mit Lothringerkreuz, farbloses Glas formgeblasen, kobaltblaue, grüne und hellblaue Pulveraufschmelzung...

Émile Gallé Ätzglasvaseum 1900, farbloses Glas mit lachsfarbenen und grünen Pulvereinschmelzungen, violetter Überfang, geätzt und poliert, abgefla...

Émile Gallé kleine Ätzglasvaseum 1900, signiert, farbloses Glas, roséfarben unter- und grün überfangen, hochgeätzter Ahorndekor, guter altersgemäß...

Émile Gallé kleine Jugendstilvaseum 1900, farbloses Glas, plangeschliffener Stand, grün unter- und braun überfangen, hochgeätzter und nachveredelt...

Émile Gallé kleine Vase Farndekorum 1900, signiert, farbloses Glas, dunkelgrün überfangen, hochgeätzt und poliert, auf der Wandung schräg verlaufe...

Friedrich Zitzmann attr., kleine JugendstilvaseWiesbaden, um 1892-1906, hauchdünnes hellblaues Opalglas mit stark eingestochenem Boden, vor der La...

Friedrich Zitzmann attr., kleine JugendstilvaseWiesbaden, um 1892-1906, hauchdünnes farbloses und hellblaues Opalglas mit stark eingestochenem Bod...

Fritz Heckert Vase Mohnblütendekorum 1900, hellblaues Glas, optisch geblasen, starke opake Emailmalerei mit stilisierten Mohnblüten in der Art von...

Ätzglasvase JugendstilBöhmen, um 1900, gelbliches Opalglas rubinrot überfangen, quadratische Grundform, hochgeätzter Floraldekor, golden akzentuie...

Jugendstilvaseum 1900, farbloses Glas, formgeblasen, im unteren Bereich mit violettem Faden unregelmäßig umsponnen, optisch geblasener Hals mit go...

Opalglasvasewohl James Powell & Sons, Whitefriars Glass Works, England um 1900, hellgrünes Glas, ausgekugelter Abriss, Aufschmelzungen aus Opalgla...

Jugendstilvase mit Emailbemalungum 1900, farbloses Glas, plangeschliffener Stand, beidseitig ein langer Zweig mit Blütenranken und Blättern aus op...

Jugendstilvase mit Reliefgoldmalereiwohl Loetz Wwe., um 1898, roséfarbenes Glas, ausgekugelter Abriss, der Hals optisch geblasen, drei Kleeblattra...

Jugendstilvase mit Schwanendekorum 1900, farbloses Glas formgeblasen, mit transparenten und opaken Emailfarben bemalt, am Rand versilbert, schause...

Loetz Wwe. Ätzglasvaseum 1920, signiert Richard, ausgekugelter Abriss, farbloses Glas mit orangefarbenem Unterfang und kobaltblauem Überfang, geät...

Loetz Wwe. Vase Candia Papillonum 1900, farbloses Glas, ausgekugelter Abriss, aufgeschmolzene Silbergelbkrösel, reduziert und irisiert, gebaucht, ...

Loetz Wwe. Vase Kobalt Papillonum 1900, kobaltblaues Glas, ausgekugelter Abriss, aufgeschmolzene Silbergelbkrösel, reduziert und irisiert, gekniff...

Loetz Wwe. Vase Silberoverlayum 1900, Dekor Creta Papillon, ausgekugelter Abriss, silbergelbe Pulveraufschmelzungen, dreifach gedrückter, bauchige...

Loetz Wwe. Vase Hagebuttendekor1920er Jahre, signiert Richard, farbloses Glas violett überfangen, Solifleur mit hochgeätztem Hagebuttendekor, winz...

Moser Karlsbad kleine Karaffeum 1900, farbloses Glas nach violett verlaufend, ausgekugelter Abriss, Rautenform, mit geschliffenem Floraldekor, Sto...

Pallme-König & Habel zwei Lampenschirmeum 1900, grünliches Opalglas mit aufgeschmolzenen roséfarbenen Kröseln und violettem aufgesponnenen Faden, ...

Palme-König & Habel Eidoseum 1900, Opalglas mit aufgeschmolzenen lachsfarbenen Kröseln, plangeschliffener Stand, irisiert, Glas von der Herstellun...

Loading...Loading...
  • 369 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose