Keine Abbildung
Auktion beendet (3 Tag(e) Verkauf)
Live Übertragung

Auktionstag(e)

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 23,80%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 3,57%

Ort der Versteigerung

Hammerstraße 30, Plauen, 08523, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0)3741 221005

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

  • Musical Instruments (55)
Filter entfernen

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

55 Los(e)

Sortieren nach:

  • Auktionshaus-Kategorie
  • Liste
  • Galerie
  • 55 Los(e)
    /Seite

Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.

Violine19. Jh., ohne Zettel, geteilter, gleichmäßig geflammter Boden in haselnussbraunem Lack, gewölbte Decke mit Rissbildung, stärkere Alters- un...

Violine mit Löwenkopfwohl um 1900, ohne Zettel, stark gewölbte Decke, Verleimung der Zarge gelockert, rep.bed., L Korpus 35,6 cm. ...[more]

Violineum 1920, ohne Zettel, Fichte und Ahorn, rötlicher Lack, zweigeteilter Boden, Saitenhalter lose, rissfreier Zustand, L Korpus 35,6 cm. ...[...

Violine Albert Ebnerum 1920, ohne Zettel, geteilter Boden in haselnussbraunem Lack, minimal geflammt, zweiteilige, rissfreie Decke, ohne Saiten un...

Violine Albert Ebnerum 1900, mit Brandstempel, Fichte und Ahorn, geteilter Boden, rötlicher Lack, Wirbelkasten mit geschnitztem Portrait J. Bachs,...

Violine im EtuiMittenwald, mit Zettel Matthis Wörnle 1921, Fichte und Ahorn, tiefroter Lack, einteiliger Boden, rissfreier Zustand, mit Bogen, L K...

Violine im Etuium 1900, mit Modellzettel Stainer, durchgehender Boden in hellbraunem Lack, zart geflammt, mit umlaufender, dreiteiliger Randeinlag...

Violine im Etuium 1920, auf Modellzettel bezeichnet Josef Guarnerius fecit anno 1725, geteilter Boden in rötlich-braunem Lack, gleichmäßig geflamm...

Violine im EtuiAnfang 20. Jh., ohne Zettel, geteilter Boden in bernsteinfarbenem Lack, minimal geflammt, umlaufende, dreiteilige Randeinlage, Deck...

Zwei Violinenmit Zettel Handarbeit aus Mittenwald 1933, Fichte und Ahorn, rötlich-gelber Lack, unbespielt, rissfrei, Altersspuren, L Korpus je 33,...

Zwei Violinen im EtuiEnde 19. Jh./Anfang 20. Jh., ohne Zettel, eine mit geteiltem Boden in bernsteinfarbenem Lack, gleichmäßig geflammt, rissfreie...

Geigenbogen Adolf C. Schusterum 1930, zweifach gemarkt, facettierte Stange aus rötlich lackiertem Tropenholz, Montierung und Wicklung aus Neusilbe...

Großes Konvolut Geigenbögenca. 25 Stück, alle unsigniert, unterschiedliche Modelle aus Tropenholz, mit Fröschen aus Ebenholz, Neusilbermontierunge...

Sechs GeigenbögenAnfang 20. Jh., alle ungemarkt, Stangen aus Edelholz, mit Montierungen aus Neusilber, teils mit Draht- bzw. Lederwicklung, Frösch...

Violabogenbezeichnet Tourte, facettierte Stange aus feinem Tropenholz, Montierung aus Neusilber, Wicklung aus Kunststoff, Frosch aus Ebenholz, mit...

Kontrabass1950er Jahre, Marke Nobilor, gewölbter Schichtholzboden, Decke aus Fichte, mittig mit Rissbildung, Steg fehlt, L Korpus 108 cm, L ges. 1...

Kleine Konzertgitarre20. Jh., ungemarkt, geflammter Boden, Decke aus Resonanzfichte, helle Ziereinlagen aus Kunststoff, Decke mit Rissbildung, Alt...

Gitarre A. Ebnerum 1920, Klebeetikett und Brandstempel, Decke aus Fichte, gewölbter Boden in Riegelahorn, rissfreier Zustand, L 91,5 cm. ...[more]

Gitarre Arnold Hoyer1950er Jahre, Modell Solist, gemarkt, sechssaitige Westerngitarre, Boden aus hellem Ahorn, Decke aus Resonanzfichte, Ziereinla...

Gitarre Carl Padewetum 1850, mit Reparaturzettel 1867, Fichte und Ahorn, Perlmutteinlagen nicht komplett, Decke mit Rissbildung, unterständiger Wi...

Drei Gitarren A. Ebner1920er/30er Jahre, alle gemarkt, eine mit Wurmlöchern, eine mit kleinem Trocknungsriss, eine Fadeneinlage gelockert, L 95, 9...

Drei Mandolinen1920er Jahre, mit Etiketten Albert Ebner, Ahorn und Palisander, facettierte Böden, rissfreie Decken, Altersspuren, L je ca. 63 cm. ...

Drei Mandolinen1920er Jahre, mit Etiketten Albert Ebner, Ahorn und Palisander, facettierte Böden, rissfreie Decken, Altersspuren, teils rest.bed.,...

Lauteum 1900, mit Klebeetikett J. Padewet Karlsruhe, Decke aus Fichte, Boden aus Nussbaum, Perlmutteinlagen am Schallloch, Decke rissfrei, Boden r...

Laute Albert Ebnerum 1900, rückseitig Brandstempel, Fichte und Ahorn auf Mahagoni gebeizt, Decke rissfrei, Randeinlage mit Substanzverlusten, L 91...

Konzertharfewohl um 1810, gemarkt Sebastian Erads, London, Patentnummer 3338, reich verziert mit klassizistischen Ornamenten, gestuckt und vergold...

Konzertharfewohl Anfang 19. Jh., Kopf mit großer Volute und geschnitztem Adler verziert, mit sieben Pedalen, Korpus mehrfach gerissen, rest.bed., ...

Zither wohl Vogtland oder Böhmen, 1. Hälfte 20. Jh., ohne Zettel, schlichtes, geschwärztes Gehäuse, etwas rest.bed., im Karton, L 56 cm. ...[more]

Zither1920er Jahre, mit Klebezettel Albert Ebner, Palisander und Bein, partiell geschwärzt, Bespannung inkomplett, sonst guter Zustand, L 57 cm. ...

Konvolut Geigenhalter1. Hälfte 20. Jh., 13 Stück, Holz geschnitzt, vergoldet bzw. geschwärzt, teils mit Messingmontierungen, Wandblaker mit relief...

Loading...Loading...
  • 55 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose