Keine Abbildung
Auktion beendet (3 Tag(e) Verkauf)
Live Übertragung

Auktionstag(e)

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 23,80%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 3,57%

Ort der Versteigerung

Hammerstraße 30, Plauen, 08523, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0)3741 221005

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

  • Nachlass Waltraud Vulpius (79)
Filter entfernen

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

79 Los(e)

Sortieren nach:

  • Auktionshaus-Kategorie
  • Liste
  • Galerie
  • 79 Los(e)
    /Seite

Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.

Kommode Biedermeier Weimar um 1820, wohl Birnbaum auf Nadelholz furniert, dreischübiger Korpus mit ebonisierten Zierleisten, eingelegte rautenförm...

Beistelltisch Mahagoni wohl England um 1830, Mahagoni massiv und furniert, sechsfach facettierter Fuß mit Fadeneinlage, Platte mit geometrischer I...

Biedermeiertisch Weimar um 1830, Kirschbaum auf Nadelholz furniert, runde klappbare Platte, mit breitem intarsiertem Band mit Vogelaugenahorn, ges...

Nähtisch Biederrmeier 2. Zeit um 1900, Kirschbaum furniert, Platte und Zarge mit Bandintarsie, ausziehbares Wollfach, Schublade mit Inneneinrichtu...

Biedermeier Sofa Weimar um 1820, Birke auf Nadelholz furniert, Lehnen seitlich mit stilisiertem Füllhorn verziert, Holz mit Alters- und Gebrauchss...

Paar Armlehnsessel Biedermeier Weimar um 1830, heller Nussbaum massiv, teiweise furniert, Bezüge erneuert, Gebrauchsspuren, H 98 cm, SH 53 cm. .....

Vier Stühle Biedermeirer Weimar um 1830, heller Nussbaum massiv und furniert, trapezförmige Sitzfläche, leicht geschwungene Lehne mit gedrechselte...

Biedermeier Wandspiegel Mahagoni auf Nadelholz furniert, um 1820, mit originalem Spiegelglas, guter unrestaurierter Orignalzustand, Maße 130x70 cm...

Pfeilerspiegel Biedermeier Weimar um 1810, Mahagoni auf Nadelholz furniert, originales Spiegelglas, darüber bogenförmige ebonisierte Reserve mit v...

Zwei kleine Schatullen 19. Jh., runde Deckeldose aus Pappmache mit ornamentalen Zierauflagen aus Bast, dazu ovale Spanschachtel in polychromer Bau...

Großes Papiermesser China, um 1900, Bambus, beschnitzt und geschwärzt, figürliche Darstellung in Landschaft, gerahmt von ornamentalem Dekor, L 44 ...

Zwei Vorlegeteile Silber kleine Kelle um 1800, ungedeutete Meisterpunze ICZ oder IGZ, dazu Kreuz mit Krone und Preußischer Steuerstempel für älter...

Drei Vorlegeteile Branntweinlöffel G. Rob. Lindbäck Schweden 1920er Jahre, graviert mit Hirschmotiv mit Ornamentik, Buttermesser aus Horn mit vers...

Konvolut Besteck Historismus 2. Hälfte 19. Jh., Silber gestempelt 800 Halbmond Krone, drei Kellen, ein Salatlöffel und drei Wurstgabeln, verschied...

Silber vier Besteckteile Augsburger Faden Ende 19. Jh., Silber gestempelt 800 M, Rückseite mit graviertem Besitzermonogramm M.L. mit Grafenkrone, ...

Konvolut Besteck E.Vulpius um 1910, monogrammiert E.V., Hersteller Theodor Müller Weimar, 90er Silberauflage, zwölf Kuchengabeln, Butter- und Käse...

Zwei Teile Besteck Melchior Vulpius datiert 6.4.(19)31, monogrammiert H.W., Silber gestempelt 800 Halbmond Krone, Herstellermarke Vereinigte Düsse...

Wolfgang Vulpius sechs Kaffeelöffel und ein Speiselöffel Russland 1893, Silberstempel 84 Zolotniky, Stadtmarke Leningrad, unbekannter Beschaumeist...

Zuckerkorb Silber um 1900, gestempelt Halbmond Krone 800, Herstellermarke Wilhelm Binder Gmünd, Vertriebsstempel Zimmermann, Modellnummer 12, verz...

Schale Georg Mendelsohn (1866 Dorpat bis 1955 Baden-Baden), Dresden Hellerau, um 1920, gestempelt Mendelssohn 5710, Messing handgetrieben, gravier...

Zwei Kelchgläser um 1900, farbloses Glas, Scheibenfuß, massiver Schaft mit eingestochenem Luftblasendekor, konisch in die Kuppen übergehend, Goldr...

Zwei Kelchgläser um 1900, farbloses Glas, Scheibenfuß, massiver Schaft mit eingestochenem Luftblasendekor, konisch in die Kuppen übergehend, Goldr...

Sieben Punschgläser Biedermeier 1. Hälfte 19. Jhd., farbloses leicht blasiges und schlieriges Glas, diaboloförmige Henkelbecher, alle am Lippenran...

Sieben Sektflöten Biedermeier 1. Hälfte 19. Jhd., Scheibenfuß, schlanker Stiel in die Kuppen übergehend, schlichte elegante Form, drei am Lippenra...

Vier Kelchgläser 1. Hälfte 19.Jhd., farbloses Glas, zwei davon mit nach oben umgeschlagenem Scheibenfuß, gedreht gerippter Schaft, konische Kuppen...

Andenkentasse Biedermeier wohl Tiefenfurt um 1820, blaue Stempelmarke mit Schriftzug Silesia, Zylindertasse mit Ohrenhenkel, polychrome Aufglasurb...

Biedermeiertasse "Zum Geburtstag" 1. Hälfte 19. Jhd., ungemarkt, Zylindertasse mit Ohrenhenkel, polychrom bemalt und vergoldet, Aufschrift im Blüt...

Biedermeiertasse "Zum Geburtstage" Anfang 19. Jhd., ungemarkt, Zylindertasse mit Ohrenhenkel, Vergoldet, Aufschrift Im Blattkranz, passende Untert...

Monogrammtasse Biedermeier um 1800, ungemarkt, geritzte Nummer 39, Zylindertasse mit Ohrenhenkel, Goldbemalung, im Blattkranz Monogramm FES., pass...

Anbietschale Weinlaubdekor um 1860, KPM oder Tiefenfurt, Stempelmarke KPM mit Strich, Pinselnummer 45. und ein X, bemalte reliefierte Weinblätter ...

Burgau Mokkatasse Ferdinand Selle um 1905, aus dem fabrikintern als "geschweifte Form" bezeichneten Service, grüne Stempelmarke, Unterglasurbemalu...

Copenhagen Kaffeekanne 20. Jhd., grüne Stempelmarke Royal Copenhagen, Wellenmarke, Modellnummer 1/612, Reliefdekor "gebrochener Stab", Strohblumen...

Kindertasse Wolfgang Vulpius 1903 monogrammiert und datiert, Zylindertasse mit geschweiftem Ohrenhenkel, bunt bemalt mit einer karikativen Figur, ...

Krautheim 12 Kaffetassen Jugendstil um 1910, rote Stempelmarke, porzellanmalerei Krautheim und Adelberg Selb, Dekornummer 4911, gebauchte Tassen m...

Meissen Teichert Durchbruchplatte Zwiebelmuster wohl um 1920, blaue Pfeilmarke, gepinselter Buchstabe T., kobaltblaue Unterglasurbemalung, ovale ...

Thüringen Deckelterrine Zwiebelmuster wohl Hüttensteinach um 1920, gepinselte Kreuzmarkemit Buchstabe H, weitere Nummer 7., kobaltblaue Unterglasu...

Vase Famille Rose China, um 1900, am Boden mit gepinselter Marke Da Qing Qianlong Nian Zhi (große Qing Dynastie, Quianlong Priode), weiß glasierte...

Biedermeier Kanne 1. Hälfte 19. Jhd., geritzte Nummer 1, Majolika mattbraun bemalt, beidseitig relifierte Blütenranken, Ausguß in Tierkopfform, De...

Drei Gurkentöpfe Westerwald 19. Jhd. graues Steinzeug salzlasiert und kobaltblau bemalt, Handabgedreht, bemalt mit stilisierten Blüten und Rillenb...

Jugendstilbowle Westerwald um 1900, Prägemarke Merkelbach & Wick Grenzhausen, Modellnummer 1629, cremefarbenes Feinsteinzeug mit kobaltblauer, grü...

Zwei Steingutteller Historismus um 1880, ungemarkt, Steingut cremefarben glasiert, Teller mit reliefierter geschweifter Fahne und eine Korbschale ...

Alma von Goethe - Ein Lebensbild sowie Dokumente Vulpius 1) maschinenschriftliches gebundes Manuskript "Alma von Goethe", Ein Lebensbild von Güner...

Paar Opernhefte 1814 Il Turco in Italia, dramma buffo per musica in due atti da rappresentarsi nel R. Teatro alla Scala per primo spettacolo dell'...

Konvolut Belletristik 1) 2. und 3. Bd. Lessing's Werke, ohne Jahr bei Gustav Hempel Berlin, 2) 8 Bde. Theodor Storm Sämtliche Werke, hrsg. und ein...

Konvolut Dokumente Melchior Vulpius Mappen mit eigenhändigen Kostümentwürfen für die Theaterbühne sowie Zeitungsausschnitte und Fotografien bekann...

Konvolut Dokumente Vulpius zahlreiche Fotografien und Dokumente von Melchior und Waltraut Vulpius, neben privaten Aufnahmen auch zahlreiche Schaus...

Konvolut Dokumente Waltraut Vulpius großes Konvolut privater Schriftverkehr, auch Melchior Vulpius, dabei Programmheft Goethe-Feier 1970, normale ...

Konvolut Fachliteratur Goethe 1) Walther Victor, Goethe in Berlin, 2) Jahrbuch des Wiener Goethe-Vereins 84/85 (1980/81), 3) Goethe-Almanach auf d...

Konvolut Fachliteratur Goethe 1) Hans Wahl, Alles um Goethes, 2) Venezianische Epigramme mit Zeichnungen von Max Schwimmer, 3) Für Goethe ein Fest...

Konvolut Fachliteratur Goethe 1) vier teilweise verschiedene Ausgaben Wolfgang Vulpius, Goethe in Thüringen, Stätten seines Lebens und Wirkens, 2)...

Konvolut Fachliteratur Goethe 1) Kurt Levinstein, Goethes Faust und die Vollendung des Menschen (Berlin 1948), 2) Goethe in Hof, Reise-Erlebnisse ...

Konvolut Fachliteratur Schiller 1) Wolfgang Vulpius, Friedrich Schiller als literarischer Bundesgenosse Goethes, Essay gesprochen am 18.9.1959 in ...

Konvolut Fachliteratur Weimar 1) Wolfgang Vulpius, Christiane - Lebenskunst und Menschlichkeit in Goethes Ehe (Weimar 1949), 2) Erich Trunz, Weima...

Theater-Katalog Obronski, Jmpekoven & Cie. Kunstwerkstätten für kompl. Theater-Ausstattungen, Abtheilung Waffen, Rüstungen, Kopfbedeckungen, Helme...

Loading...Loading...
  • 79 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose