Keine Abbildung
Auktion beendet (3 Tag(e) Verkauf)
Live Übertragung

Auktionstag(e)

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 23,80%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 3,57%

Ort der Versteigerung

Hammerstraße 30, Plauen, 08523, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0)3741 221005

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

  • Clocks, Watches & Jewellery (114)
Filter entfernen
114 Los(e)

Sortieren nach:

  • Kategorie
  • Liste
  • Galerie
  • 114 Los(e)
    /Seite

Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.

Kirchturmuhrdeutsch, um 1904, Hersteller Firma J. F. Weule Turmuhrenfabrik und Glockengießerei in Bockenem am Harz, No. 1948, Werk aus Eisenguss s...

Seltene Automatenuhr Xavier TharinParis, um 1860, handkolorierte Lithographie mit Darstellung einer Hufschmied-Werkstatt in einem Gewölberaum, mit...

Große Standuhr mit Flötenspielwerkwohl süddeutsch, um 1800, zweiteiliges Gehäuse aus Nadelholz hellgrün gefasst, großes Holzziffernblatt in Schild...

Bäuerliche Standuhrwohl 2. Hälfte 18. Jh., Nadelholz farbig gefasst, schlanker Korpus mit abnehmbarem Kopfteil, Werk mit Hakenhemmung und Halbstun...

Standuhr1920er Jahre, Dreigewichter mit Viertelstundenschlag auf acht Tonstäbe, wahlweise Westminstermelodie, Gehäuse aus Eiche braun gebeizt, fun...

Standuhr Art déco1930er Jahre, nussbaumfurnierter Korpus, Dreigewichter, Westminsterschlagwerk, funktionstüchtig, mit Garantieschein aus dem Jahre...

Freischwinger Junghansum 1900, Eiche massiv, braun gebeizt, Ziffernblatt und Pendel aus vergoldetem Messing, mit Jugendstilmotiven verziert, origi...

Gewichtsregulator Gustav Beckerum 1900, zwei Gewichte, Halbstundenschlag auf Tonfeder, emaillierter Ziffernring, seltenes helles Gehäuse in Vogela...

Wandregulator Lenzkirchum 1890, auf Werkplatine gemarkt Lenzkirch AGU Nr. 543469, reich verziertes Gehäuse aus massivem Nussbaum, mit originaler B...

Wanduhr mit WetterstationFirma Mauthe, um 1890, Nussbaumgehäuse mit gedrechselten Doppelsäulen, originale Bekrönung, Holzziffernblatt mit aufgeleg...

Eisenuhrum 1680, einzeigerig, mit Landschaftsdekor, durchbrochen gearbeitetes Eisenschild in überwiegend originaler Farbfassung, mittig Flusslands...

Jugendstil-Wanduhr Lenzkirchum 1910, Entwurf Richard Riemerschmid attr., Werkplatine gemarkt Lenzkirch AGU 1 Million, 3 1/2 Werk Ideal, Nr. 701984...

Rahmenuhr für Bastlerum 1870, schweres Messingplatinenwerk mit Halbstundenschlag auf Tonfeder, Pendel fehlt, Ziffernblatt gesprungen, Maße 28 x 24...

Große Rundrahmenuhr Lenzkirchum 1900, auf Werkplatine gemarkt, Glasziffernblatt, Gehäuse aus massivem Nussbaum, Pendelfeder gebrochen, D 45 cm. ....

SchilderuhrSchwarzwald, um 1840, gewölbtes Holzziffernblatt mit bäuerlicher Bemalung, Holzplatinenwerk mit Halbstundenschlag auf Tonfeder, origina...

Kleine Wanduhr Schwarzwaldum 1900, Holzschilderuhr mit lithographiertem Kindermotiv, Weckfunktion auf oben liegender Glocke, funktionstüchtig, Alt...

Telleruhrgemarkt J. Jagemann, Kunstgewerbliche Werkstätten für Uhren München, um 1900, im Renaissancestil gestaltete Front aus getriebenem Messing...

Uhrwerk Johann Neumann Londonum 1750, Werk einer barocken Tischuhr mit Spindelhemmung und Kurzpendel, frontseitig gemarkt, Ziffernblatt aus Messin...

Wanduhr Frankreichsogenanntes Ochsenauge, um 1870, gemarkt Barge a Thiers, Werk mit Halbstundenschlag auf Tonfeder, Glasziffernblatt mit römischen...

Rahmenuhr Biedermeierum 1840, Pendulenwerk mit Stundenschlag auf Tonfeder, Pendel mit Fadenaufhängung, prächtiger vergoldeter Rahmen mit verglaste...

Wiener Rahmenuhrauf Ziffernblatt gemarkt Rettich in Wien, um 1820, Werk mit Kurzpendel und drei Aufzügen, Wiener Viertelstundenschlag auf zwei Ton...

Tischuhr mit Spielwerkum 1890, ungemarkt, einfaches Weckerwerk mit Ankergang, das eine Walzenspieldose auslöst, Nussbaumgehäuse mit Messingapplika...

Figurenpendule Ph. MoureyFrankreich, um 1880, rs. gemarkt, Metallguss vergoldet, Werk mit Halbstundenschlag auf Glocke, Ziffernblatt und Einlagen ...

Große klassizistische Kaminuhrauf der Grundplatte signiert HSB und datiert Weimar 1786, großes geschnitztes Uhrengehäuse, farbig gefasst und parti...

Historismus-PrunkuhrFrankreich, Ende 19. Jh., architektonisch gegliedertes Alabastergehäuse mit vergoldeten Metallgussapplikationen, bemaltes Ziff...

Kaminuhr mit PorzellaneinlagenFrankreich, 2. H. 19. Jh., Werk gemarkt "Japy Freres & Cie", Metallguss vergoldet, fein bemaltes Porzellanziffernbla...

Mysterieuse in LyraformFrankreich, um 1860, auf dem Ziffernblatt signiert H. Bouic á Paris, ebonisiertes Holzgehäuse in Lyraform, verziert mit seh...

PenduleFrankreich Ende 19. Jh., schwarzer Onyx und Metallguß bronziert, auf emailiertem Ziffernblatt gemarkt Masson, Werk mit Halbstundenschlag au...

Säulenuhr mit Automatwohl Österreich, um 1830, ebonisiertes Holzgehäuse mit Alabastersäulen, skelettiertes Uhrwerk mit Automat, Amor am Amboss sch...

Klassizistische Bronzependulewohl Frankreich, Anfang 19. Jh., ungemarkt, rundes Pendulenwerk mit Halbstundenschlag auf Glocke, Pendel mit Fadenauf...

Drehpendeluhrum 1900, ungemarkt, sogenannter Jahresläufer, Messing vergoldet, emailliertes Ziffernblatt mit farbigen Festons verziert, originaler ...

Kaminuhr Serpentinum 1915, Sächsische Serpentinstein AG Zöblitz, massives Gehäuse aus einem Stück Granatserpentin gearbeitet, Werk gemarkt Gustav ...

WMF Schiff mit Uhram Fuß gemarkt WMF mit Straußenmarke, um 1900, Britanniametall versilbert, als Pokal gearbeitet, das Segel nachträglich bemalt u...

FigurenpenduleFrankreich, um 1900, Metallguss, mehrfarbig patiniert, Pendulenwerk gemarkt FC, mit Halbstundenschlag auf Glocke, dazu zwei Beistell...

Tischuhr William MoorcroftEngland, 2. H. 20. Jh., am Boden und auf dem Ziffernblatt gemarkt, Keramikgehäuse mit farbig glasiertem Jugendstilmotiv,...

Weltzeituhr Kienzle1970er Jahre, Gehäuse aus zaponiertem Messing, mit Anzeige aller Zeitzonen und der Tag-/Nachtgrenze, Quarzwerk, funktionstüchti...

KutscheruhrSchweiz, um 1880, übergroßes Silbergehäuse gest. 935, rs. großes graviertes Ligaturmonogramm, Schweizer Ankerwerk mit Nummer 732, makel...

Große Eisenbahner-Taschenuhrwohl England, Mitte 19. Jh., ungemarkt, glattes Nickelgehäuse, Zylinderhemmung, makelloses Emailziffernblatt mit römis...

Große Eisenbahner-Taschenuhr2. H. 19. Jh., glattes Nickelgehäuse, körnig vergoldetes Schweizer Werk mit Ankergang, makelloses Emailziffernblatt mi...

Wehrmacht Marine-Taschenuhrum 1942, Dugena, mit Stoppfunktion, Gehäuse verso mit Reichsadler sowie "M - ARTL 6792", Taschen-Chronograf der Genosse...

Militäruhr Alpinaauf schwarzem Ziffernblatt gem. Alpina sowie A. Lünser Berlin, Schweiz, um 1935, Taschenuhr im Nickelgehäuse mit Chronograf, Werk...

Frackuhr Glashütte1920er Jahre, Handaufzug, vergoldetes Gehäuse, schlichtes Ziffernblatt mit Zentralsekunde, Tragespuren, Z 2-, Maße 40 x 45 mm. ...

SpindeltaschenuhrAnfang 19. Jh., Silbergehäuse, Unruhkloben mit Kreuzigungsszene, makelloses Emailziffernblatt, Deckglas fehlt, Übergehäuse aus Sc...

Spindeluhr mit Charivari19. Jh., an langer Silberkette, Uhrwerk defekt, Ziffernblatt mit langem Haarriss, Übergehäuse rs. mit Sprung, D 60 mm. .....

Taschenuhr Audemars Freresum 1910, in guillochiertem Silbergehäuse mit fein graviertem Staubdeckel, feines, körnig vergoldetes Ankerwerk mit Nr. 1...

Taschenuhr IWCum 1900, auf körnig vergoldeter Werkplatine gemarkt IWC Schaffhausen, Werknummer 363145, Dreiviertelplatine mit 3 geschraubten Goldc...

Taschenuhr LonginesSchweiz, um 1880, auf Werkplatine und Staubdeckel gemarkt, körnig vergoldetes Ankerwerk mit 15 Steinen, makelloses Emailziffern...

Taschenuhr mit KalenderSchweiz, um 1880, auf Ziffernblatt bezeichnet Systheme Breveté, Anzeige von Tag, Datum und Mondphase sowie kleiner Sekunde,...

Taschenuhr Silberum 1880, poliertes Brückenankerwerk, makelloses Emailziffernblatt mit guillochierten, blau emaillierten Ziffernkartuschen, bezeic...

Schlüsseluhr Waltham USAum 1880, auf Werkplatine bez. Waltham Mass., geschlossene vergoldete Werkplatine mit oben liegender Unruh, Silbergehäuse, ...

Taschenuhr ArcorsanaSchweiz, um 1920, feines Doublé-Gehäuse mit graviertem Rand, vergoldetes Werk mit Ankergang, patentierte Feinregulierung mitte...

Damenhängeuhr mit Brillantenum 1900, glattes 3-Deckel-Goldgehäuse gestempelt 585, besetzt mit 3 Brillanten von je ca 0,1 ct, Werk mit Zylinderhemm...

Damentaschenuhr Goldum 1890, Deckel gest. 585, Zylinderhemmung, Werk läuft, an langer Doublé-Uhrenkette mit Karabiner, Z 1-2, D 30 mm. ...[more]

Feine Emailtaschenuhr Goldals Ehrengeschenk, um 1900, Gehäuse gest. 14K, beidseitig mit rotem Transluzidemail über guillochiertem Grund, die Vorde...

Loading...Loading...
  • 114 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose