Keine Abbildung
Auktion beendet (3 Tag(e) Verkauf)
Live Übertragung

Auktionstag(e)

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 27,37%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 3,57%

Ort der Versteigerung

Hammerstraße 30, Plauen, 08523, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0)3741 221005

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

  • Historische Baustoffe (291)
Filter entfernen

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

291 Los(e)

Sortieren nach:

  • Auktionshaus-Kategorie
  • Liste
  • Galerie
  • 291 Los(e)
    /Seite

Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.

Achtzehn IndustriefensterEisen, zweiflügelig, mit Oberkipplicht, mit Bogen, teilweise Originalverglasung, H ca. 200 x 124 cm, T Rahmenprofil ca. 3...

Vier Fenster Gusseisenum 1880, reich gegliederte Rundbogenfenster, mit je zwei Öffnungsflügeln, ausgebaut, entglast, Oberfläche korrodiert, H 2,43...

Sechs Industriefensterum 1900, große rechteckige Fenster aus Profileisen, jeweils mit einem Drehflügel, ausgebaut, teils alt verglast, Reste alter...

Paar Industriefenster Eisenguss2. Hälfte 19. Jh., große zweiteilige Fenster mit Segmentbogen und Öffnungsflügel, alt verglast, stärkere Altersspur...

Beleuchtete Bleiverglasungum 1900, florales Dekor aus Buntglas, in später angefertigtem Holzkasten mit Beleuchtung, Elektrik restaurierungsbedürft...

Bleiverglasungum 1900, farbiges Ornamentglas, mittig zwei eingesetzte Bildmotive in Hinterglasmalerei, mythologische Szenen, ein Bild mit restauri...

Bleiverglasung Jugendstilum 1900, Schwertliliendekor aus Farb- und Ornamentglas, Blüten aus Opalglas, ein Segment mit Riss, H 48 x B 61 cm. ...[m...

Bleiverglasung Jugendstilum 1900, ornamentaler Dekor aus farbigem Ornamentglas, ein Segment mit Fehlstelle, zwei gerissen, H 127 x B 40 cm. ...[m...

Drei Fenster mit Oberlichtum 1910, originale Bleiverglasung, gemalter ornamentaler Dekor, das halbrunde Oberlicht mit Blumenbukett, unrestaurierte...

Fenster mit Ätzglasscheibendeutsch, um 1880, zweiflügeliges Fenster aus Nadelholz, ornamentaler Ätzdekor mit Rollwerk und Amphorenvase, eine Schei...

Großes Beiglasfensterum 1910, Farb- und Ornamentglas teilweise bemalt, zweiflügelig, mit Oberlicht, beschädigt, restaurierungsbedürftig, H Flügel ...

Großes Bleiglasfensterum 1900, einflügelig, mit segmentförmigem Oberlicht, Brunnenmotiv aus Farb- und Ornamentglas mit floraler Umrahmung, Cabocho...

Bleiglasfenster Jugendstildeutsch, um 1910, Farb- und Reliefglas, partiell bemalt, mittig Darstellung eines Bauernhauses vor Burgtoren, im origina...

Konvolut Bleiglasscheiben19. Jh., bemalte Butzenscheiben mit sehr fein gemalten religiösen Darstellungen, Wappen bezeichnet Ebner AD 1600 und Münc...

Kunstglasfensterum 1880, aus Bunt- und Ätzglas, die kleinen quadratischen Scheiben violett überfangen mit Schliffdekor, Sprossen aus Holz, Rahmen ...

Paar Bleiglasfensterwohl 1930er Jahre, Paar große dreiteilige Fenster aus farbigem Ornamentglas, originaler Holzrahmen, je H 105 x B 173 cm. ...[...

Paar Bleiglasfenster Art découm 1930, signiert Seyfarth und Isenmann, Naumburg Saale, strenger geometrischer Dekor in Orange, Bordeauxrot und Schw...

Franz Priking Glasmosaikbildum 1970, rechts unten signiert, außergewöhnliches Musikstillleben aus verschiedenfarbigen, massiven Glassegmenten, Ko...

Vier Bleiglasfensterum 1900, aus einer Berliner Jugendstilvilla, aus Farb- und Ornamentglas, teilweise mit Cabochons aus Opalglas, fünf Segmente g...

Vier Bleiglasfensterum 1900, aus einer Berliner Jugendstilvilla, Ornamentglas farbig bemalt, große sechsteilige Fenster, mittig mit Öffnungsflügel...

Vier große Ätzglasscheibenum 1900, dekorgleiche Scheiben mit geätztem Tulpendekor, drei Scheiben an einer Ecke mit kurzem Spannungsriss, je H 105 ...

Schranktür Barockum 1700, nussbaumfurniert und Nussbaum massiv, aufwendig gearbeitete Bastionsfüllung, von feinen Profilleisten gesäumt, unrestaur...

Drei Türblätter BiedermeierAnfang 19. Jh., Nadelholz massiv, weiß gefasst, mit kannelierten Kassettenfüllungen und geschmiedeten Beschlägen, rest....

Große JugendstilsalontürWien, um 1910, in der Art von Adolf Loos, Rahmen aus massivem Mahagoni, Verglasung aus je 114 quadratischen Elementen mit ...

Große Schiebetürum 1900, Nadelholz massiv, originale Bierlasur, facettgeschliffene Scheiben, Messingbeschläge, zweiflügelig, komplett mit Schiene ...

Haustürum 1910, Eiche massiv, braun gefasst, aufwendig kassettiert und mit dekorativen Eisenziernägeln versehen, ovales Oberlicht von geschnitztem...

Kabinetttürwohl 17. Jh., Platte aus massivem Riegelahorn, reich verzierte, fein ausgearbeitete Messingbeschläge, Altersspuren, H 59 x B 36 cm. .....

Paar bemalte TürblätterAnfang 19. Jh., von einem Bauernschrank, die obere Kassette mit christlichen Motiven bemalt, darunter Stillleben, Altersspu...

Prächtige Zimmertür um 1886aus Plauener Fabrikantenvilla, mit Zarge, Nadelholz (restauriert), einflügelig, Originalbeschläge feuervergoldet, origi...

Prächtige Salontüraus Plauener Fabrikantenvilla, um 1886, mit Zarge, Nadelholz restauriert, Originalbeschläge feuervergoldet, originale Schlüssel,...

Prächtige Salontüraus Plauener Fabrikantenvilla, um 1886, mit Zarge, Nadelholz restauriert, Originalbeschläge feuervergoldet, originale Schlüssel,...

Prächtige Salontüraus Plauener Fabrikantenvilla, um 1886, mit Zarge, Nadelholz restauriert, Originalbeschläge feuervergoldet, originale Schlüssel,...

Zwei Türblätter18. Jh., aus einem Bauernhaus, Nadelholz massiv, mit originalen Schlössern und Beschlägen, rest.bed., H 182 x B 99 cm und H 182 x B...

Großer Türbogenaus einem westfälischen Bauernhaus, datiert 1730, Eiche massiv, die Oberfläche komplett beschnitzt, im Kopfbereich Schriftband, zer...

Balustrade JugendstilMahagoni massiv, um 1910, kleiner Raumteiler mit gedrechselten Vollsäulen, Oberfläche mit Gebrauchsspuren, rest.bed., Maße 89...

Paar Schabrackenhalterum 1880, in Nussbaum furniert, teilweise massiv, hohe Profilleiste mit aufgesetzter Diamantierung, Altersspuren, H 16 x B 16...

Paar Umbauten JugendstilNadelholz, um 1900, altweiß gefasst, Holzzapfen/Holznägel geschraubt als Verbindungen, rückseitig mit sechs Ösen zum Einhä...

Umbau Jugendstilum 1900, in Braun und Altweiß gefasst, Bogenabschluss, Holzzapfen/Holznägel als Verbindungen, ursprünglich mit fünf Mauereisen bef...

Drei Schabrackenhalteraus einem Schloss, wohl 18. Jh., Nussbaum massiv, geschwungene Profilleisten mit geschnitzter Bekrönung, teils alt repariert...

16 Heizungsverkleidungenum 1920, acht Paar ornamental durchbrochen gearbeitete Türflügel aus Hartholz, weiß gefasst, 2 mal 58 x 64 cm, 2 mal 58 x ...

Bauerndielung Nadelholzum 1840, 50 m², L 2,20 bis 4 m, der Großteil bei einer L von 4 m, B ca. 0,16 bis 0,38 m, Stärke ca. 2,5 cm, entnagelt, auf ...

Parkettboden Eicheum 1900, 25 m², Fischgrätmuster, gelackt, entfedert und entnagelt, Maße je ca. 11 x 65 x 2,2 cm, auf eine Europalette gepackt. ...

Loading...Loading...
  • 291 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose