Keine Abbildung
Auktion beendet (3 Tag(e) Verkauf)
Live Übertragung

Auktionstag(e)

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 27,37%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 3,57%

Ort der Versteigerung

Hammerstraße 30, Plauen, 08523, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0)3741 221005

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

  • Non European Art (225)
Filter entfernen

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

225 Los(e)

Sortieren nach:

  • Auktionshaus-Kategorie
  • Liste
  • Galerie
  • 225 Los(e)
    /Seite

Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.

Ebermaske Melanesien1. Hälfte 20. Jh., Weichholz braun gefasst, vollplastische Darstellung eines kleinen Eberhauptes mit zwei eingesetzten Hauern,...

Gesichtsschmuck Melanesien1. Hälfte 20. Jh., gefertigt aus zwei polierten Hauerzähnen, mittig verbunden und mit Bast umwickelt, verziert mit zwei ...

Indonesien großer Brustschmuckbastumwickelter Reif, verziert mit Federn, Holzarbeiten und Affenschädel, drei Zähne fehlen, sonst gute Erhaltung, L...

KampfschildMelanesien, östliche Inseln, Neufertigung, leichtes Holz, braun gefasst, mit Mittelgrat und glatter, schräger Wandung, innenseitig mit ...

Maske Melanesienaus dem Gebiet des Sepik-Flusses, 1. Hälfte 20. Jh., Weichholz, schwarz gefasst und teils farbig bemalt, mit typischer, nach unten...

Melanesien Gesichtsscheibewohl aus dem Sepikgebiet, 1. Hälfte 20. Jh., Hartholz mit Resten alter Farbfassung, vermutlich Ahnenmaske, Augen aus Kau...

Schild für AhnenkultIndonesien, neuere Fertigung, gewölbte Platte aus leichtem Holz, mit aufsitzendem Kopf, innenseitig gekalkt, außenseitig fein ...

Schildplatte MelanesienAlter unbestimmt, quadratische Platte aus Eisenholz, fein verziert mit Kerb- und Kehlschnitzereien, wohl eine Ahnentafel, n...

Unterkiefer eines EbersMelanesien, Bedeutung nicht geklärt, Unterkiefer schwarz eingefärbt, im hinteren Bereich eingesetzte Skulptur einer sitzend...

Zwei Teile südostasiatische Inselnbestehend aus Zeremonialstab eines Häuptlings der Dayak, vorderseitig mit Kopfbüste, rückseitig mit Darstellung ...

Fetischfigur der YagaZentralafrika, wohl 19. Jh., stark stilisierter Torso mit tatauiertem Kopf, Holz am Stand stark verwittert, wurmstichig, krus...

Figürliche Schnitzereiwohl Gambia, 2. Hälfte 20. Jh., Mahagoni schwarz gefasst, vollplastische Darstellung einer stehenden Frau mit ungewöhnlicher...

Figürliche Schnitzereiein "naga morsarang", ein Medizinhorn der Toba-Batak aus Sumatra, neuere Arbeit, schweres, dunkles Holz, schwarz eingefärbt,...

Figürliche Schnitzereiöstliche Kongoregion, an der Grenze von Ostafrika, 2. Hälfte 20. Jh., der Volksgruppe der Songye zugeordnet, Gemeinschaftsfi...

Große KopfmaskeZentralafrika, Kongogebiet, der Volksgruppe der Salampasu zugeordnet, tragbare, dünnwandige Maske mit Verzierungen aus Kupferblech,...

Jroke-Klopfer für das Ifa-Orakelwohl um 1900, zum Deuten von Zeichen verwendet, hartes, rotbraun gefasstes Tropenholz, am Fuß unverziert, weiter o...

Kleiner Hockerder Volksgruppe der Luppe zugeordnet, schweres Hartholz, fein beschnitzt, mit vier Beinen, Sitzfläche gemuldet, leichte Verkrustung,...

KultmaskeSepikgebiet, 20. Jh., nach Inschrift aus dem Ort Korogo, schmale, hohe Maske aus schwerem, hartem Tropenholz, ehemals komplett symmetrisc...

Tragbare Maske20. Jh., der Volksgruppe der Bushong in Zaire zugeordnet, leichtes Tropenholz, dunkel gefasst, zur Verwendung bei Initiationszeremon...

TrommelMelanesien, Sepikgebiet, wohl Mitte 20. Jh., schweres, hartes Holz, beschnitzt und farbig gefasst, ausgehöhlt, mit schmalem Schlitz in der ...

ZeremonialstabSepikgebiet, Alter unbekannt, Stab eines Schamanen der Dayak-Kopfjäger, Kopfstück mit Darstellung eines Mischwesens aus einem großen...

BronzeplastikBenin, Bronze mehrteilig gefertigt und auf rechteckiger Plinthe montiert, Darstellung der Beerdigung eines Würdenträgers, mit vier Sa...

Bronzefigur Benin20. Jh., am Fuß altes Sammleretikett, in der verlorenen Form gegossen, Figur eines Kriegers mit Schwert, ähnelt stark den histori...

Figürliche SkulpturGelbguss, Darstellung eines höhergestellten Paares beim Speisen, der Tisch bedeckt mit vielen Schalen, der Mann auf einem Stuhl...

Konvolut Fleischspießesechs Stück, figürliche Griffe aus Gelbguss, diese mit vollplastischen Darstellungen eines Bogenschützen, eines Stammesvater...

Vier Teile Afrikanabestehend aus Halsschmuck, mit Anhänger in Form einer kleinen Maske, H Maske 4,5 cm, zwei kleinen männlichen Figuren, H je ca. ...

Paar figürliche PlastikenBenin, 20. Jh., Bronze in der verlorenen Form gegossen, die Kunst des Gelbgusses hat sich bis in die Neuzeit bei den Völk...

Dolch der AzanteZentralafrika, um 1900, Beingriff mit Scheibenabschluss und Messingapplikationen, zweischneidige Klinge mit Mittelgrat und Kehlen,...

Dolch der Azande Zentralafrikawohl 1. Hälfte 19. Jh., Holzgriff, die Klinge je drei Kehlen, die zur Spitze zusammenlaufen, schöne geprägte Ledersc...

Prunkmesser der Zande19./20. Jh., Zentralafrikanische Republik/Sudan, sichelförmige Klinge, wohl auch bei der Ernte benutzt, normale Altersspuren,...

Zwei BlankwaffenNordafrika, bestehend aus Langschwert der Tuareg mit zweischneidiger Klinge, in geprägter, mit Messingortblech verzierter Ledersch...

Loading...Loading...
  • 225 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose