Keine Abbildung
Auktion beendet (3 Tag(e) Verkauf)
Live Übertragung

Auktionstag(e)

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 27,37%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 3,57%

Ort der Versteigerung

Hammerstraße 30, Plauen, 08523, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0)3741 221005

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

  • Glassware (40)
Filter entfernen
40 Los(e)

Sortieren nach:

  • Kategorie
  • Liste
  • Galerie
  • 40 Los(e)
    /Seite

Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.

Barocker BierhumpenMitte 18. Jh., farbloses Glas, blasiger Abriss, konisch mit ausgestelltem Stand und breitem Bandhenkel, feiner Mattschliffdekor...

Weinbecher mit SchwarzlotmalereiMitte 18. Jh., stark blasiges Glas mit leicht eingestochenem Boden und blasigem Abriss, Zylinderform mit jagdliche...

Zuckerschale19. Jh., die Kuppa optisch geblasen, mit nach oben umgeschlagenem Rand, Scheibenfuß mit Abriss, angesetzter Balusterschaft, guter unbe...

Ansichtenbecher Bad Muskau19. Jh., dünnwandiges farbloses Glas, ausgekugelter Abriss, gepresster Bodenstern, schauseitig eine matt geschliffene Ka...

Deckeldose mit Ritterwappenum 1900, Deckel Silber gestempelt Halbmond, Krone, 800, Herstellermarke Wilhelm Binder Gmünd, Deckel mit feiner Gravur,...

Drei WeingläserBöhmen, 19. Jh., zwei mit gesteineltem Fuß und Steineldekor auch auf der Kuppa, am Lippenrand jagdlicher Mattschliffdekor, das ande...

Freimaurerglas1. Hälfte 20. Jh., sogenannte "Kanone", farbloses Glas, ausgekugelter Abriss, in diesem spiegelverkehrt Burchert, massiver geschliff...

Jagdlicher Bierkrug BiedermeierAnfang 19. Jh., farbloses Glas, leicht eingestochener Boden mit leichtem Abriss, angesetzter Standfuß mit Zinnmonti...

Vier Sektflöten Biedermeierum 1800, farbloses, leicht blasiges Glas mit Abriss, Scheibenfuß, konische schlanke Kuppen, diese etwas unterschiedlich...

AnsichtenbecherMitte 19. Jh., farbloses Glas, partiell gelb gebeizt, Walzenschlifffuß und Steineldekor, unbezeichnetes Gartenlandschaftsdekor mit ...

Bierkrug mit Porzellandeckel2. Hälfte 19. Jh., farbloses Glas, formgepresst, mit blasigem Abriss, zinngefasster Deckel mit ausgemalter Heiligendar...

Großer BiedermeierpokalBöhmen, Mitte 19. Jh., massives farbloses Glas, plan geschliffener Stand, eingestochene Kuppa, diese mit Steinelschliff und...

Sächsischer Damenkrugum 1800, farbloses Glas, eingestochener Boden mit blasigem Abriss, schlanker Walzenkrug mit breitem Bandhenkel und floraler O...

Vase Spätbiedermeierum 1860, farbloses Glas, weiß und rot überfangen, Bodenstern, die bauchige Wandung mit Ornamenten im Rapport, aus Adelsbesitz ...

Zwischengoldbecherwohl Böhmen, 19. Jh., farbloses Glas, konische, vielfach facettierte Wandung, im Boden eine vergoldete, geschliffene Kleeblattbl...

Ansichtenbecher Eingang i. d. zu Adersbach1. Hälfte 19. Jh., hellgrünes Milchglas, ausgekugelter Abriss, polychrom bemalt und vergoldet, auf Relie...

Ansichtenbecher KynastMitte 19. Jh., weißes Opalglas, ausgekugelter Abriss, Fußbecher mit schauseitiger Kartusche, Ansicht Burg Chojnik, Goldstrei...

Ansichtenbecher WarmbrunnenMitte 19. Jh., aus weißem Milchglas, plan geschliffener Stand, konischer Fußbecher, schauseitig polychrom mit opaken Em...

Bäderbecher Franzensbad2. Hälfte 19. Jh., farbloses Glas, rot gebeizt, geätzt und matt graviert, Ansichten von Franzensbrunn, Louisenquelle, Bach ...

Bäderbecher Teplitz2. Hälfte 19. Jh., farbloses Glas, rot gebeizt und fein geschliffen, die Gebäude in Mattschliff, dabei Herrnhaus, Stadtbad, Tri...

Biedermeierbecher Uranglasmit Widmung "Der Freundin Frau Dr. Hering am 18. September 1842", facettierter Becher mit geschliffenem Fuß, guter unbes...

Biedermeier-Andenkenbecher1. Hälfte 19. Jh., Rubinglas geschliffen und vergoldet, Symbolik auf den Facetten mit Spruch: Verlängere dein Leben, Glü...

Ranftbecher Biedermeier1. Hälfte 19. Jh., farbloses Glas, geschliffen, rot gebeizt und vergoldet, die Wandung mit Kugelschliff verziert, von der H...

Lobmeyr Wien zwei Kelchgläser Uranglas2. Hälfte 19. Jh., in Gold gepinselte Signatur im ausgekugelten Abriss, Scheibenfuß, hohl gearbeiteter, face...

Sieben Sektflöten Augustus Rexwohl um 1900, farbloses Glas, feiner Mattschliffdekor, Wappen des sächsischen Königs August des Starken mit Krone, e...

Acht Weinrömerum 1900, flaschengrünes und farbloses Glas, Scheibenfuß, mittig verdickter Schaft mit Baluster, die Kuppen mit matt geschliffenen Ba...

Acht Weinrömerwohl Theresienthal, um 1900, farbloses Glas und leicht uranfarbenes Glas, kugelige Kuppen mit Modus und Goldrändern, hohl gearbeitet...

Drei Sektkelche aus Adelsbesitzum 1900, farbloses Glas, Scheibenfuß, massiver Schaft mit Baluster und Nodi, der Kuppenansatz mit eingestochener Wö...

Drei Weinrömer HistorismusEnde 19. Jh., farbloses und grünes Glas, hohl gearbeiteter, schräg gerippter Trompetenschaft mit Nodi und aufgelegten Be...

Sechs Trinkgläserwohl Wien, um 1880, farbloses Glas, flacher Scheibenfuß, konischer facettierter Schaft mit Nodus, lange angesetzte Kuppen mit Sch...

Sieben Champagnerschalenwohl Moser Karlsbad, um 1930, violettes Glas, Scheibenfuß, Balusterschaft mit Nodi, kerbgeschliffene weite Kuppen, eine be...

Sechs Likörgläser mit Zanfiricostäbenwohl Murano, 2. Hälfte 20. Jh., farbloses, weißes, rotes, grünes und blaues Glas, Scheibenfuß, der schlanke S...

Loading...Loading...
  • 40 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose