Keine Abbildung
Auktion beendet (3 Tag(e) Verkauf)
Live Übertragung

Auktionstag(e)

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 27,37%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 3,57%

Ort der Versteigerung

Hammerstraße 30, Plauen, 08523, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0)3741 221005

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

  • Steingut (65)
Filter entfernen

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

65 Los(e)

Sortieren nach:

  • Auktionshaus-Kategorie
  • Liste
  • Galerie
  • 65 Los(e)
    /Seite

Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.

Sehr seltene Majolikaplatte Urbinowohl Keramikwerkstatt von Orazio Fontana (1510-1571), in außergewöhnlicher Trilobataform, dreipassig geschweift ...

Bad Muskauer Birnenkrugum 1800, graues Steinzeug handabgedreht, braune Salzglasur, Ritzdekor partiell mit manganfarbener Bemalung, später übergrei...

Großer Bad Muskauer Birnenkrugum 1800, braunes Steinzeug salzglasiert, reicher Ritzdekor, florale Modelauflagen, manganfarben bemalt, Zinnmontieru...

Übergroße Bad Muskauer Schraubflascheum 1800, braunes salzglasiertes Steinzeug, handabgedreht, siebenflächig gebaucht, mit Ritz- und Stempeldekor ...

Kröninger Enghalskrügleinum 1800, Hafnerware, mit brauner Laufglasur, Birnenform, Zinnmontierung bestehend aus Standring, Deckel mit Eichel und ei...

Rochlitz-Lunzenauer Steinzeugwalzenkrug Zinndeckel gepunzt Melchior Fleck, Altenburg um 1723-1753, helles Steinzeug mit bräunlicher und honigfarbe...

Bad Muskauer Birnenkrugum 1800, graues Steinzeug handabgedreht, braune Salzglasur, Ritzdekor, florale Modelauflagen mit manganfarbener Bemalung, ü...

Bad Muskauer SteinzeugkrugAnfang 19. Jh., graues Steinzeug handabgedreht, braune Salzglasur, Ritzdekor, florale und geometrische Modelauflagen mit...

Bad Muskauer Steinzeugkrug19. Jh., helles Steinzeug handabgedreht, hellbraune Salzglasur, Ritzdekor, florale Modelauflagen mit dunkelbrauner Bemal...

Rochlitz-Lunzenauer Steinzeugwalzenkrug um 1750, helles Steinzeug mit bräunlicher und honigfarbener Salzglasur, Zylinderform mit Rillendekor, kurz...

Rochlitz-Lunzenauer Steinzeugwalzenkrug um 1750, helles Steinzeug mit bräunlicher und honigfarbener Salzglasur, Zylinderform mit Rillendekor, kurz...

Bunzlau großer Birnenkrug mit SachsenwappenAnfang 19. Jh., Steinzeug handabgedreht, braune Salzglasur, helle Modelauflagen, mittig das Chursächsis...

Steingutflasche mit Zinnschraubverschlusswohl Westerwald 19. Jh., zwei Prägestempel mit Schriftzug "Ulbrich" bzw. "...Bitter AU", vierfach abgefla...

Erfurter Fayencewalzenkrug 2. Hälfte 18. Jh., leicht rötlicher Fayencescherben weiß glasiert, manganjaspierter Fond, schauseitig ein springendes P...

Tiefe Majolikaschale Italienwohl 19. Jh., ungemarkt, Majolika mit farbigem Pinseldekor, mythologische Szene Bärtiger im Baldachinbett, auf ein tot...

Übergroße Majolikaschale mittelalterlicher Burgenbauwohl Italien, 19. Jh., ungemarkt, rotbraunes, matt bemaltes Steinzeug in gedeckten Farben, ein...

Fayencevase mit Hase20. Jh., roter Scherben mit farbigem Pinseldekor und farbloser Glasur, nach altem Vorbild gestaltet, rückseitig datiert 1708, ...

Potsdamer FayencewalzenkrugPinselmarke um 1740 bis 1775, Deckelgravur SG 1770, rötlicher Scherben mit weißlichem Fond, mit bunten Scharffeuerfarbe...

Schrezheimer Fayencewalzenkrugdatiert 1842, rötlicher Fayencescherben mit hellblauem Fond, floraler Dekor in Korallrot, Schwarz und Gold, Zinnstan...

Delfter Birnenkrug mit reußischem Wappenum 1690, sandfarbener Fayencescherben weißlich glasiert und mit blauer Scharffeuerfarbe bemalt, gedreht ge...

Fayence "Wursthafen"süddeutscher Milchtopf, 18. Jh., eventuell Crailsheim, rötlicher Fayencescherben mit gelber Glasur, bauchig, mit Ohrenhenkel, ...

Italien Majolikatellerum 1900, Pinselmarke V in Raute, Dekornummer 589, weitere unleserliche Modellnummern, feine Bemalung mit Renaissancemotiven,...

Fayenceteller DelftWerkstattmarke De Porceleyne Lampetkan zwischen 1764 und 1811, Pinselmarke LPK, heller Fayencescherben weiß glasiert und bemalt...

Crailsheimer Fayence-Birnenkrugum 1800, sandfarbener Scherben weißlich glasiert, manganfarben geschwämmelte vertikale Linien, dazwischen verschlun...

Fayence-Walzenkrugwohl Crailsheim, um 1780, sandfarbener Scherben weiß glasiert, gelblicher Fond, gemaltes Blütenbukett mit Scharffeuerfarben in M...

Persische Steingutschalewohl Iznik, Alter unbestimmt, bemalt mit Scharffeuerfarben, Zinnglasur, mittig ein Rosenstrauch in blassen Farben vor türk...

Übergroßer Fayencewalzenkrug19. Jh., monogrammiert C, auf weißer Glasur bemalt mit bunten Scharffeuerfarben, schauseitig eine Büste im Stern, umla...

Crailsheimer Fayence-Walzenkrug um 1790, rötlicher Fayencescherben, bemalt mit hellblauer Scharffeuerfarbe, übergreifender godronierter Zinndeckel...

Fayencewalzenkrug Österreich wohl Obermillner Salzburg, 2. Hälfte 18. Jh., rötlicher Fayencescherben weiß glasiert, bemalt mit pastelltonigen Scha...

Fayencewalzenkrugvermutlich Nürnberg, 1. Hälfte 19. Jh., rötlicher Scherben, am Boden geritzter Stern und Reste eines alten Klebeetiketts, weiß gl...

Bayreuther Fayencewalzenkrugum 1790, weiß glasiert und mit bunten Scharffeuerfarben bemalt, Darstellung eines Wanderers mit Stock und Apfel sowie ...

Crailsheimer Fayencewalzenkrugum 1780, bemalt mit türkisfarbener Scharffeuerfarbe, Zinnstandring, übergreifender Deckel mit Kugel und Perlband, Be...

Bayreuther Fayencewalzenkrugum 1800, konische Form, auf weißlichem Fond mit bunten Scharffeuerfarben bemalt, schwarz konturiert ein galoppierendes...

Bayreuther Fayencewalzenkrugum 1800, weißlicher Fond, bemalt mit bunten Scharffeuerfarben, galoppierendes Pferd in Landschaft mit Zaun, der Korpus...

Schrezheimer Fayencewalzenkrugdatiert 1842, rötlicher Fayencescherben mit hellblauem Fond, floraler Dekor in Korallrot, Schwarz und Gold, Zinnstan...

Holland große Fayencevase20. Jh., Tischelaars Kleiwarenfabrieken Makkum, hellgrauer Fayencescherben mit hellblau glasiertem Fond und kobaltblauer ...

Majolika Vase Italien um 1900, Pinselmarke V im Wappen, Modellnummer 961, feiner Pinseldekor nach altem Vorbild, schauseitig eine junge Frau, Aufs...

Backform19. Jh., Feinsteinzeug, braun glasiert, längliche Form, als Hummer, mit Griffstück, Altersspuren, L 42 cm. ...[more]

Großer Bräter Kohren-Sahlis19. Jh., Boden mit Abdrehspuren und geritzter Modellnummer 74, sandfarbene Irdenware, ockerfarbene Glasur mit braunen A...

Bürgeler Blauschürzenkanne19. Jh., graues Steinzeug handabgedreht, eiförmiger Korpus und der Hals mit horizontalen Drehriefen, salzglasiert, schau...

Villeroy & Boch Vase Art décoPrägemarke V & B Mettlach um 1925, Schriftzug ges. gesch. sowie reg. U.S. Patent, Modellnummer 2505, cremefarben eing...

Westerwälder Walzenkrugum 1800, graues Steinzeug salzglasiert, floral geritzt und kobaltblau bemalt, dazwischen aufgemodelte Pferdefiguren mit Orn...

Großer Westerwälder Ritzkrug2. Hälfte 18. Jh., graues Steinzeug salzglasiert, gekämmt, floral geritzt und kobaltblau bemalt, zylindrischer Walzenk...

Westerwälder Steinzeughumpenum 1800, graues Steinzeug salzglasiert, horizontaler Rillendekor, übergreifender Zinndeckel mit Monogramm GvC11, guter...

Westerwälder Steinzeugwalzenkruggepunzt Reichenbach in Schlesien, Meister Johann Wildner, ca. 1720, salzglasiertes graues Steinzeig mit Ritzdekor ...

Zwei Dosen in Wedgwoodmanier20. Jh., monogrammiert C.B.L., Modellnr. 57, Terrakotta matt bemalt, Deckeldosen mit figürlichen allegorischen Szenen ...

Zwergenkrug § 11wohl Villeroy & Boch, um 1890, ungemarkt, geprägter Schriftzug Germany, Modellnummer 1619, graues Steinzeug matt bemalt und teilgl...

Frankreich Dejeuner Gienum 1860, Rosenstempelmarken, heller Fayencescherben, bedruckt bemalt und farblos glasiert, Mokkakernstück mit zwei Tassen ...

Villeroy & Boch großer ZwergentellerEnde 19. Jh., Entwurf Heinrich Schlitt, unsign., Prägemarke V & B Mettlach, Schriftzug gegen Nachbildung gesch...

Tabaktopf Johann Mareschum 1900, Prägemarke JM, Modellnummer 3070, sandfarbener Scherben gelblich glasiert und vergoldet, umlaufend ein figürliche...

Villeroy & Boch Bierkrug Historismusum 1890, Prägemarke V & B Mettlach, Schriftzug gegen Nachbildung geschützt, Modellnummer 1987, signiert MHein....

Westerwälder Steinzeugkanneum 1920, ungemarkt, Modellnummer 197, graues Steinzeug salzglasiert und kobaltblau bemalt, kugeliger Korpus mit Bandmot...

Bierkrug "zu den drei Kannen"wohl um 1910, ungemarkt, graues Steinzeug salzglasiert, farbig bedruckt, Zinndeckel Ulm mit Werbeaufschrift, guter Zu...

Wächtersbach zwei Vorratsgefäßeum 1910, für Kaffee und Zucker, Prägemarke und grüne Stempelmarke, Modellnummer 3288, Dekor 1917, Steingut mit scha...

Amberg fünf Korbschalenum 1920, drei mit Prägemarke, die beiden anderen ungemarkt, Steingut farbig glasiert, teilweise vergoldet, verziert mit flo...

Kautabaktopf1930er Jahre, ungemarkt, Steingut farbig bedruckt und farblos glasiert, karikative Darstellung mit Umschrift, minimal bestoßen, Gebrau...

Italien Reliefplatte Cantoria nach Luca della Robbiaaus der vierteiligen Sängerkanzel für den Florentiner Dom 1431-1437, Ausformung wohl 19. Jh., ...

Gähnendes Babygesicht1950er Jahre, unleserlich signiert, Oprato?, Terrakotta mit blasiger grüner Glasur, minimal brandrissig und kleine Glasurfehl...

Max Roesler Rodach Paar TrachtenpuppenflaschenEntwurf Hertha Hoffmann um 1935, grüne Stempelmarken, signiert und bezeichnet München, Schriftzug Ha...

Bernhard Bloch BüchereuleEichwald, um 1900, Prägemarke BB, Modellnummer 1466, Steingut farbig glasiert, eingesetzte Kunststoffaugen, Uhu auf einem...

Loading...Loading...
  • 65 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose