Keine Abbildung
Auktion beendet (3 Tag(e) Verkauf)
Live Übertragung

Auktionstag(e)

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 27,37%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 3,57%

Ort der Versteigerung

Hammerstraße 30, Plauen, 08523, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0)3741 221005

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

  • Technik - Lampen - Schreibgeräte (85)
Filter entfernen

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

85 Los(e)

Sortieren nach:

  • Auktionshaus-Kategorie
  • Liste
  • Galerie
  • 85 Los(e)
    /Seite

Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.

Paar Wandleuchter Historismusum 1880, Bronze vergoldet, in Renaissancestil gearbeitete Ausleger, verziert von Maskaronen und Rankwerk, an vier fei...

Figürliche Tischlampe um 1920, Eisenguss bronziert, rechteckige Basis mit plastischem Eichenblatt und trutzigem Felsblock, der Leuchterarm in Form...

Große Salontischlampeum 1925, ungemarkt, Bronze bräunlich patiniert, dreipassig geschweifter Fuß mit plastisch gearbeiteten Putten, gerahmt von We...

Florale Deckenlampeum 1900, Bronze vergoldet, in Form einer Sonnenblume gestaltetes Gestell, mit plastischen Blättern und Blüte sowie drei geschwu...

Glasperlenleuchter BiedermeierBöhmen bzw. Erzgebirge, 19. Jh., vorwiegend durchsichtige und weiße Glasperlen bzw. -stäbe, an Perlketten auf mehrer...

Glasperlenleuchter BiedermeierBöhmen bzw. Erzgebirge, 19. Jh., vorwiegend durchsichtige und weiße Glasperlen bzw. -stäbe, an Perlketten auf mehrer...

Großer Kristalllüster19. Jh., von Glaspperlen und -stäben ummanteltes, ringförmiges Drahtgestell, reich verziert von geschliffenen Glasprismen mit...

Radleuchter Historismusum 1880, Bronze massiv und vergoldet, an vier Streben abgehängter, von reliefiertem Lorbeermotiv verzierter, zarter Ring mi...

Kleiner DeckenlüsterEnde 19. Jh., Bronze gegossen, kurzer Balusterkorpus mit plastischer Darstellung der Mater dolorosa, mit sechs s-förmig geschw...

Deckenlampe Historismusum 1890, Gestell aus Schmiedeeisen mit plastischen Zierelementen in Form von Blütenranken, fünf Lampenfassungen tragend, al...

Sizilianische AchsenlampeEnde 19. Jh., Holz geschnitzt sowie Schmiedeeisen, farbig gefasst, mit Schriftzug: Intoch Salva Tore Vittoria, floral dur...

Historismuslampeum 1890, Schmiedeeisen farbig gefasst, schlankes Gestänge, verziert von plastischen Akanthusblattmotiven, sechs geschwungene Leuch...

Perlleuchter Erzgebirgeum 1920, Holz geschnitzt und gedrechselt, cremefarben gefasst bzw. goldbronziert, schlanker Balusterschaft mit sechs s-förm...

Übergroße Salonlampeum 1910, prächtiges Gehäuse aus getriebenem Messing, ornamental verziert, an schlanken Gliederketten abgehängter Milchglasschi...

Deckenlampeum 1920, schlichtes rundes Gehäuse aus vergoldetem Messing, großer eingesetzter Kuppelschirm aus satiniertem, in Modelform geblasenem K...

Großer GlaslüsterMitte 20. Jh., Messinggestänge, komplett verkleidet, mit beschliffenen Klarglaselementen, Balusterschaft, in eine angedeutete Fuß...

Drei Deckenlampenum 1910, vergoldete getriebene Messingmontierung, jeweils eine Lampenfassung tragend, daran Kugelschirm, welcher zur Hälfte klar ...

Konvolut Lampenschirmesieben Stück, um 1910, drei Glocken- sowie vier Kuppelschirme, aus satiniertem, in Wabenoptik formgeblasenem Klarglas (eine ...

Konvolut Deckenlampenum 1930, sieben Stück, zwei gemarkt RZB, Metallmontierungen mit kuppelförmigen Schirmen aus Milchglas, unterschiedliche Maße ...

Deckenlampe Art déco wohl Berlin, um 1925, ungemarkt, flache Metallmontierung mit konisch ansteigendem Schirm aus Milchglas, D ca. 29 cm. ...[mor...

Vier Lampenschirmeum 1905, unsigniert, Glockenschirme aus Opalglas mit geätztem Dekor, min. Altersspuren, eine Aufnahme winz. best., H je 19 cm. ...

Drei Schreibgeräte MontblancMitte 20. Jh., dabei Füllfederhalter Meisterstück No. 146, Goldfeder gestempelt 14C, dazu Füllfederhalter gemarkt Meis...

Schreibset Mont Blanc2. Hälfte 20. Jh., dabei Füllfederhalter Meisterstück, mit Goldfeder gest. 14 K sowie Drehkugelschreiber ebenfalls gemarkt, b...

Füllfederhalter Mont BlancMitte 20. Jh., gemarkt Mont Blanc Nr. 32, Goldfeder gestempelt 585, geschwärztes Kunststoffgehäuse, vergoldete Metalltei...

BrieföffnerMitte 20. Jh., ungemarkt, figürliches Griffstück aus versilberter Bronze in Form eines Pferdes, Klinge aus Kunststoff in Schildpattopti...

Loading...Loading...
  • 85 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose