Keine Abbildung
Auktion beendet (3 Tag(e) Verkauf)
Live Übertragung

Auktionstag(e)

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 27,37%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 3,57%

Ort der Versteigerung

Hammerstraße 30, Plauen, 08523, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0)3741 221005

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

  • Furniture (280)
Filter entfernen
280 Los(e)

Sortieren nach:

  • Kategorie
  • Liste
  • Galerie
  • 280 Los(e)
    /Seite

Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.

Biedermeierspiegel um 1830, Mahagoni auf Nadelholz furniert, von zwei Halbsäulen flankiert, Trocknungsrisse, originales Spiegelglas mit Altersspur...

Eckschrank BiedermeierMahagoni auf Eiche furniert, wohl Berlin, um 1820, zweiteiliger, viertelkreisförmiger Eckschrank, das Unterteil mit zwei Tür...

Sekretär BiedermeierRüster auf Nadelholz furniert, um 1820, vierschübiger Korpus mit Schreibklappe, flankiert von gedrechselten Vollsäulen, Innenl...

Vitrinenschrank BiedermeierNussbaummaser furniert, um 1820, zweitüriger Schrank mit ebonisierten Zierleisten, das Innenleben ebenfalls ebonisiert,...

Kleiderschrank Biedermeierum 1830, nussbaumfurniert, zerlegbar, stärkere Altersspuren, Türen verzogen, rest.bed., Maße 207 x 157 x 62 cm. ...[mor...

Neogotische BüchervitrineEngland, um 1800, Mahagoni auf Nadelholz furniert, zweiteiliger Korpus, das Innenleben mit grünem Seidenstoff bespannt, d...

Grafikschrank Biedermeierum 1820, Front braun gebeizt, aus massivem Obstholz (Apfel?), eintürig mit Schinkelgiebel, Innenleben mit 15 flachen Schu...

Halbschrank Biedermeierum 1820, Kirschbaum auf Nadelholz furniert, zweitürig, mit Schubkasten, gebauchte Front, unrestaurierter Originalzustand, d...

Kommodenaufsatz Biedermeierum 1820, Kirschbaum auf Nadelholz furniert, Zierleisten ebonisiert, Rosetten und Beschläge aus Messingblech, innen grau...

Halbschrank Biedermeierum 1820, Mahagoni auf Nadelholz furniert, kleines zweitüriges Schränkchen mit ausladendem gekehlten Sockel, innen drei Rega...

Biedermeierkommode um 1840, Nussbaummaser auf Nadelholz furniert, teilweise massiv, dreischübiger Korpus mit schönem durchgehenden Furnierbild, Pl...

Biedermeier NachttischKirschholz auf Nadelholz furniert, um 1820, Korpus mit abgeschrägten Ecken, Rand der Platte in geschwärztem Birnbaum gefasst...

Kommode KirschbaumMitte 19. Jh., Kirschbaum massiv, schlichter dreischübiger Korpus, seitlich mit Spiralsäulen verziert, gering rest.bed., Maße 84...

Zylinderbüro BiedermeierMahagoni auf Nadelholz furniert, teilweise massiv, um 1820, reiches Innenleben mit Bandintarsie verziert, ausziehbare Schr...

Säulenkommode BiedermeierBirnbaum und Vogelaugenahorn auf Nadelholz furniert, um 1810, abgeschrägte Ecken mit Vollsäulen, dreischübiger Korpus auf...

Biedermeier Zylinderbüro Mahagoni auf Eiche furniert, um 1820, dreischübiges Kommodenunterteil mit Vollsäulen, auf originalen, grün gefassten Löwe...

Biedermeier SchreibtischKirschbaum auf Nadelholz furniert, 1. Hälfte 19. Jh., alt restauriert, Maße 79 x 120 x 64 cm. ...[more]

Konsole Biedermeierum 1830, heller Nussbaum und Nussbaummaser auf Nadelholz furniert, Platte mit breitem Schubkasten, getragen von s-förmig geschw...

Biedermeiersekretärum 1840, Nussbaum auf Nadelholz furniert, ungewöhnliches Schreibmöbel, frei im Raum stellbar, mit aufschiebbarem Deckel, durch ...

BiedermeiertischEngland, um 1830, Mahagoni massiv, klappbare Platte mit feiner Petit-Point-Stickerei unter Glas, Füße mit Löwentatzen aus Bronze, ...

Tisch Biedermeiermahagonifurniert, 1. Hälfte 19. Jh., runde, klappbare Platte, getragen von sechsfach facettiertem Balusterschaft, Furnier der Pla...

Nähtisch Biedermeier um 1830, Nussbaum auf Nadelholz furniert, breiter Schubkasten mit ausklappbarem Nadelkissen, Altersspuren, rest.bed., ein Fuß...

Runder Biedermeiertischum 1830, Birke auf Nadelholz furniert, Platte und Gestell mit feiner Fadeneinlage, Alters- und Gebrauchsspuren, rest.bed., ...

Spieltisch Biedermeier1. Hälfte 19. Jh., Nussbaummaser auf Eiche und Nadelholz furniert, klappbare Platte mit ausziehbarer Zarge, innen grüner Fil...

Demi Lune-Tisch um 1900, nussbaumfurniert, halbrunder Konsoltisch mit klappbarer Platte, das mittlere Bein ausziehbar, die Innenseite der Platte e...

Beistelltisch Biedermeierum 1830, Kirschbaum auf Nadelholz furniert, auf elegant geschwungenen, spitz zulaufenden Beinen, Zarge mit großem Schubka...

Blumentisch1. Hälfte 19. Jh., runde Platte auf achteckigem Fuß, Altersspuren, kleinere Furnierfehlstellen, rest.bed., H 65 cm, D 44 cm. ...[more]

Beistelltisch Biedermeierum 1820, Nussbaummaser auf Nadelholz furniert, Platte mit breiter Schublade, auf elegant geschwungenen, spitz zulaufenden...

Kleiner Beistelltisch Kirschbaum auf Nadelholz furniert, Biedermeierstil, um 1920, Zierleisten fehlen, rest.bed., Maße 70 x 45 x 45 cm. ...[more]

Schreibtisch Biedermeierwohl Berlin, 1. Hälte 19. Jh., Mahagonie auf Nadelholz furniert, teilweise massiv, die geschwungen ausgesägte Zarge mit ab...

Kleines Biedermeiertischchenum 1820, Rüster auf Nadelholz furniert und Buche massiv, stärkere Altersspuren, kleine Furnierfehlstellen, rest.bed., ...

Sechs Stühle SpätbiedermeierMitte 19. Jh., Nussbaummaser furniert, die leicht geschwungene Lehne mit feiner Schnitzerei verziert, alter gestreifte...

Paar Biedermeierstühle Kirschholz furniert, um 1820, elegante spitz zulaufende, leicht ausgestellte Vierkantfüße, hohe Lehne mit gebogenem Kopfbre...

Vier Stühle Spätbiedermeier wohl Mainz, um 1840, Nussbaum und Nussbaummaser furniert, fein geschnitzte Lehne und Kopfbrett, Bezüge um 1900 erneuer...

Ohrensesselum 1830, Nussbaum massiv, verstellbare Lehne, Bezug und Polster erneuert, etwas verschmutzt, Maße 112 x 75 x 76 cm. ...[more]

Zwei Paar Stühle BiedermeierNussbaum massiv, 1. Hälfte 19. Jh., trapezförmige Sitzfläche, nach vorn und hinten ausgestellte Säbelfüße, Oberfläche ...

Klappsessel Biedermeierum 1850, klappbarer Armlehnstuhl aus Buche dunkelbraun gebeizt, mit gedrechselten Zierstreben und geschraubten Lamellen, sp...

Paar BiedermeiersesselSchweden, 1. Hälfte 19. Jh., nussbaumfurniert, rötlich gebeizt, elegant geschwungenes Modell mit sehr tiefer und breiter Sit...

Armlehnsessel Biedermeierum 1820, Nussbaum massiv, dunkelbraun gebeizt, breite, fast quadratische Sitzfläche mit Federkernpolster, Bezug erneuert,...

Armlehnsesselum 1900, Mahagoni massiv, senffarbener Samtbezug, nicht originales Schaumgummipolster, Oberfläche mit Gebrauchsspuren, Maße 87 x 60 x...

Sessel Biedermeierum 1830, mahagonifurniert, teilweise massiv, später überstrichen, die geschwungenen Armlehnen mit Delphinköpfen verziert, Lehne ...

Paar Stühle Biedermeierum 1820, Birke massiv, teilweise furniert, ornamental durchbrochen gearbeitete Lehne, Polster mit Federkern, Bezug erneuert...

Mechanischer "Berliner Sessel" Berlin, um 1835, Mahagoni massiv, sogenannter Kanadier, Rückenlehne mit herausziehbarem Fußteil, auf originalen Rol...

Vier BiedermeierstühleFrankreich, um 1820, Kirschbaum massiv, Federkernpolster, fast halbrunde Sitzfläche, auf leicht ausgestellten Vierkantbeinen...

Paar Biedermeierstühlewohl Norddeutschland, 1. Drittel 19. Jh., Mahagoni massiv, stark geschwungene Säbelfüße, wappenförmige kannelierte Lehne mit...

Ohrenbackensessel BiedermeierNussbaum massiv, Mitte 19. Jh., aufwendig geschnitztes Gestell, Gobelinbezug mit Drachenmotiv, alt restauriert, Alter...

Sofa Biedermeier 1. Drittel 19. Jh., mahagonifurniert, Lehne und Zarge seitlich mit fein geschnitztem Schwan verziert, die Füße in Form von Löwent...

Großer Bibliotheksschrank Historismus um 1880, Eiche massiv, braun gebeizt, komplett zerlegbar, an Zahnleiste verstellbare Einlegeböden, die Seite...

Bücherschrank Louis PhilippeNussbaumwurzel auf Nadelholz furniert, um 1870, zweitürig mit Schubkasten, drei verstellbare Einlegeböden, zwei gedrec...

Vitrine SpätbiedermeierNussbaum auf Nadelholz furniert, um 1840, eintüriger Korpus, mit leicht gewölbten Lisenen, verstellbare Regalböden, innen t...

Dreiseitenvitrine um 1860, Nussbaum massiv und Nussbaummaser furniert, das Innenleben ebonisiert, verspiegelte Rückwand, geschwungene, ausgesägte ...

Paar Schränke Louis PhilippeKirschbaum auf Nadelholz furniert, um 1850, eintürige Kleiderschränke, Gesims und Lisenen mit feinen Flammleisten verz...

Ungewönliche VierseitenvitrineIndonesien, um 1900, aus massivem Hartholz, eine Seite zum Öffnen, mit drei Glaseinlegeböden (Befestigung nachträgli...

Jagdlicher Bücherschrank um 1890, Eiche massiv, hellbraun gebeizt, zweiteilig, Aufsatz mit fein geschnitztem Rehbock als Bekrönung, innen drei Reg...

Wandschränkchen Historismusum 1890, Eiche massiv, braun gebeizt, die Türfüllung mit einem Relief aus Metallguss, versilbert und braun patiniert, D...

Notenregal ungemarkt, wohl Thonet, Buchenbugholz und Schichtholz schwarz gebeizt, offenes Regal mit je drei waagerechten und senkrechten Fächern, ...

Salonvitrine Frankreich, um 1900, schlanke Säulenvitrine im Rokokostil, in Rosenholz furniert, drei Füllungen mit Landschaftsmotiv in feiner Ölmal...

Wandkasten um 1900, Lindenholz geschnitzt und farbig gefasst, Front geschmückt mit reliefiertem Rosenmotiv, mit Fröschen, Vögeln und Putto, kleine...

Rollbüro Louis Philippeum 1860, Nussbaum und Nussbaumwurzel auf Nadelholz furniert, ausziehbare Schreibplatte mit Jalousieverschluss, seitlich aus...

Aufsatzschreibtisch Historismusum 1880, nussbaumfurniert, Kassettenfüllungen mit Oberflächenschnitzereien und Diamantierung, gedrechselte Vollsäul...

Loading...Loading...
  • 280 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose