Keine Abbildung
Auktion beendet (3 Tag(e) Verkauf)
Live Übertragung

Auktionstag(e)

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 27,37%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 3,57%

Ort der Versteigerung

Hammerstraße 30, Plauen, 08523, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0)3741 221005

Verfeinern Sie Ihre Suche

Nur Lose mit Abbildungen Filter entfernen
Nur Massenlose anzeigen Filter entfernen

Auktionshaus-Kategorie

  • Jugendstil (344)
Filter entfernen

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

344 Los(e)

Sortieren nach:

  • Nur Lose mit Abbildungen,
  • Nur Massenlose anzeigen,
  • Auktionshaus-Kategorie
  • Liste
  • Galerie
  • 344 Los(e)
    /Seite

Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.

Vase Peter Behrens Entwurf um 1901, Ausführung Franz Mehlem Bonn, braune Stempelmarke, geprägte Modellnummer 2773, gepinselte Dekornummern 3413 II...

Vase Henry van de VeldeEntwurf um 1902, Ausführung Merkelbach & Wick Grenzhausen, ungemarkt, hellgraues Feinsteinzeug mit farbiger Laufglasur, gut...

Peter Behrens großer CachepotEntwurf 1901, Ausführung Royal Bonn, braune Stempelmarke, gepinselte Nummern 6968 288 6009/III, Modellnummer 2778, St...

Jugendstilvase Peter Behrens Entwurf um 1901, Ausführung Franz Mehlem Bonn, braune Stempelmarke, geprägte Modellnummer 2775 BB, gepinselte Dekornu...

Peter Behrens KerzenleuchterEntwurf 1901 für Franz Mehlem Bonn, Prägemarke, Modellnummer DK 2791, Steingut mit Laufglasur in rötlichen, cremefarbe...

Bürgel Vase Henry van de VeldeEntwurf 1907/08, Ausführung Carl Gebauer in Bürgel, ungemarkt, geprägte Modellnummer 754, Irdenware, Korpus frei ged...

Kleine Jugendstilvase um 1905, ungedeutete Prägemarke, reliefierte Modellnummer 5324, handschriftliche Nr. 198, ockerfarbener Scherben mit Laufgla...

Schale Cadinenum 1905, rotbrauner Scherben, Prägemarke, Modellnummern 6 und 4 II, in Gold gepinselt rgw a, farblos glasiert, Anbietschale auf kurz...

Westerwald Bowle Paul WynandEntwurf um 1915, Ausführung Reinhold Merkelbach Grenzhausen, Prägemarke mit Schriftzug Passau, Entwurfsstempel und Mod...

Michael Powolny Krinolinendame Sommer mit SchalEntwurf 1910/12, Prägemarke der Wiener Keramik, Steingut farbig bemalt und farblos glasiert, Frau i...

Amphora Tigerplastik um 1905, signiert Strasser Wien, Prägemarke, unleserliche Modellnummer 8268?, originales Klebeetikett, Steingut matt dekorier...

Amphora große Hahnenkanneum 1915, Prägemarke mit Schriftzug Austria, Modellnummer 15004, hellgrauer Scherben matt bemalt, mit stilisiertem Hahn un...

Minton Vase Hortensiendekorum 1900, grüne Stempelmarke und Prägemarke, geritzte Modellnummer 3509, Steingut mit farbigem Pinseldekor in Blautönen,...

Große Blumensäule Saargemündum 1900, Prägemarke, Majolika farbig glasiert, zweiteilig fest mit dem Cachepot montiert, reliefierter Kastanienblattd...

Fliesenbild Jugendstilum 1910, Schamotte farbig glasiert, sommerlicher Blick über einen See, mit Birken und Büschen, bei hellblauem Himmel, besteh...

Michael Powolny Putto mit TraubenEntwurf 1910/12, aus einer Serie von Vier-Jahreszeiten-Putten, Prägemarke und originales Klebeetikett Gmundener K...

Albin Müller BierseidelEntwurf 1908, Ausführung Reinhold Merkelbach Grenzhausen, Prägemarke, Modellnummer 2138, graues Steinzeug, Glasur in "Kölni...

Wächtersbach großer Wandteller Stiefmütterchenum 1910, Kunstabteilungsmarke Christian Neureuther sowie Prägemarke, Dekornummer 5259, Steingut farb...

Minton Ltd. Blumensäuleum 1905, schwarze Stempelmarke, Modellnummer 72, weitere Präge- und Ritznummern, Steingut von innen und außen glasiert, flo...

Große Büste Afrikanerinum 1900, signiert R. Thiele, am Sockel Modellnummer 903, Terrakotta matt bemalt, Darstellung einer leichtbekleideten afrika...

Vase mit Cloisonnéauflagenum 1900, ungemarkt, Steingut geritzt und matt bemalt, die Oberfläche in Art eines Baumstamms, emaillierte Messingauflage...

Büste von Hippolyta Maria Sforzanach Francesco Laurana 1446, Ausführung in Stukko um 1900, matte Bemalung, diese etwas berieben und kleine Fehlste...

Albin Müller Bowle WesterwaldEntwurf 1910, Ausführung Reinhold Merkelbach Grenzhausen, Prägemarke, Modellnummer 2220, graues Steinzeug salzglasier...

Wächtersbach TortenplatteKunstabteilungsmarke Christian Neureuther um 1910, weitere Prägemarke, Steingut graublau glasiert mit schabloniertem Flor...

Tonwerke Kandern Tonvase Max Laeuger um 1900, Prägemarke, Schriftzug Muster gesetzl. geschützt, geritzte Modellnummer 46., rotbrauner Scherben mit...

J. von Schwarz Tablett "Das Duett"Entwurf Carl Sigmund Luber um 1900, ungemarkt, Prägemarke CNR mit Modellnummer 5053, weitere gepinselte Zeichen ...

Vase Tulpendekorum 1900, ungemarkt, geprägte Modellnummer H 2952, Majolika matt bemalt und vergoldet, stark reliefierte Knospen, Blätter und Blüte...

Westerwald Jugendstilkrugum 1905, unbekannter Entwerfer, Hersteller Simon Peter Gerz, Höhr, geprägte Modellnr. 1353 und Herstellermarke, graues St...

Vase mit Faunenköpfenwohl Schweinsburg, um 1900, undeutlich gemarkt, Steingut mit brauner und grüner Laufglasur, an der Mündung durchbrochen gesta...

Goldscheider Wien TänzerinEntwurf Louis Marie Blaise um 1911/12, signiert Latour, Prägemarke "Sculpture", Modellnummer 4235, Steingut farbig bemal...

Vereinigte Gmundener und Wiener Keramik Eisvogelum 1920, Prägemarke, geritztes Monogramm FS für Franz Schleiß, Malersignatur PH, Steingut farbig b...

Zsolnay Pécs Vase Eosinglasurum 1900, goldene Stempelmarke mit Schriftzug Hungary, zusätzliche Prägemarke, Modellnummer 165, verziert mit stilisie...

Konvolut Fliesensieben Stück gemarkt Le Glaive, zwei gestempelt England und vier gemarkt M im Oval mit Stern, Schamotte farbig glasiert, verschied...

Henry van de Velde vier FußbodenfliesenEntwurf 1904, Ausführung Ransbacher Mosaik- & Plattenfabrik GmbH, Steinzeug mit eingefärbter Masse, mittels...

Fünf Jugendstilfliesenum 1910, ungemarkt, Schamotte grün transparent glasiert, geometrischer Dekor, etwas Alterscraquelé, sonst ungebraucht in gut...

Einschlagpapier der Wiener WerkstätteEntwurf Josef Hoffmann und Koloman Moser um 1905, ein Blatt Seidenpapier mit einfarbigem Dekor, Rosensignet i...

12 Werbevignetten Wiener WerkstätteEntwurf von C.O. Czeschka um 1911, Siebdruck auf Papier, quadratische Vignetten in Briefmarkenform anlässlich d...

Einschlagpapier der Wiener WerkstätteEntwurf Josef Hoffmann und Koloman Moser um 1905, zwei Blatt Seidenpapier mit zweifarbigem Dekor, Rosensignet...

Seltenes Werbeblatt Wiener Werkstätteum 1915, Entwurf Dagobert Peche, Siebdruck auf Papier, für die Stoffe der WW sowie den entsprechenden Stoffla...

Blankorechnungsformular der Wiener Werkstättelaut Einlieferer aus dem Altbestand einer aufgelösten Druckerei in Wien, die für die Wiener Werkstätt...

Gedruckte Warenauszeichnung Wiener Werkstätte(Preisschild) um 1905, für "Blumenkörbchen Zink, weißer Emaillack, Glaseinsatz [...] Werknummer M552 ...

Seltener Gutschein der Wiener Werkstätte für kostenlosen Einkauf "in unseren Detailgeschäften", laut Einlieferer aus dem Altbestand einer aufgelös...

Werbeanzeige Wiener Werkstätte"Zu den Ausstellungsräumen der Kunstgewerbe-Abteilung [...] Textil- und Mode-Abteilung im gleichen Gebäude", laut Ei...

An-/Probedruck Wiener Werkstättefür den Umschlag des 2. Heftes des "Cabaret Fledermaus" 1907, laut Einlieferer aus dem Altbestand einer aufgelöste...

Loading...Loading...
  • 344 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose