Keine Abbildung
Auktion beendet (3 Tag(e) Verkauf)
Live Übertragung

Auktionstag(e)


  • (Lose: 1 1554)

  • (Lose: 1600 - 2994)

  • (Lose: 3000 - 4865)

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 27,37%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 3,57%

Ort der Versteigerung

Hammerstraße 30, Plauen, 08523, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0)3741 221005

Verfeinern Sie Ihre Suche

Nur Lose mit Abbildungen Filter entfernen

Auktionshaus-Kategorie

  • Metall (137)
Filter entfernen

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

137 Los(e)

Sortieren nach:

  • Nur Lose mit Abbildungen,
  • Auktionshaus-Kategorie
  • Liste
  • Galerie
  • 137 Los(e)
    /Seite

Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.

Fünfflammiger MessingleuchterMitte 18. Jh., Scheibenfuß mit ungedeuteter Meisterpunze, angeschraubter schlanker Balusterschaft, breiter Leuchterar...

Los 3622

Elefantenschale

Elefantenschaleum 1920, ungemarkt, gestempelte Nummer 13, Messing gegossen und patiniert, die ehemaligen Stoßzähne aus Elfenbein fehlen bzw. Rests...

Vierflammiger Jugendstilleuchterum 1900, ungemarkt, Zinn gegossen und vergoldet, partiell poliert, die Säulen aus cremefarbenem Kunststoff, verzie...

Paar vierflammige Kandelaber mit Tierfiguren20. Jh., auf blattverzierten Tatzenfüßen, schlanke kannelierte Säulen mit Eidechsen, der Aufbau getrag...

Paar Messingleuchter im klassizistischen Stil20. Jh., gegossen und mehrteilig verschraubt, dreipassiger Stand mit Tatzenfüßen, keulenförmiger Scha...

Los 3626

Bronzevase

Bronzevasewohl Frankreich, um 1900, gegossen und patiniert, mehrteilig montiert, reich verziert mit Lorbeerlaub, Blüten und Früchten sowie Insekte...

Paar klassizistische Kerzenleuchterwohl Ferdinand Barbedienne, Frankreich, 2. Hälfte 19. Jh., Bronze patiniert und vergoldet, mit Klauenfüßen auf ...

Amphorenvase Bronzewohl Frankreich, 2. Hälfte 19. Jh., Bronze gegossen und dunkel patiniert, ungemarkt, umlaufend Ornamentbänder und Friese aus En...

Paar schmiedeeiserne Kerzenleuchter2. Hälfte 19. Jh., ungemarkt, aufwendig handgeschmiedet, auf eingerollten Füßen, Blattranken und Blüten mit dre...

Sektkühler/PflanzschaleKunstschlosserarbeit, Mitte 20. Jh., mattschwarz patiniertes Gestell reich verziert mit Rosenranken, herausnehmbarer Kupfer...

Paar Figurenleuchter BronzeFrankreich, um 1900, Sockel aus grünem Marmor, mit vergoldeten Bronze-Festons geschmückt, darüber 3 Putten, welche die ...

Los 3632

Zinnbergmann

Zinnbergmannum 1920, Modell Gustav Rössel Schneeberg, in Uniform mit Barte und Messingleuchter, auf einem grob behauenen Serpentinsockel stehend, ...

Bergmannsleuchter EisengussMitte 20. Jh., ungemarkt, Eisenguss patiniert, vierflammig mit festehenden Tüllen, mittig ein Bergmann in Uniform stehe...

Zwei Bronzedrachenum 1920, einer als Skulptur auf Marmorsockel, dunkel patiniert, einer als Kerzenleuchter mit feststehender Tülle, beide Schwanzs...

Paar figürliche Kerzenleuchter Bronze1920er Jahre, monogrammiert H.H., dunkel patiniert, als leicht bekleidete Ägypter, jeweils zwei Fackeln als K...

Paar EisengussfigurenItalien, 2. Hälfte 19. Jh., ungemarkt, gegossen und dunkel patiniert, eine als Darstellung von Da Vincis Mitarbeiter Marco d'...

Paar Bronzeleuchter mit PuttenFrankreich, Ende 19. Jh., Bronze gegossen und vergoldet, der massive Standfuß mit Säule aus Alabaster, applizierte F...

Loading...Loading...
  • 137 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose