Auktion beendet (3 Tag(e) Verkauf)
Plauen
Live Übertragung

Auktionstag(e)

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 26,68%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 3,48%

Ort der Versteigerung

Hammerstraße 30, Plauen, 08523, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0)3741 221005

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

  • Design ab 1945 (150)
Filter entfernen

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

150 Los(e)

Sortieren nach:

  • Auktionshaus-Kategorie
  • Liste
  • Galerie
  • 150 Los(e)
    /Seite

Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.

Fernsehgerät ZanusoItalien, Entwurf Marco Zanuso 1969, Ausführung Brionvega, gemarkt Black ST 201 Serie 6, schwarzes würfelförmiges Kunststoffgehä...

Zwei Rechenmaschinen Olivetti1970er Jahre, Entwurf Mario Bellini und Sandro Pasqui, Modell Logos 70 und Logos 245, gemarkt, helle Kunststoffgehäus...

Designradio Panasonic um 1970, Modell Toot-a-Loop R-72S, gemarkt, ringförmiges Gehäuse aus gelbem Kunststoff, welches sich mittig aufschwenken läs...

Dänemark Besteckset Silberdatiert 1960, Kopenhagener Stadtmarke, Wardeinstempel Christian Heise, vermutlich als Taufgeschenk, mit stilisierten Flo...

Eiskühler Aldo TuraItalien, 1960er Jahre, am Boden mit undeutlicher Vertriebsmarke, konisch zulaufender Korpus mit Ziegenlederbespannung, lackiert...

Harald Buchrucker Aschenbecher für Zigarren 1950er/60er Jahre, geprägte Werkstattmarke, Messing gegossen und martelliert, halbkugelförmiges Gefäß ...

FlugzeugmodellMitte 20. Jh., ungemarkt, Metallguss, geschwungener Fuß mit c-förmigem Arm, stilisierter Jet, Altersspuren, L 25 cm. ...[more]

Anhänger mit Labradoritum 2000, Silber gestempelt 925 und Epyov, Anhänger besetzt mit Labradorit in Zargenfassung, L Anhänger ca. 53 mm, an ca. 45...

Designanhängerum 1990, Gelbgold geprüft 750/1000 und Silber, beweglich gearbeitet, besetzt mit zwei Brillanten von zusammen ca. 0,1 ct, Maße ca. 3...

Modernes Schmucksetneuzeitlich, Silber gestempelt 925, bestehend aus Damenring mit variabler Ringweite sowie Collier von L 41 cm, jeweils besetzt ...

Lapponia drei Teileum 2000, Silber gestempelt 925 und Schriftzug "Lapponia", ein Teil monogrammiert LA, bestehend aus Ring RW 17 mm, Kette L 42 cm...

Designerketteum 1980, schwarzes und gelbes Glas, Zwischenteile teilweise Silber geprüft, Magnetschließe, geringe Tragespuren, L ca. 51 cm. ...[mo...

Massive Armspangeum 1990, Silber gestempelt 835, leicht geschwungene Form, besetzt mit einem Chrysoprascabochon, leichte Tragespuren, D max. 66 mm...

Designerschmucksetum 1980, Silber gestempelt 925, zeittypische Form, bestehend aus Haarspange von D max. 53 mm und Ring RW 16,5 mm, leichte Trages...

Designerring um 1990, Silber gestempelt 925, ca. 23 mm hoher Ringkopf, besetzt mit grünem Schmuckstein, leichte Tragespuren, RW variabel, G ca. 10...

Paar Designerohrclipsum 2000, Silber gestempelt 925 sowie AG, mittig besetzt mit facettierten synthetischen Schmuckstein, Maße je ca. 22 x 22 mm, ...

Designerringum 1970, Silber gestempelt 925, ca. 28 mm hoher Ringkopf, besetzt mit durchscheinendem pinken Schmuckstein in Zargenfassung, leichte T...

Designerring mit Saphirenum 1990, Silber gestempelt 925, besetzt mit sieben verschiedenfarbigen Saphiren in Zargenfassung, Tragespuren, RW 18 mm, ...

Herrenring mit Brillantneuzeitlich, Edelstahl und Gelbgold geprüft 750/1000, ca. 11 mm breite Ringschiene mit einem eingespannten Brillanten von c...

Kosta Boda drei Schalen1960er Jahre, bezeichnet "Kosta", monogrammiert und Modellnummern 1436 sowie andere, in Sommerso-Technik, aus massivem farb...

Moser Karlsbad stilisierter FroschEntwurf wohl V. LiÅ¡ková 1959, violettes Beryllglas, signiert Moser, sowie originales Klebeetikett mit Schriftzug...

Studioglas Christuskreuzwohl Helge Warme, neuzeitlich, hellgrünes strukturiertes Glas, jeweils zweilagig frei geformt und übereinandergelegt, unge...

Murano VaseMitte 20. Jh., rubinrotes und klares Glas mit eingeschmolzener zerplatzter Goldfolie, antikisierende Form, auf angesetztem Standring, g...

Murano Vase Archimede Seguso1950er Jahre, ungemarkt, farbloses Glas im Rippenmodel vorgeblasen, ausgekugelter Abriss, eingeschmolzene zerplatzte G...

Murano WandlampeMitte 20. Jh., ungemarkt, farbloses Glas mit eingeschmolzenen Zanfiricostäben in Weiß, in Form einer Blüte, einflammige Elektrifiz...

Ulrike und Thomas Oelzner Studioglassigniert und datiert (19)77, frei geblasen und geformt, eingeschmolzenes Karomotiv in Form eines Stoffstücks, ...

Vase Pertti Santalahti HumppilaFinnland 1978, unsigniert, farbloses Glas nach dunkelblau verlaufend, formgeblasen, die Außenseite unregelmäßig str...

Schale Pertti Santalahti HumppilaFinnland, 2. Hälfte 20. Jh., originales Klebeetikett, signiert, farbloses Glas braun transparent unterfangen, for...

Orrefors Schale "Cascade" Jan JohanssonDesign 1973, originales Klebeetikett, signiert, Modellnummer 9063276, Schriftzug "Gallery 5-83", farbloses ...

Vase Vetreria Gino CenedeseMurano 1960er Jahre, Design Antonio Da Ros, in Sommerso-Technik, Rauchglas, gesprenkelt mit rubinrotem Unterfang, abgef...

Finnland Vasenpaar "Kukka"Entwurf Heikki Orvola für Nuutajärvi Notsjö, signiert sowie originales Klebeetikett, massives flaschengrünes bzw. bräunl...

Studioglas Milan Vobruba und Claude Monodeine signiert Milan Vobruba, datiert (19)89, massives farbloses Glas mit eingeschmolzenen kleinen Blasen ...

Murano Vase Archimede Seguso1960er Jahre, in Sommerso-Art, ungemarkt, spitzovale Form, massives farbloses Glas, der Unterfang alabasterfarben nach...

Murano zwei Vasen2. Hälfte 20. Jh., eine gemarkt Salviati, in Sommerso-Art, aus massivem farblosen Glas mit plangeschliffenem Rand, eingeschmolzen...

Murano Vasewohl Ermanno Nason für Cenedese, 2. Hälfte 20. Jh., ungemarkt, farbloses Glas formgeblasen, orangefarbener Unterfang, schlierig schräg ...

Alfredo Barbini Kristallkugel2. Hälfte 20. Jh., signiert, Sammlungsetikett Pauly & C., leicht grünliches massives Glas mit plangeschliffenem Stand...

Murano VaseEntwurf Dino Martens für Vetreria Aureliano Toso, 1950er Jahre, farbloses Glas, ausgekugelter Abriss, angesetzter ovaler Standring, ein...

Studioglas Ulrike und Thomas Oelzner1990, "Genese Nautilus II", Glashütte Schmiedefeld/Rennsteig Thüringen, farbloses massives Glas mit hellblauen...

Alina Wolowska StudioglasPolen 1974, monogrammiert AW, bezeichnet 133/74, farbloses Glas in transparentem Rot und Grün unterfangen, ausgekugelter ...

Murano Vase Cenedese2. Hälfte 20. Jh., originales Klebeetikett mit Schriftzug Vetri und Nr. 26/63, massives grünes Glas mit plangeschliffenem Stan...

Gabriele Küstner flache Anbietschalesigniert und datiert 1999, farbloses mattiertes Glas, mittig gemuldet mit eingeschmolzener wabenartiger Strukt...

Murano Stangenvase Veartsigniert und datiert 1983, Design wohl Mario Ticco, farbloses Glas mit ausgekugeltem Abriss, eingeschmolzene Zanfiricostäb...

Vase Albrecht Greiner-Maidatiert (19)84 Lauscha in Thüringen, signiert, dünnwandiges Klarglas mit feinen eingeschmolzenen Spiralfäden in Weiß, Grü...

Studioglas CenedeseMurano, 2. Hälfte 20. Jh., ungemarkt, massives rauchgraues Glas, plangeschliffener Stand, als stilisierter Vogel gestaltet, nor...

Vase Studioglas Gary Beechamauf der Unterseite signiert und bezeichnet "Gary Beecham 1991 Woven Textile Vessel", massives farbloses Glas mit ausge...

Zwei Vasen Vetreria Gino CenedeseMurano/Italien, 1960er Jahre, massives Glas, abgeflachte Form, plangeschliffener Stand, farblos mit rotem Unterfa...

Cenedese Schale und Vase2. Hälfte 20. Jh., Schale entworfen von Ermanno Nason, farbloses Glas, spitzoval geschweift geformt, plangeschliffener Sta...

Seguso Vetri d´Arte Vase und SchaleFlavio Poli um 1958, ungemarkt, massives Glas, verschiedene Farben, ovale Form, plangeschliffener Stand, abgefl...

Schale Studioglas USAJohn Littleton und Kate Vogel, signiert und datiert 1981, violettes opalines Glas, der Fuß gefaltet mit blasigem Abriss, darü...

Drei Teile modernes Glaseins wohl Leerdam signiert MP97 Aqua IV, massives farbloses Glas mit kunstvollen blasigen Einschmelzungen, eine stilisiert...

Drei Vasen Studioglaseine signiert Le Lonqueur datiert 1986, massives rauchgraues Glas mit eingeschmolzenen Farbschichten und zerplatzter Goldfoli...

Murano Seguso Kerzenleuchter2. Hälfte 20. Jh., originales Klebeetiket, Schriftzug Made in Italy, handschriftliche Modellnummer 13881/A, farbloses ...

Veronese Seguso ÜberfangvaseMitte 20. Jh., signiert und bezeichnet Murano Italia, hellrotes Glas, weiß überfangen, Olivschliffdekor im Rapport, le...

Murano Schale Vetreria Aureliano TosoEntwurf Dino Marten 1950er Jahre, farbloses Glas, plangeschliffener Stand, zusammengesetzt aus einzeln geform...

Murano Schuh und Handtasche2. Hälfte 20. Jh., ungemarkt, verschiedenes farbloses und farbiges Glas, teilweise mit Einschmelzungen und eingestochen...

Loading...Loading...
  • 150 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose