Auktion beendet (3 Tag(e) Verkauf)
Plauen
Live Übertragung

Auktionstag(e)

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 26,68%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 3,48%

Ort der Versteigerung

Hammerstraße 30, Plauen, 08523, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0)3741 221005

Verfeinern Sie Ihre Suche

Nur Massenlose anzeigen Filter entfernen

Auktionshaus-Kategorie

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

  • Collectables (709)
Filter entfernen
709 Los(e)

Sortieren nach:

  • Nur Massenlose anzeigen,
  • Kategorie
  • Liste
  • Galerie
  • 709 Los(e)
    /Seite

Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.

Silber Zuckerlöffel Rigadatiert 1874, kyrillische Beschaumeistermarke "LS" für Ludvig Zug, tätig 1856 bis 1884, Silberstempel 84 Zolotniki sowie S...

Teesieb RusslandMoskau 1891, gemarkt "Pavel Ovchinnikov", Beschaumeistermarke AA, Silberstempel 84 Zolotniki, Stadtmarke Moskau Georg der Drachent...

Teeei RusslandMitte 20. Jh., Silber vergoldet, gestempelt 916 mit Hammer und Sichel im Stern sowie weitere Punze, teils in polychromem, opakem Zel...

Russischer Silberlöffel mit Emailwohl 1920er Jahre, unleserlich gemarkt, Silber vergoldet, feine Silberdrahtarbeit mit farbigem Email, guter Allge...

Russischer Silberlöffel mit Emailwohl 1920er Jahre, unleserlich gemarkt, Silber vergoldet, feine Silberdrahtarbeit und emailliert, sehr schöner Or...

Russischer Silberlöffel mit EmailAnfang 20. Jh., Kokoschnikmarke, Silberstempel 875, Meisterpunze G.K. im Rechteck, Silber vergoldet, feine Silber...

Orthodoxer Altarleuchter19. Jh., kyrillisch signiert Katarina, Bronze mehrteilig gegossen und montiert, bräunlich patiniert, dreipassiger Fuß mit ...

Bronzerahmen mit Weinlaubdekor Ende 19. Jh., Bronze vergoldet, ca. 4,5 cm breite Leiste mit plastisch aufgelegten Blüten und Weinlaub, gerahmt von...

Russische Lackschatullenzl., signiert, geschweifter, schwarz lackierter Korpus mit scharniertem Deckel, dieser qualitätvoll bemalt mit genrehafter...

Russische Lackdose 20. Jh., kyrillisch gemarkt Fedoskino und undeutlich signiert P. Sekinski?, halbkreisförmige Dose in Schwarz und Rot lackiert, ...

Russische Lackdosesign. Palex sowie datiert 2005, kyrillisch betitelt, ovaler, schwarz lackierter Korpus mit scharniertem Deckel, dieser überaus a...

Lackdose Russland Mitte 20. Jh., gemarkt Manufaktur Lukutin Moskau, Pappmaché schwarz und rot lackiert, der scharnierte Deckel fein verziert von g...

Große ReiseikoneAnfang 20. Jh., kirchenslawisch bezeichnet, Bronze dunkel patiniert, teils verziert von blauem und weißem Zellenschmelzemail, reli...

Kleine Reiseikone19. Jh., Bronze, kirchenslawische Tituli, reliefierte Darstellung des Heiligen Nikolaus, gerahmt von zwei weiteren Heiligen sowie...

Ikone Gottesmutter von Kasanwohl 18. Jh., unbezeichnet, rückseitig mit Echtheitszertifikat des Verkäufers über den Kauf in Jerusalem im Jahre 1982...

MarienikoneRussland, Ende 19. Jh., undeutlich kirchenslawisch bezeichnet, Öl auf Holz, fein guillochiertes Silberoklad partiell goldbronziert, ges...

MarienikoneRussland, Anfang 20. Jh., ungemarkt, Tempera auf Holz, aufwendig getriebenes Oklad aus gold- sowie silberbronziertem Messingblech, typi...

Ikone Heiliger NikolausEnde 19. Jh., ungemarkt, Tempera auf zweifach gesperrter, gebogener Nadelholzplatte, mehrteiliges getriebenes und punzierte...

Kleine Marienikone im OkladRussland, 20. Jh., kirchenslawisch bezeichnet, Öl auf Holz, fein guillochiertes Oklad aus gold- sowie silberbronziertem...

Ikone Georg der Drachentöter19. Jh., Tempera auf zweifach gesperrter, gebogener Weichholzplatte, floral verziertes Oklad aus getriebenem Messingbl...

Ikone mit Heiligendarstellungum 1900, kirchenslawisch bezeichnet, Tempera auf zweifach gesperrter Laubholzplatte, teils goldbronziert, vollfigurig...

Ikone Christus Pantokrator19. Jh., kirchenslawisch bezeichnet, Tempera auf Nadelholzplatte, zweiteilig gefertigtes Oklad aus getriebenem Messingbl...

Klosterarbeit19. Jh., Ikonenmalerei, Tempera auf zweifach gesperrter Nadelholzplatte, Mariendarstellung im Typus der Hodegetria mit dem segnenden ...

Ikone Heiliger NikolausAnfang 20. Jh., kirchenslawisch bezeichnet, Tempera über Goldgrund auf massiver Laubholzplatte, rückseitig handschriftlich ...

Ikone "Freude aller Leidenden"Russland, Ende 19. Jh., kirchenslawisch betitelt, Tempera über Kreidegrund auf leicht gewölbter, einfach gesperrter ...

Armenische Frauen im Gesprächsommerliche Dorflandschaft mit Frauen beim Plausch auf dem Rasen, pastose Malerei, Öl auf Hartfaserplatte, 2. Hälfte ...

Abendstimmung im Parkundeutlich signiert E. A. Malsina?, rückseitig ebenfalls signiert und datiert 1982, Öl auf Leinwand, auf Keilrahmen aufgezoge...

Zwei russische Dokumente1897 bzw. 1915, kyrillisch bezeichnet, teils handschriftlich, Zertifikat eines Militärkrankenhauses sowie ein entwertender...

Paar Chimú Textilfragmente wohl Peru, 1100-1400, Flachgewebe, Eckstück mit getrepptem Rand und rapportierendem Vogelmotiv, dazu Bordüre mit abstra...

Dagestanum 1900, komplett durchmustertes Mittelfeld, dreiteiliger Bordürenbereich, kleine Reparaturstelle, Trittfalte, Brauntöne reduziert, Maße 2...

Turkmene2. Hälfte 20. Jh., in sattem Kolorit mit durchmustertem Mittelfeld und kleinteiligen umlaufenden Bordüren, minimale Florschäden, Maße 189 ...

Mafrash Shahsavan1. Hälfte 20. Jh., rapportierender Dekor mit stilisierten floral verzierten Medaillons und Streifendekor, min. Altersspuren, Maße...

Bakufragment1. Hälfte 20. Jh., das dunkle Mittelfeld von plakativem geometrischen Dekor verziert, gerahmt von feingliedrigen Bordüren, stärkere Er...

HerekeMitte 20. Jh., feiner Seidenteppich, das Mittelfeld verziert von mehreren, verschieden großen Medaillons, gerahmt von Rankwerk und blütenver...

Teppich Kaukasus1. Hälfte 20. Jh., grüne bzw. blaue Rauten über rostrotem Grund, mehrere schmale Bordüren, das Mittelfeld mit kleinen Nachknüpfung...

Karabaghdatiert 1915?, kräftig koloriertes Modell mit stilisiertem Floraldekor, mehrteiligen umlaufenden Bordüren, Fransenbesatz gekürzt, Alters- ...

Teppich Iran1. Hälfte 20. Jh., dunkelblaues Mittelfeld verziert von Rautenmotiven, abgesetzter heller Bordürenbereich mit geometrischem Dekor, Sch...

Teppich Kaukasus1. Hälfte 20. Jh., fünffaches Rautenmotiv über dunkelblauem Fond, breiter, mehrfach unterteilter Bordürenbereich, Fransenbesatz ge...

SavehIran, 2. Hälfte 20. Jh., plakativer geometrischer Dekor über dunklem Fond, hell abgesetzter Bordürenbereich, verkürzt, Gebrauchsspuren, Maße ...

HamadanIran, Mitte 20. Jh., floral verziertes Mittelfeld in Blau, Rostrot und Creme, breiter Bordürenbereich, Fransenbesatz gekürzt, Erhaltungsmän...

Teppich Iran 2. Hälfte 20. Jh., plakativer geometrischer Dekor über dunklem Fond, Fransenbesatz gekürzt, Erhaltungsmängel, Maße 148 x 93 cm. ...[...

TäbrizMitte 20. Jh., feiner floraler Dekor über rostrotem Fond, hell abgesetzter Bordürenbereich, Randbeschädigungen, verblichen, Ablaufspuren, Ma...

BelutschMitte 20. Jh., in dunklem Kolorit, rautenförmiges Mittelfeld mit Sternendekor, gerahmt von Ornamentbändern, Altersspuren, Maße 152 x 80 cm...

Teppich IranMitte 20. Jh., plakativer geometrischer Dekor über dunklem Fond, zahlreiche zarte Bordürenbänder, Alters- und Gebrauchsspuren, Maße 26...

Teppich Iran2. Hälfte 20. Jh., komplett durchmustertes Mittelfeld mit stilisierten Vogelmotiven in dunklem Kolorit, teils cremefarben abgesetzt, b...

Teppich Iran2. Hälfte 20. Jh., von intensiver Farbigkeit, kleinteiliger Ornamentdekor, blütenverzierte Bordüren, Fransenbesatz gekürzt, leichte Al...

Loading...Loading...
  • 709 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose