Auktion beendet (3 Tag(e) Verkauf)
Plauen
Live Übertragung

Auktionstag(e)

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 26,68%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 3,48%

Ort der Versteigerung

Hammerstraße 30, Plauen, 08523, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0)3741 221005

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

  • Jugendstil (265)
Filter entfernen

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

  • Fine Art & Antiques (265)
Filter entfernen
265 Los(e)

Sortieren nach:

  • Auktionshaus-Kategorie,
  • Kategorie
  • Liste
  • Galerie
  • 265 Los(e)
    /Seite

Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.

Jugendstilvaseum 1900, eventuell Franz Welz Antonienhütte Klostergrab, weißliches Opalglas, ausgekugelter Abriss, roséfarbener Überfang, die bauch...

Jugendstilvasewohl Lötz Wwe. um 1910, farbloses Glas, weiß und grün schimmernd unterfangen, aufgelegte Kleeblätter aus grünem Glas, der Mündungsra...

Kleine Jugendstilvase Emaildekorwohl Fritz Heckert Petersdorf, um 1900, ungemarkt, farbloses lüstriertes Glas, Opakemailbemalung, stilisierte Blüt...

Vaseum 1900, ungemarkt, farbloses Glas, ausgekugelter Abriss, lachsfarbener Unterfang mit grüngolden schimmernden Einschmelzungen, guter Zustand, ...

Jugendstilvase mit Landschaftsmalereium 1900, ungemarkt, opalines Glas formgeblasen, mit matten Emailfarben in dunklen Tönen bemalt, Bauernhäusche...

Jugendstilvase Frankreichum 1900, farbloses Glas formgepresst, mattiert und vergoldet, ovale Form mit gewellter Mündung, umlaufend reliefierte Blü...

Libellenvaseum 1900, grünes Glas formgeblasen, bauchig, vierfach eingedrückt, an der Mündung Messingmontierung mit drei halbplastischen Libellen v...

Paperweight Orient & Flumesigniert und bezeichnet "1R5OCTR82", original Klebeetikett mit Schriftzug "Chico Calif.", kobaltblaues Glas, irisiert, K...

Vase St. Louis NancyPaul Nicolas, um 1919-1925, signiert, Opalglas mit gelben Pulvereinschmelzungen und dunkelblauem Überfang, hochgeätzte poliert...

Josef Riedel Polaun drei Jugendstilvasenum 1905, grünblaues Glas, quadratischer, plan geschliffener Stand, facettierte Kanten, Reliefgoldmalerei, ...

Ätzglasvase Jugendstilwohl Frankreich, um 1900, ungemarkt, farbloses Glas mit eingeschmolzenen, schräg verzogenen Silbergelbkröseln, hochgeätzter ...

Große Vase ArsallLausitzer Glas in französischer Manier 1921-1929, farbloses Glas, ausgekugelter Abriss, violetter Überfang, hochgeätzt und nachve...

Arsall Vase mit ErdbeermotivenLausitzer Glas in französischer Marnier um 1921-1929, hochgeätzte Signatur, farbloses Glas mit roséfarbenem Unterfan...

Emile Gallé Ätzglasvase Jugendstilum 1900, signiert, farbloses Glas, ausgekugelter Abriss, violett überfangen, hochgeätzt und fein poliert, bauchi...

Emile Gallé große Vase Hortensiendekorum 1900, hochgeätzte Signatur mit Stern, farbloses Glas grün und violett überfangen, der Dekor nachveredelt,...

Emile Gallé kleine Ätzglasvaseum 1900, hochgeätzte Signatur, farbloses Glas nach Hellblau verlaufend, grüner und violetter Überfang, hochgeätzte B...

Émile Gallé Vase mit Emaildekorum 1890, Ätzmarke, flaschengrünes Glas mit aufgesetzten Tupfen, emaillierter floraler Dekor, partiell vergoldet, Bl...

Daum Nancy Ätzglasvase Jugendstilum 1900, goldene Signatur mit Lothringerkreuz, farbloses Glas, ausgekugelter Abriss, violetter transparenter Unte...

Fritz Heckert Petersdorf Vase "Jodphur"um 1900, farbloses Glas, plangeschliffener Stand, geschliffener orientalischer Dekor mit reicher Emailmaler...

Fritz Heckert Petersdorf Jugendstilvase mit Emaillemalereium 1895, Malerei nach Max Rade Dresden, unsigniert, farbloses mattiertes Klarglas, ausge...

Loetz Wwe. Deckeldoseum 1900, Dekor Creta Phänomen Genre 6893, grünes Glas mit aufgeschmolzenen gekämmten silbergelben Fäden, reduziert und irisie...

Lötz Wwe. Henkelvase Marie Kirschnerum 1905/08, monogrammiert "MK" ligiert, farbloses Glas optisch geblasen, nach Kobaltblau verlaufend, eingeschm...

Lötz Wwe. Henkelschale nach Dagobert Pecheum 1915, farbloses Glas, ausgekugelter Abriss, milchig weißer Unterfang, die abgekanteten Henkel und der...

Lötz Wwe. Jugendstilvase "Candia Papillon"um 1900, farbloses Glas, ausgekugelter Abriss, silbergelbe Kröselaufschmelzungen, leicht bläulicher Lüst...

Loetz Wwe. Marmeladentopfum 1900, farbloses Glas mit einegschmolzenen Silbergelbkröseln, kobaltblauer gekämmter Faden, reduziert und irisiert, Nic...

Lötz Wwe. Vase Titaniaum 1900, farbloses Glas roséfarben unterfangen, optisch geblasen mit eingeschmolzenem silbernen Dekor, guter unbeschädigter ...

Poschinger Jugendstilvase mit EmailmalereiGlashüttenwerke Buchenau, Ferdinand von Poschinger 1899, Dekor eventuell Carl Schmoll von Eisenwerth Dar...

Poschinger großer JagdpokalKristallglasfabrik Benedikt von Poschinger Oberzwieselau, um 1910, Formentwurf Georg Carl von Reichenbach zugeschrieben...

Ferdinand von Poschinger Vase SeerosendekorEntwurf wohl Carl Schmoll von Eisenwerth, Darmstadt 1899-1900, im ausgekugelten Abriss Modellnummer 45/...

Große Solifleur Fritz HeckertPetersdorf um 1900, sogenanntes Marmopal-Glas, ausgekugelter Abriss, aufgeschmolzene silbergelbe und roséfarbene Krös...

Val St. Lambert Solifleurum 1920, blaue Stempelmarke, opakes grüngraues Glas formgeblasen, lebrigrote Aufschmelzungen, diese zur Mündung hin verzo...

Feines Jugendstil-Bleiglasfensterum 1900, rechts unten bezeichnet L. C. Tiffany, aufwendiges Floraldekor auf reliefiertem und teils stark gewölbte...

Theresienthal drei Weinrömerum 1900-1905, Römer 1711 mit "transparentem Laub", Römer "pistache auf crystall" sowie Römer mit Festondekor, zwei mit...

Theresienthal zwei WeinrömerWerksentwurf um 1905, Ausführung um 1907, Dekornummer 1972, farbloses Glas, gewölbter Scheibenfuß mit sich verjüngende...

Peter Behrens sechs ChampagnerkelcheEntwurf 1898, Ausführung Glasfabrik Oberzwieselau, Vertrieb Keller und Reiner Kunsthandlung Berlin, farbloses ...

Zwei Champagnerkelche Peter BehrensEntwurf 1898, Hersteller Glasfabrik Oberzwieselau Benedikt von Poschinger, Vertrieb Keller & Reiner Kunsthandlu...

Zwei Champagnerkelche Peter BehrensEntwurf 1898, Hersteller Glasfabrik Oberzwieselau Benedikt von Poschinger, Vertrieb Keller & Reiner Kunsthandlu...

Zwei Weinrömer Bayerischer Waldum 1910, farbloses Glas, aufgeschmolzener Butzendekor, eins mit aufgeschmolzenen Fäden optisch geblasen, das Andere...

Moser Karlsbad drei Sektkelche "Rose"Form und Ausführung 1902, Produktionsnummer 7000, farbloses geschliffenes Glas mit Vergoldung, verziert mit R...

Moser Karlsbad drei Weinrömer "Rose"Form und Ausführung 1902, Produktionsnummer 7000, farbloses geschliffenes Glas mit Vergoldung, verziert mit Ro...

Vier Likörgläser Köln-EhrenfeldEntwurf Johann Vincenz Cissarz, um 1900, Ausführung Rheinische Glashütten Werke AG, farbloses und rubinrotes Glas, ...

Stengelglas "Jodphur"Fritz Heckert Petersdorf, um 1900, farbloses Glas, fein geschliffen, bunt emailliert und reich vergoldet, orientalischer Orna...

Zwei Stengelgläser Theresienthalum 1900, Fuß und Stiel aus grünem Glas, die klare Kuppa optisch geblasen, Römer Nr. 1565, Dekor 1723/1, mit transp...

Großes Stengelglas TheresienthalEntwurf 1903, Römer mit Produktionsnummer 1648-2, Dekor 2027, Scheibenfuß und Stiel aus grünem Glas, die klare Kup...

Blumenmädchenum 1910, Firma Rudolph Heinz & Co., Neuhaus am Rennweg/Thüringen, später Zweigwerk der Aeltesten Volkstedter Porzellanmanufaktur, bla...

Bauscher Weiden Untertasse Peter BehrensEntwurf und Ausführung um 1900, in Rot gestempeltes Künstlersignet mit Zusatz Geschützt und schwarze Pinse...

Burgau Speiseservice Jugendstilfür sechs Personen, werkseigener Formentwurf 1903, Dekorentwurf Wiener Kunstgewerbeschule 1904, grüne Stempelmarke ...

Fraureuth Vase mit Fliederdekorgrüne Stempelmarke mit Zusatz Fraureuth Saxony 1918-1926, Balusterform, schauseitig pastelltonige Unterglasurbemalu...

Hutschenreuther "Serenade" Entwurf Friedrich Heuler (Karl Tutter) 1925, grüne Stempelmarke mit Zusatz Selb Abteilung für Kunst 1925-1939, naturali...

Jäger & Co. Marktredwitz Gedeck "Louise"Prägemarke bzw. grüne Stempelmarke 1902-1908, Zusatzstempel Geschützt und gepinselte Dekornummer 688 7, we...

Kaestner Vase mit EisbärenmotivFriedrich Kaestner, Oberhohndorf/Zwickau, grüne Stempelmarke 1910-1932, geritzte Modellnummer 46/III, gestreckte Ov...

Loading...Loading...
  • 265 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose