Auktion beendet (4 Tag(e) Verkauf)
Plauen
Live Übertragung

Auktionstag(e)


Besichtigungstermin(e)

  • 09:00 - 17:00 MEZ

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 26,68%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 3,48%

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 3741 221005

Verfeinern Sie Ihre Suche

Nur Massenlose anzeigen Filter entfernen

Auktionshaus-Kategorie

  • Metall (91)
Filter entfernen

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

91 Los(e)

Sortieren nach:

  • Nur Massenlose anzeigen,
  • Auktionshaus-Kategorie
  • Liste
  • Galerie
  • 91 Los(e)
    /Seite

Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen

Judaika kleiner Chanukkaleuchterwohl Polen, um 1920, gepunzt "T" im Oval, Metall versilbert, scharnierter Klappdeckel mit reliefierten Blüten und ...

Frankreich Kernstück St. Médard20. Jh., gestempelt S.I.S. France, E.P.N.S. sowie St. Médard, im Art-déco-Stil mit dunkel gebeizten, geschweiften H...

Großes ""Röhrgen"" eines Zimmermannes2. Hälfte 18. Jh., reich graviert mit Zimmerersymbolik und Schriftzügen: "Diese Kanne hat Hans Dolzamer an da...

Branntweinflasche der Brauer und Böttcherwohl Thüringen, 18./19. Jh., am Boden drei ungedeutete Punzen, Branntweinflasche gestaltet als Schlegel, ...

Barocker Wasserspender Zinn18. Jh., ungepunzt, nach vorn fünffach vertikal gerippt, der Hahn aus Messing, patiniert, die beidseitigen Halterungen ...

Zinnteller als Ehrengeschenk19. Jh., zwei Engelspunzen, datiert Anno 1674, einer von zwölf Geschenktellern, graviert: "Am Tage Johany sind diese z...

Aufwendig gravierter Zinnwalzenkrug Thüringengepunzt Meister Johann G. Rothe Altenburg, Meister ab 1763, breiter Glockenstand, zylindrischer Korpu...

Zinnwalzenkrug Altenburggepunzt Meister Johann Gottfried Fleck, Meister ab 1764, feine Gravur mit Gänsen, aufgehängtem Fuchs und Spruch: "Hättest ...

Zinnwalzenkrug als Taufgeschenkim Deckel drei Punzen, eine davon mit dem Wappen des Grafen von Loss/Herr auf Olbernhau sowie zwei Meisterpunzen vo...

Zinn große Hochzeitskanne aus Adelsbesitzdatiert 1823, am Boden ungedeutete Punzen, Widmung: "Zur Hochzeit von der Dode (Patentante)", bekröntes B...

Zinn großer Kirchenleuchter 1797Zinn gegossen, auf dem hohl gearbeiteten dreipassigen Untergestell bezeichnet "Christian Klaucke als Kister (Küste...

Zinnstitzesüddeutsch, um 1780, auf dem schmalen Bandhenkel zwei ungedeutete Punzen, drei Geweihstangen und eine Hand, gestufter Stand mit Rillenbä...

Große Erntekanne Zinn1. Hälfte 19. Jh., auf dem Deckel zwei unbestimmte Punzen, Zinn gegossen und graviert, hexagonal facettiert, zylindrischer Sc...

Rörken Bützowgepunzt Zinngießer Johann Gottlieb Drühl, datiert 1794, bezeichnet: "Amtskenchen", monogrammiert "D.E.Z.L.J.", massives Kännchen aus ...

Zinn große Öllampe19. Jh., auf der Tropfschale zwei ungedeutete Punzen, Löwe nach links mit den Buchstaben A und R, genieteter Schaft mit geschwei...

Reichenbacher Zinnspinnevermutlich aus der Werkstatt Carl August Klemm in Reichenbach/Vogtland, Meister ab 1827, gestorben 1856, achtarmiger Decke...

Seltener spätgotischer Spulenleuchterum 1600, Messing zweiteilig gegossen, mit rechteckiger Eisenniete montiert, verziert mit Rillenbändern, fests...

Paar Messingleuchterwohl 17. Jh., quadratischer Stand, stilisierte Tatzenfüße, Rillendekor, Balusterschaft, feststehende Tüllen, eine etwas gedell...

Vierflammiger RokokoleuchterEntwurf vermutlich Jean Charles Delafosse (1734-1789), letztes Drittel 18. Jh., Bronze fein gegossen und feuervergolde...

Paar lange feuervergoldete Bronzebeschlägeum 1860, gemarkt Proprieté Moejenzoon, wohl Belgien, Maskarone, Rollwerk und Palmetten, rückseitig zwei ...

Paar dreiflammige Girandolenum 1900, Marmor und Metall vergoldet, quadratischer getreppter Sockel auf vier abgeflachten Schraubfüßen, geschweifte ...

Paar Wandleuchter mit PfauFrankreich 1. Hälfte 19. Jh., Bronze vergoldet, ungemarkt, die Wandplatte als Pfau ausgeformt, feststehende gebogte Leuc...

Große Tazza Bronzeum 1890, Bronze gegossen und patiniert, der Fuß aus schwarzem Stein, am Schaft beidseitig römische Gesichter, seitlich eingeroll...

Streichholzhalter mit Zwerg und Ascher mit Hundefigurum 1900, ungemarkt, Streichholzhalter mit Reibefläche, verziert mit vollplastischem Zwergenmo...

Judaica Menoraleuchter1920er Jahre, Schmiedeeisen, verschraubter Fuß, genietete Kerzentüllen, spiralförmige Verzierungen, geringe Gebrauchsspuren,...

Sphinxum 1900, ungemarkt, Zinn gegossen und dunkel patiniert, vermutlich ehemalige Dekoration eines Möbelstücks, am Boden Befestigungsösen, normal...

Tintenfass Ägyptenum 1900, Bronze gegossen und rötlich patiniert, Sockel aus schwarzem Onyx sowie rotem Marmor, verziert mit Skarabäen, ägyptische...

Loading...Loading...
  • 91 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose