Auktion beendet (4 Tag(e) Verkauf)
Plauen
Live Übertragung

Auktionstag(e)


Besichtigungstermin(e)

  • 09:00 - 17:00 MEZ

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 26,68%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 3,48%

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 3741 221005

Verfeinern Sie Ihre Suche

Nur Massenlose anzeigen Filter entfernen

Auktionshaus-Kategorie

  • Porzellan (260)
Filter entfernen

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

260 Los(e)

Sortieren nach:

  • Nur Massenlose anzeigen,
  • Auktionshaus-Kategorie
  • Liste
  • Galerie
  • 260 Los(e)
    /Seite

Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen

Meissen Prunktellerunterglasurblaue Schwertermarke 1934-1945, 1. Wahl, Präge- und Pinselnummer, gemuldete Form mit reliefierter und goldstaffierte...

Meissen große Prunkschale BlumenbukettAusführung 1959, unterglasurblaue Schwertermarke zweimal gestrichen, geprägte Modellnummer Z98 1, Bossierern...

Meissen Prunkschale BlumenmalereiAusführung 1955, unterglasurblaue Schwertermarke zweimal gestrichen, geprägte Modellnummer C139 1, Bossierernumme...

Meissen Prunkschale ""Blume 2""unterglasurblaue Schwertermarke Pfeifferzeit 1924-1934, 1. Wahl, geritzte Modellnummer U90, Bossierernummer und Pin...

Meissen Prunkschale ""Blume 1""unterglasurblaue Schwertermarke Pfeifferzeit 1924-1934, zweimal gestrichen, geprägte Modellnummer Z98A sowie Pinsel...

Meissen Prunkschaleunterglasurblaue Schwertermarke Pfeifferzeit 1924-1934, zweimal gestrichen, geprägte Modellnummer C138 2 sowie Pinselnummern, g...

Meissen kleiner Prunktellerunterglasurblaue Knaufschwertermarke 1860-1924, 1. Wahl, geprägte Modellnummer V47 4 und Pinselnummer, gezackte Form mi...

Meissen Butterdose aus dem SchwanenserviceEntwurf Johann Joachim Kändler und Johann Friedrich Eberlein 1738 für den Grafen von Brühl, blaue Knaufs...

Meissen Jubiläumsteller Königreich Sachsen"Providentiae Memor 1806-1906", anlässlich des hundertjährigen Bestehens des Königreichs Sachsen, unterg...

Meissen Teller Weichmalereiunterglasurblaue Knaufschwertermarke 1860-1924, 1. Wahl, Prägenummer 21, reliefierte Form "Marseille", Dekor "Blumen un...

Meissen siebzehn Speiseteller ""Blume 1""unterglasurblaue Knaufschwertermarken 1860-1924, 2. Wahl bzw. einmal 1. Wahl, Präge- und Pinselnummern, F...

Meissen drei Anbietschalen ""Blume 1""unterglasurblaue Knaufschwertermarken 1860-1924, 1. Wahl und zweimal 2. Wahl, Präge-, Ritz- und Pinselnummer...

Meissen neun Suppenteller ""Blume 1""unterglasurblaue Knaufschwertermarken 1860-1924 bzw. Pfeifferzeit 1924-1934, 2. Wahl, Präge-, Ritz- und Pinse...

Meissen zwei Trichtervasen Blumenmalereiunterglasurblaue Schwertermarke Pfeifferzeit 1924-1934 und 1934-1945, 1. bzw. 2. Wahl, Prägenummern und ei...

Meissen kleine Korbschale ""Blumenbukett""unterglasurblaue Knaufschwertermarke 1860-1924, 1. Wahl, ovale Schale mit durchbrochen gearbeiteter, gol...

Meissen Deckelvase und Deckeldose ""Blumenbukett""unterglasurblaue Schwertermarken 1960/70er Jahre, 1. und 2. Wahl, Präge- und Pinselnummern, einm...

Meissen Speiseteller aus dem Service ""Frühlingsblumen""für Kaiser Wilhelm II., rotes Ligaturmonogramm WR mit Königskrone und Datierung 1894, unte...

Meissen Paar Teedosen mit Streublümchendekorbeide Ausführung 1972, unterglasurblaue Schwertermarken zweimal gestrichen, geprägte Modellnummer, Bos...

Meissen drei Teile mit Drachendekorunterglasurblaue Schwertermarken Pfeifferzeit 1924-1934 bzw. Mitte 20. Jh., 1. und 2. Wahl, Präge- sowie Pinsel...

Meissen Wandteller ""Gelber Löwe""unterglasurblaue Schwertermarke Pfeifferzeit 1924-1934, 1. Wahl, Ritz-, Präge- und Pinselnummer, glatte, leicht ...

Meissen VaseClub Edition 1986, limitierte Auflage L.1000, Exemplar 0187, unterglasurblaue Schwertermarke mit Schriftzug, Bezeichnung, geprägte Mod...

Meissen Kaffee-/Teekernstückalles unterglasurblaue Schwertermarken, 2. Wahl, geprägte Modellnummern und Bossierernummern mit Jahreszeichen der 196...

Meissen ""Dukatenmacher-Kavalier""Entwurf unbekannt 1766-1768, Ausführung 1967, unterglasurblaue Schwertermarke, 1. Wahl, geritzte Modellnummer B1...

Meissen Gärtnerkind mit Gießkanneaus einer Serie von 24 Gärtnerkindern, Entwurf Michel Victor Acier 1778, unterglasurblaue Knaufschwertermarke 186...

Meissen Paar Volkstypenfiguren"Malabar" und "Malabarin" als Pendants, Entwurf Johann Friedrich Eberlein 1747 und 1746, beide mit großen blauen Sch...

Meissen ""Die besiegte Liebe""Entwurf Christian Gottfried Jüchtzer 1787, unterglasurblaue Knaufschwertermarke 1860-1924, 1. Wahl, geritzte Modelln...

Meissen ""Mohr mit Pferd""Entwurf Johann Joachim Kändler 1765, unterglasurblaue Schwertermarke 1934-1945, 1. Wahl, geritzte Modellnummer A51x und ...

Meissen ""Knabenbüste""Entwurf Johann Joachim Kändler 1760, blaue Knaufschwertermarke 1860-1924, 1. Wahl, geritzte Modellnummer 2764, Bossierernum...

Meissen ""Schlittengruppe mit Hofnarr Fröhlich""Entwurf Johann Joachim Kändler 1741, unterglasurblaue Knaufschwertermarke 1860-1924, 1. Wahl, geri...

Meissen Paar figürliche Gewürzschalen"Dame mit Schale" und "Kavalier mit Schale" als Pendants, Entwurf Johann Joachim Kändler 1762, Ausführung 199...

Meissen ""Knabe mit Blütengirlande auf Postament""Entwurf Johann Joachim Kändler 1766-1768, unterglasurblaue Knaufschwertermarke 1860-1924, 1. Wah...

Meissen "Amor, einen Bogen schnitzend"Entwurf Johann Joachim Kändler 1770, unterglasurblaue Knaufschwertermarke 1860-1924, 1. Wahl, geritzte Model...

Meissen Paar große Gärtnerfiguren"Gärtner" und "Gärtnerin" als Pendants, Entwurf Johann Joachim Kändler 1762 sowie Johann Carl Schönheit 1767, bei...

Meissen ""Tafelaufsatz mit musizierenden Kindern""Entwurf Ernst August Leuteritz 1855-1863, unterglasurblaue Knaufschwertermarken 1860-1924, 1. Wa...

Meissen ""Junge Amsel""Entwurf Max Bochmann 1912, Ausführung 1975, unterglasurblaue Schwertermarke, 1. Wahl, geritzte Modellnummer 77263., geprägt...

Meissen "Ziegenbock auf Napf, groß"Entwurf Erich Hösel 1904, Ausführung 1967, unterglasurblaue Schwertermarke, dreimal gestrichen, geritzte Modell...

Meissen ""Hauskonzert""Entwurf Joseph von Kramer 1903, unterglasurblaue Knaufschwertermarke bis 1924, einmal gestrichen, geritzte Modellnummer T18...

Mäbendorf Deckeldose Art découm 1925, graue Stempelmarke mit Zusatz rein handgemalt und Rest eines alten Händleretikett, Pokalform mit Rundfuß, he...

Nymphenburg ""Frühstückstasse""Formentwurf Wenzel Hasler 1895/96, jeweils blaue Stempelmarke ab 1895-1948 und rote Dekornummer, Teller zusätzlich ...

Nymphenburg "Hirsch, liegend"Entwurf August M. Franz Göring 1939, Pressmarke und grüne Exportmarke mit Zusatz Western Germany ab 1952, geprägte Mo...

Nymphenburg SchwalbeEntwurf Theodor Kärner 1911, Prägemarke ab 1905, geritzte Modellnummer 494/I, Malermonogramm L.C.F. und Entwerfersignatur, nat...

Nymphenburg ""Hänfling""Entwurf Theodor Kärner 1908, Pressmarke und grüne Stempelmarke mit Zusatz Western Germany 1952-1975, geprägte Modellnummer...

Nymphenburg ""Bayerischer Löwe auf Sockel""Entwurf Josef Wackerle/August Göhring 1946, grüne Rautenschildmarke 1910-1975, Pressmarke, geprägte Mod...

Nymphenburg ""Junger Elefant""Entwurf August M. Franz Göhring 1940, Press- und grüne Stempelmarke mit Zusatz A ab 1975, geprägte Modellnummer 877a...

Passau GärtnerinPräge- und Pinselmarke 1907-1920, geprägte Modellnummer 4436 und Pinselzeichen, naturalistische Ausformung mit polychromer Aufglas...

Pazdera übergroße Bodenvase Historismussigniert und datiert Jindrich Pazdera 1882, zweiteilig verschraubt, Amphorenform mit Rundfuß, zwei vollplas...

Pfeffer Gotha Eulenschale Silberoverlayrote Stempelmarke und Ritzmarke 1892-1922, geritzte Modellnummer 3857, kleine runde Schale mit plastischer,...

Pfeffer Gotha Pekineseblasse grüne Stempelmarke 1910-1934, geprägte Modellnummer 4741, naturalistische Ausformung und Unterglasurbemalung, sitzend...

Potschappel Affe mit Apfelfrei nach Johann Gottlieb Kirchners Entwurf von 1732, unterglasurblaue Stempelmarke mit Zusatz Dresden ab 1902, Prägenum...

Richard Ginori Deckeldose im Capodimonte-StilDoccia/Italien, 2. Hälfte 19. Jh., unterglasurblaue Neapelmarke, Tropfenform mit senkrechter Wandung ...

Loading...Loading...
  • 260 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose