Auktion beendet (4 Tag(e) Verkauf)
Plauen
Live Übertragung

Auktionstag(e)


Besichtigungstermin(e)

  • 09:00 - 17:00 MEZ

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 26,68%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 3,48%

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 3741 221005

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

  • Porzellan (260)
Filter entfernen

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

260 Los(e)

Sortieren nach:

  • Auktionshaus-Kategorie
  • Liste
  • Galerie
  • 260 Los(e)
    /Seite

Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen

Weibliche Wackelpagode2. Hälfte 20. Jh., imitierte Schwertermarke, vollplastische Ausformung mit polychromer Aufglasurbemalung und Goldstaffage, a...

Alexander v. Humboldt""um 1900, ungedeutete Pressmarke S&S, naturalistische Ausformung in Biskuitporzellan, auf profiliertem quadratischen Sockel ...

Tänzerin mit Stoffkleidungum 1900, ungemarkt, naturalistische Ausformung mit polychromer Aufglasurbemalung und Goldstaffage, auf einem Bein balanc...

Teepuppenbüste als Lampeum 1920, Porzellan polychrom bemalt, Drahtgestell mit verschiedenen Materialien benäht, innen einflammig elektrifiziert, F...

Große Teepuppe als Lampeum 1920, Porzellan farbig staffiert, Reifrock aus einem Drahtgestell mit Seide benäht, Borte mit abhängenden Troddeln, inn...

Große Teepuppe als Schokoladenmädchenum 1920, Porzellan farbig bemalt, hohl gearbeitetes Drahtgestell mit verschiedenen Materialien benäht, Spitze...

Sitzendorf große zweiteilige Teepuppeum 1920, Prägemarke, Modellnummer 13292, zweiteiliges Porzellangestell polychrom bemalt und vergoldet, mit Pe...

Große Teepuppeum 1920, Biskuitporzellan übermalt, Gestell aus Draht, mit verschiedenen Materialien übernäht, Perücke aus Kunsthaar, stärkere Alter...

Große Teepuppeum 1920, Oberkörper aus Biskuitporzellan matt bemalt, das Unterteil aus Pappmaché mehrlagig mit Seide benäht, ein Finger minimalst b...

Drei Teepuppenum 1920, wohl Passau, in Samt und Seide eingenäht, Spitzenbesatz, zwei auf Drahtgestellen, ein Rock mit Stroh gestopft, Altersspuren...

Teepuppe in Sänfteum 1920, Porzellan farbig bemalt und vergoldet, im Seidenkleid mit Spitzenbesatz eingenäht, Gestell aus Drahtgeflecht umwickelt ...

Drei Teepuppenum 1920, Porzellan farbig bemalt, in Kleidern aus Spitze und Seide eingenäht, zwei davon als Candybox mit zu öffnender Papphülse, Al...

Drei Teepuppenum 1920, Porzellan farbig bemalt, in Seidenstoffe eingenäht, teilweise mit Samt und Spitze, eine auf Drahtgestell, stärkere Alterssp...

Drei Teepuppenum 1920, Porzellan farbig bemalt, teilweise vergoldet, in Seidenstoffe eingekleidet, Spitzenbesatz, stärkere Altersspuren, H max. 18...

Drei Teepuppenum 1920, Porzellan farbig bemalt, in Samt, Seide und Spitze eingenäht, eine mit Perlbesatz, eine als Candybox, stärkere Altersspuren...

Sechs Teepuppenum 1920, Porzellan farbig bemalt, mit verschiedenen Materialien dekoriert, eine als Henkelkörbchen mit abnehmbarem Deckel, zwei als...

Sechs Teepuppenum 1920, dabei ein Googly Biskuitporzellan mit beweglichen Armen, eine Keramik, eine Zelluloid, zwei weitere Biskuitporzellan und e...

Drei Teepuppenbüstenum 1920, ungemarkt, eine mit Stempel Deutschland und Modellnummer 13358, polychrom bemalt, eine minimal bestoßen, H max. 8 cm....

Loading...Loading...
  • 260 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose