Auktion beendet (4 Tag(e) Verkauf)
Plauen
Live Übertragung

Auktionstag(e)


Besichtigungstermin(e)

  • 09:00 - 17:00 MEZ

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 26,68%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 3,48%

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 3741 221005

Verfeinern Sie Ihre Suche

Nur Lose mit Abbildungen Filter entfernen

Auktionshaus-Kategorie

  • Militaria (172)
Filter entfernen

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

172 Los(e)

Sortieren nach:

  • Nur Lose mit Abbildungen,
  • Auktionshaus-Kategorie
  • Liste
  • Galerie
  • 172 Los(e)
    /Seite

Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen

Hirschfänger süddeutsch um 1800genetzte Beingriffschalen, beidseitig aufsitzende Blüten als Griffnieten, ornamentale und gravierte Verzierung, am ...

Sächsischer Forstmeister-Hirschfänger19. Jh., Hirschhorngriffschale, auf das ehemals vergoldete Bügelgefäß geschraubt, die Enden als Schalenwildlä...

Hirschfänger Frankreich um 1800ovaler, längs gerillter Horngriff, das Gefäß und die Scheidenbeschläge Messing, die Klinge mit stärkeren Korrosions...

Perkussions-Reiterpistole um 1850Nussholzhalbschaft, griffiges Schuppendekor am Hals, außer dem kräftigen Sechskantlauf alle Eisenbeschlagteile mi...

Steinschlosstromblonum 1720, Prunkwaffe, wohl Türkei, das Schloss reich ornamental verziert, nicht intakt, Lauf mit Silbereinlagen, diese ebenfall...

Französische SteinschlosspistoleKavalleriepistole, um 1850, Nussholzschaft mit Kammernummer, Messingbeschläge, das Schloss mit Manufakturgravur vo...

Württembergische KavalleriepistoleM. 1856, gefertigt wurde diese Perkussionspistole für Hessen-Darmstadt, Nussholzvollschaft, Beschlagteile Messin...

Konvolut Kanonenkugelnfünf Stück, wohl 18./19. Jh., vier Stück ca. D 6 cm, eine etwa 7 cm, vereinzelt Einschlagspuren bzw. Dellen. ...[more]

Kriegsaxt mit Hammerkopfwohl Indien, 19. Jh., fein geätzte Klinge, godroniert umlaufender Eisenstiel mit verstärktem Griffstück, blumenförmiger Gr...

Militärischer Federstahl-BogenTürkei, 2. Hälfte 19. Jh., wie bei einer Wagenfeder liegen hier neun nach innen verkürzte schmale Federstahlreifen ü...

OffiziersdolchEnde 19. Jh., ornamental geätzte Vierkantklinge, L ca. 20 cm, Manschette über der Parierstange mit Zwiegelkopfenden sowie Knauf in o...

Säbel der leichten Kavallerie Polenwohl Model 1921, Messingbügelgefäß, rhombisches Mitteleisen, am Kopf verschraubte Griffkappe, Rückenklinge beid...

Brasilianischer Infanterie-Interimssäbel2. Hälfte 19. Jh., versilbertes Messingkorbgefäß, durchbrochen gestaltet mit Wappen, eine Korbseite klappb...

Konvolut Blankwaffena) Ersatzseitengewehr 1. Weltkrieg, Ganzeisen, flach gekehlte Klinge, Aufpflanzverschluss zugekittet, L ca. 43 cm. - b) Badisc...

Zwei Säbel Tschechoslowakeium 1930, für Rottmeister, genarbte Keilklingen, das Ätzdekor verputzt, zur Spitze zweischneidig, der Griffkorb aus Eise...

Preußischer Offiziersdegen1. Hälfte 19. Jh., Bügelgefäß mit doppeltem Muschelstichblatt, profilierter Griffkopf mit Feststellschraube, Nussholzgri...

Preußischer IOD M.89Kriegsfertigung, eisernes Bügelgefäß mit einem Nebenbügel, das Adler-Stichblatt mit Scharnier, ehemals vergoldet, belederter H...

Englischer Offizierssäbel ""German Legion""Infanteriesäbel, wohl für Hannoveraner Truppen um 1850, die Klinge leicht gekrümmt, die Spitze über Mit...

Interims-Löwenkopfdegen Sachsenum 1900, reich gestaltetes Bügelgefäß, vorn am Bügel das Staatswappen, das Ende ein Brackenkopf, braun belederter G...

Säbel der Österreichischen KavallerieInterimswaffe, um 1880, Haihaut-Griffmantelung mit Wicklung, breites gemuldetes Eisengefäß, mit Faustriemensc...

Säbel der leichten Kavalleriewohl Österreich, nach 1900, vernickeltes Bügelgefäß, geriffelter Bakelitgriff, blanke, beidseitig gekehlte Klinge, sc...

Französischer Rokokodegen um 1780vergoldetes Messingbügelgefäß mit reichem Steinbesatz, die Vorderseite des Gefäßes vollständig mit buntem Glasbes...

Hofdegen Frankreich1. Hälfte 19. Jh., vergoldetes Bügelgefäß mit Nebenbügel und großem und einem kleinen rückseitigen Muschelblatt, alle Teile pro...

Palasch der französischen KürassiereM. ANXI 1813, gerade einschneidige Klinge mit je zwei Kehlen, mächtiges Messingbügelgefäß mit breitem Stichbla...

Palasch der französischen KürassiereM. AN XI 1813, gerade einschneidige Klinge mit je zwei Kehlen, mächtiges Messingbügelgefäß mit breitem Stichbl...

Ehrendolch NVAGehänge für Offiziere der Volksmarine, das Koppelstück allerdings Luftstreitkräfte, mit Garantieurkunde der VEB Messerschmiede Mühlh...

Grabendolch 1. WeltkriegNussholzgriffschalen, polierte Klinge, Spitze zur Mittellinie, gemarkt Hammersfahr Solingen, ohne Scheide, guter Zustand, ...

Serbischer Offiziersdolch1. Hälfte 20. Jh., umlaufend gerillter Kunststoffgriff mit verchromtem Gefäß, die zweischneidige Klinge mit schönem Ätzde...

Konvolut Orden DDRMedaille für treue Dienste im Gesundheits- und Sozialwesen in allen drei Stufen, Verdienter Mitarbeiter des Handels, Pestalozzi-...

Offiziersdolch Schweizbraune Nussholzgriffschalen, vernickeltes Gefäß, zweischneidige Klinge mit Mittelgrat, gemarkt Elsener Schwyz, Modell Victor...

Offizierssäbel Wehrmachtvergoldetes Bügelgefäß, zum Adler mit Swastika noch einen mit angelegten Flügeln am Griffkopf, schmale, beidseitig gekehlt...

NS-Zeitschrift ""Der Adler""Heft 15 5. September 1939 bis 22. April 1941 (unkollationiert), bibliotheksmäßig gebunden, Exemplar der "Junitia Milit...

NS-Zeitschrift Signal/SegnaleSonderausgabe der Berliner Illustrierten Zeitung, deutsch-italienisch u.a. Sprachen, 1. Juni 1940 bis segundo número ...

Gerd Rühle, "Das Dritte Reich"Dokumentarische Darstellung des Aufbaues der Nation, Bd. I bis VI sowie "Die Kampfjahre" und "Die österreichischen K...

Konvolut Propaganda NS-ZeitSwastika-Nadel mit 800er Silberpunze, 2 Bde. illustriertes Jungen-Jahrbuch "Der Gute Kamerad" Nr. 49 und 51, Ettighoffe...

Sammlung Postkarten und FotografienNS-Zeit, ein Hefter mit NS-Postkarten (gelaufen) und ein gemischter Hefter mit Propagandabildern, privaten Foto...

Husaren zu Pferdewohl K. u. K. Husaren, Ölmalerei auf Holz (20,8 x 27 cm), undatiert, um 1870, rechts unten signiert mittels eines eingeritzten La...

Zwei Bildnisse Heinrich XIV. Reuß j. L.ein Foto mit Höhungen sowie eine Heliogravur, hinter Glas gerahmt, angestaubt und mäßige Feuchtigkeitseinwi...

Drei Portraits Hindenburgum 1925, jeweils Chromolithographien Druck Franz Hanfstaengl München, einmal mit Stempel "Muster", normale Altersspuren, ...

Zwei große Wandplatten Bismarck und Moltkeum 1880, Firma Lauchhammer, Eisenguss patiniert, gestempelt gesetzlich geschützt, geprägte Herstellermar...

Loading...Loading...
  • 172 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose