Auktion beendet (3 Tag(e) Verkauf)
Plauen
Live Übertragung

Auktionstag(e)


Besichtigungstermin(e)

  • 10:00 - 18:00 MEZ
  • 10:00 - 18:00 MEZ
  • 10:00 - 18:00 MEZ
  • 10:00 - 18:00 MEZ
  • 10:00 - 18:00 MEZ
  • 10:00 - 18:00 MEZ

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 27,37%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 3,57%

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 3741 221005

Verfeinern Sie Ihre Suche

Nur Massenlose anzeigen Filter entfernen

Auktionshaus-Kategorie

  • Metall (84)
Filter entfernen

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

84 Los(e)

Sortieren nach:

  • Nur Massenlose anzeigen,
  • Auktionshaus-Kategorie
  • Liste
  • Galerie
  • 84 Los(e)
    /Seite

Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen

Kerzenleuchter Englanddatiert 1968, Birmingham, Sterlingsilber, Fuß gefüllt, H 11 cm. ...[more]

Los 3661

Monstranz

Monstranzdas Innenleben gestempelt Halbmond, Krone, 925, Silber vergoldet, ausgeführt von Therese Leicht, Gold- und Silberschmiedin in Bamberg, 19...

Schwere Silberkelle Augsburg18. Jh., gestempelt Augsburger Stadtmarke, "W" sowie Meistermarke IWD, Dekor Augsburger Faden, stärkere Alters- und Ge...

Sechs Silberlöffel Wienum 1820, drei und drei Löffel mit nahezu identischem Dekor, alle mit Radpunze, Buchstabe A und 13 Lot, versch. Herstellerpu...

Taufbesteck EnglandLöffel und Gabel in Sterlingsilber, Sheffield 1885, dazu ein später ergänzter Serviettenring Silber mit Lion Passant, datiert 1...

Prunklöffel Silberwohl Frankreich, Ende 19. Jh., auf der Rückseite der Laffen zwei Punzen "A" und Gallischer Hahn, Silber vergoldet, plastische fi...

Sechs Eislöffel SilberWien, Ende 19. Jh., gepuntzt mit Dianakopf und ungedeuteter Herstellermarke, klassizistischer Dekor mit Schleifenbändern, ve...

Zwölf Kaffeelöffel Silberdeutsch, um 1880, gemarkt Halbmond, Krone, 800, Herstellermarke Gebr. Köberlin Döbeln i. Sa. sowie Buchstaben "A" und "D"...

Sechs Suppenlöffel Silberdeutsch, um 1880, gestempelt Halbmond, Krone, 800, Herstellerpunze W.G., gravierter Floraldekor, Besitzermonogramm "E.S."...

Zwölf Kaffeelöffel SilberSilber geprüft, mehrfach gepunzt, Spatendekor, graviertes Besitzermonogramm, datiert 1875, ein Löffel alt ergänzt, im Etu...

Englisches Obstbesteck Silber um 1910, Kronenmarke für Sheffield, Silbermarke Lion Passant, Herstellermarke GH Harrison Brothers & Howson, rund ge...

Neun Kaffeelöffel Silberdeutsch, um 1900, gestempelt Halbmond, Krone, 800, beidseitig reliefierter Dekor mit Rosenblüten, vergoldete Laffe, Länge ...

Elf Kaffeelöffel Silberum 1910, gestempelt 800, Halbmond, Krone, Herstellermarke Stern, mit verschlungenen Bändern verziert, ungeputzt, im Etui Ka...

Sechs Abendbrotgabeln und zwei Buttermesserdeutsch, um 1910, 800er Silber, gepunzt Halbmond, Krone, 800 sowie Herstellerpunze, schlichte glatte Fo...

Sechs Mokkalöffel SilberAsien, 1. H. 20. Jh., Silber gestempelt 900, Griffe mit vollplastischer figürlicher Darstellung eines Chinesen mit Fächer,...

Zwölf Kuchengabeln Silber1930er Jahre, gestempelt Halbmond, Krone, 800, Hersteller VEB Görlitzer Schmuck- und Silberwaren-Industrie, in zwei versc...

Sechs Kuchengabeln Silber1930er Jahre, gestempelt Halbmond, Krone, 800, Hersteller VEB Görlitzer Schmuck- und Silberwaren-Industrie, im Etui, G zu...

Renaissancelöffelwohl deutsch, 2. Hälfte 17. Jh., Kupfer vergoldet, die Laffenunterseite floral graviert, Griffansatz und Griffabschluss jeweils a...

Zwölf Hummergabeln im Etuium 1900, Hersteller Zwilling J. A. Henckels AG Solingen, Metall versilbert, wohl unbenutzt, im Originalkarton, L 20 cm. ...

Putto als Kerzenleuchter2. Hälfte 19. Jh., Metallguss versilbert, leicht bekleidet auf einem Rundsockel stehend und eine schraubbare Tülle tragend...

Historismuskanne Albert Köhler & Cie.um 1880, Vorgänger der Firma WMF in Wien, Korpus aus farblosem Glas mit plangeschliffenem Stand, verziert mit...

Vier Tafelständer Christofle & Baccarat20. Jh., Messing gegossen und versilbert, auf jeweils vier astartigen, blütenverzierten Füßen stehend, D 15...

Brotkorb ChristofleFrankreich, um 1900, Messing versilbert, geflochtene Schale und Henkel in Bastoptik, guter Zustand, L 30 cm. ...[more]

USA Kernstück mit Tablettwohl um 1900, gestempelt Middletown Plate EPNS hard white metal, Reste alter Vergoldung, Besitzermonogramm G, reich verzi...

Loading...Loading...
  • 84 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose