Auktion beendet (3 Tag(e) Verkauf)
Plauen
Live Übertragung

Auktionstag(e)


Besichtigungstermin(e)

  • 10:00 - 18:00 MESZ
  • 10:00 - 18:00 MESZ
  • 10:00 - 18:00 MESZ
  • 10:00 - 18:00 MESZ
  • 10:00 - 18:00 MESZ

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 27,37%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 3,57%

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 3741 221005

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

  • Porzellan (191)
Filter entfernen

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

191 Los(e)

Sortieren nach:

  • Auktionshaus-Kategorie
  • Liste
  • Galerie
  • 191 Los(e)
    /Seite

Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen

Wandteller mit Vogeldekor um 1900, Ritzbuchstaben Z oder N, glatte gemuldete Form mit polychromer Aufglasurbemalung über Vordruck, Dekor aus Wildg...

Zierteller Watteauszeneum 1900, unterglasurblaue Ludwigsburger Imitiationsmarke, leicht gewölbte Form mit geschweiftem Rand und feiner polychromer...

Paar kleine Vasen mit Kauffahrteiszenen19. Jh., große in Unterglasurblau gepinselte Höchster Radmarken mit angedeutetem Kurhut, gehenkelte Baluste...

Kindergruppe nach Höchster Modell "Der bekränzte Schäfer", Entwurf Johann Peter Melchior um 1770, Ausführung wohl Fasold & Stauch Bock-Wallendorf/...

Kerzenleuchter mit Amoretten wohl Thüringen, 1. Hälfte 20. Jh., ungedeutete Pinselmarke, geprägte Modellnummer 642, zweiteilige Barockform mit tei...

Figürlicher Tafelaufsatz wohl Thüringen, um 1900, ungedeutete blaue Pinselmarke HB und Ritznummer 23, naturalistische Ausformung mit polychromer A...

Deckeldose mit figürlicher Metallmontageum 1900, ungemarkt, vierpassig geschweifter Korpus und flacher Stülpdeckel aus Porzellan mit blauem Aufgla...

Paar Flakons Biedermeier1. Hälfte 19. Jh., ungemarkt, doppelkonischer, zwölffach facettierter Korpus und Stöpsel, reich verziert mit alternierende...

Zunftkrug der Bäckerum 1930, bezeichnet "Eher soll die Welt verderben, Als vor Durst ein Bäcker sterben" sowie Namenszug Georg Blümlein, ungemarkt...

Zunftkrug der Hufschmiedebezeichnet "Erinnerung a. d. Staatl. Hufbeschlag-Kurs Würzburg. 15. Febr. - 15. Juni 1927" und Namenszug Stefan Endres, u...

Los 3190

Drei Zunftkrüge

Drei ZunftkrügeZunftkrug der Bäcker, Käser und Bauer, 1. Hälfte 20. Jh., ungemarkt, einmal undeutliche Malerangabe, Walzenkrug mit wulstartig abge...

Loading...Loading...
  • 191 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose