Verfeinern Sie Ihre Suche
Auktionshaus-Kategorie
- Afrikana (29)
- Art deco (150)
- Asiatika (139)
- Baustoffe (192)
- Bücher (122)
- Design ab 1945 (140)
- Gemälde (543)
- Glas (35)
- Grafik (217)
- Jagdliches (24)
- Jugendstil (196)
- Metall (107)
- Militaria (176)
- Möbel (143)
- Münzen (20)
- Musikinstrumente (37)
- Porzellan (191)
- Postkarten & Sammelbilder (62)
- Rahmen (57)
- Sächsische Künstler (119)
- Schmuck (327)
- Skulpturen & Bronzen (77)
- Spielzeug (30)
- Steingut (51)
- Technik - Lampen - Schreibgeräte (51)
- Uhren (42)
- Varia - Vermischtes (192)
- Wäsche (35)
- Werbung (57)
- Zeichnungen, Aquarelle u. Mischtechniken (168)
Kategorie
- Oil, Acrylic paintings & Mixed Media (719)
- Collectables (361)
- Art Nouveau & Art Deco (346)
- Jewellery (327)
- Prints (217)
- Salvage & Architectural Antiques (192)
- Porcelain (191)
- Books & Periodicals (184)
- Arms, Armour & Militaria (176)
- Drawings & Pastels (168)
- Furniture (143)
- Design (140)
- Asian Art (139)
- Silver & Silver-plated items (107)
- Sculpture (77)
- Ceramics (51)
- Clocks (42)
- Carpets & Rugs (35)
- Glassware (35)
- Models, Toys, Dolls & Games (30)
- Ethnographica & Tribal Art (29)
- Coins (20)
- Liste
- Galerie
-
3729 Los(e)/Seite
Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen
Schrankschloss
Schrankschloss wohl 17. Jh., Schmiedeeisen, aufwendig graviert, das durchbrochen gearbeitete Modell floral verziert, ohne Schlüssel, Alters- und K...
Kleines gotisches Schloss
Kleines gotisches Schloss15. Jh., Schmiedeeisen, brüniert, flaches Modell mit geschweiften Rändern, mit Schlüssel, Alters- und Korrosionsspuren, M...
Bechergewichtssatz
Bechergewichtssatzwohl Nürnberg, 18. Jh., mehrfach gepunzt, Bronze massiv, mehrteilig gegossen, inkompletter Satz mit herausnehmbaren Gewichten, L...
Bechergewichtssatz
Bechergewichtssatzwohl Nürnberg, datiert 1779, mehrfach gepunzt, Bronze massiv, mehrteilig gegossen, inkompletter Satz mit herausnehmbaren Gewicht...
Bechergewichtssatz
Bechergewichtssatzwohl Nürnberg, 18. Jh., mehrfach gepunzt, Bronze massiv, mehrteilig gegossen, ohne Gewichte, L 4,5 cm. ...[more]
Bechergewichtssatz
Bechergewichtssatzwohl Nürnberg, 18. Jh., mehrfach gepunzt, Bronze massiv, mehrteilig gegossen, ohne Gewichte, L 4,5 cm. ...[more]
Bechergewichtssatz
Bechergewichtssatzwohl Nürnberg, 18. Jh., mehrfach gepunzt, Bronze massiv, mehrteilig gegossen, inkompletter Satz mit herausnehmbaren Gewichten, L...
Bechergewichtssatz
Bechergewichtssatzwohl Nürnberg, 18. Jh., mehrfach gepunzt, Bronze massiv, mehrteilig gegossen, inkompletter Satz mit herausnehmbaren Gewichten, L...
Kleine Eisentruhe
Kleine Eisentruhewohl Berlin, um 1820, Eisenguss geschwärzt, mehrteilig gearbeitet und montiert, truhenartiger, langrechteckiger Korpus mit zwei s...
Sammlung Zierbeschläge
Sammlung Zierbeschläge18. bis 20. Jh., Messing getrieben, teils massiv sowie Schmiedeeisen, ca. 30 unterschiedliche Applikationen, Tür- und Fenste...
Vier Hinterglasmalereien
Vier HinterglasmalereienMitte 19. Jh., unsigniert, Gouache auf Glas, ganzfigurige Darstellungen der heiligen Gertrud von Helfta, Josef mit dem Chr...
Geschnitzte Reliefplatte
Geschnitzte Reliefplattewohl Spanien, 17. Jh., Holz geschnitzt, kreidegrundiert, farbig gefasst und vergoldet, von Rocaillen gefasstes Mittelmedai...
Andachtsbild
Andachtsbild 1. Hälfte 20. Jh., ungemarkt, rückseitig auf Klebezettel annotiert Hl. Maria! Du Sitz der Weisheit! bitte für uns!, Öl auf Weißblech,...
Votivbild Hinterglasmalerei
Votivbild Hinterglasmalereium 1800, ungemarkt, Gouache auf Glas mit partieller Goldstaffage, Darstellung einer Monstranz, flankiert von zwei Engel...
Geschnitztes Andachtsbild
Geschnitztes Andachtsbildwohl süddeutsch, 17. Jh., Holz geschnitzt, kreidegrundiert und mehrfarbig gefasst bzw. goldbronziert, bezeichnet Maria be...
Andachtsbild St. Nikolaus
Andachtsbild St. NikolausDarstellung des heiligen Nikolaus von Myra im Bischofsornat, mit seiner linken Hand auf drei Goldkugeln weisend, der Lege...
Ikone Das alles sehende Auge Gottesum 1880, kirchenslawisch bezeichnet, Tempera auf Kreidegrund, auf zweifach gesperrter Laubholzplatte, ein Rücks...
Mehrfelderikone
MehrfelderikoneRussland, 19. Jh., kirchenslawisch bezeichnet, Tempera über Kreidegrund auf mehrteiliger Laubholzplatte mit zwei Rückseitensponki, ...
Ikone mit ausgewählten Heiligen
Ikone mit ausgewählten Heiligenum 1900, kirchenslawisch bezeichnet, Tempera über Kreidegrund, auf einfach gesperrter, dreiteiliger Weichholzplatte...
Ikone Heiliger Apostel Johannes
Ikone Heiliger Apostel JohannesEnde 19. Jh., kirchenslawisch bezeichnet, Tempera über Kreidegrund, partiell silberbronziert, auf Laubholzplatte, a...
Marienikone
Marienikonedie Mutter Gottes mit Christus im Arm vor haptisch ausgearbeitetem Goldgrund, Mitte 20. Jh., Öl und Goldbronze auf Leinwand und nicht a...
Reiseikone Silber
Reiseikone Silber Ende 19. Jh., Holzplatte mit Oklad, Silber getrieben, undeutlich gemarkt 84 Zolotniki sowie weitere Meisterpunze, reliefierte Da...
Reiseikone Silber
Reiseikone Silber 20. Jh., kirchenslawisch bezeichnet, Öl über Holzplatte mit Oklad, Silber getrieben, gemarkt 900, zentrales Medaillon mit relief...
Paar Reliefs Barock
Paar Reliefs Barock18. Jh., rückseitig undeutlich handschriftlich annotiert, Stukko, farbig gefasst und vergoldet, im Hochrelief gestaltete Schult...
Kruzifix
Kruzifix19. Jh., mahagoni- und kirschbaumfurniertes Kreuz mit ebonisierten Kanten, Korpus Christi mehrteilig geschnitzt, farbig gefasst und goldbr...
Kruzifix
KruzifixAnfang 20. Jh., Kreuz aus hellem Laubholz, aufwendig verziert in Kerbschnitzerei, Korpus Christi aus versilbertem Metall, gute Erhaltung m...
Geschnitzte Heiligendarstellung
Geschnitzte Heiligendarstellungwohl süddeutsch, 1. Hälfte 20. Jh., am Boden nummeriert 2606, Linde geschnitzt, mehrfarbig gefasst, auf quadratisch...
Prozessionsfigur
Prozessionsfigur19. Jh., Holz geschnitzt, teils polychrom gefasst, die Glieder durch schmiedeeiserne Riegel verbunden, ein Unterarm ergänzt, Subst...
Paar figürliche Schnitzereien
Paar figürliche Schnitzereienwohl 18. Jh., Palisander dunkel gebeizt, schlanke Karyatiden mit halbplastisch gearbeiteten Putten, Akanthusblättern ...
Geschnitztes Weihwasserbecken
Geschnitztes Weihwasserbecken19. Jh., Nussbaum beschnitzt, dunkel gebeizt, kleines Wandbecken mit floral verziertem Kreuz, daran zusätzlich plasti...
Großes Kruzifix
Großes Kruzifix1. Hälfte 20. Jh., Eiche geschnitzt, dunkelbraun gebeizt, plastisch gestalteter Christus am Kreuz, gerahmt von Aureole und Blüten, ...
Paar Heilgenfiguren
Paar Heilgenfiguren20. Jh., Kunstguss farbig gefasst, eingesetzte Glasaugen, wohl Darstellung Jesu und Johannes als Knaben, Altersspuren, Substanz...
Geschnitzte Heiligenplastik
Geschnitzte Heiligenplastiksüddeutsche Volkskunst, 18./19. Jh., Holz geschnitzt, farbig gefasst, stehende Muttergottes als Himmelskönigin, mit Kro...
Drei figürliche Schnitzereien
Drei figürliche Schnitzereien1920er Jahre, am Boden teils unleserlich bezeichnet bzw. nummeriert, Laubholz geschnitzt, leicht abstrahierende Darst...
Paar barocke Schnitzereien
Paar barocke Schnitzereien18. Jh., Holz geschnitzt, teils gestuckt, farbig gefasst bzw. goldbronziert, konisch zulaufende Spiralsäulen mit ornamen...
Wandleuchter Rokoko
Wandleuchter Rokokowohl 19. Jh., Weichholz geschnitzt, kreidegrundiert und reich goldbronziert, strahlenförmige Applik mit montierten Segmenten au...
Großer Altarleuchter
Großer Altarleuchter19. Jh., Holz geschnitzt, gestuckt und gold- bzw. silberbronziert, dreipassig gearbeiteter Fuß mit schlankem Balusterschaft, r...
Geschnitztes Wandrelief
Geschnitztes Wandrelief19. Jh., Wurzelholz massiv und furniert, teils dunkel gefasst, zentrale Portraitdarstellung, gerahmt von Roll- und Rankwerk...
Große Salonfigur
Große Salonfigurum 1890, Laubholz geschnitzt, bräunlich gebeizt, vierpassig geschweifte Sockelzone, in Form eines Felsvorsprunges gestaltet, darau...
Figürliche Schnitzerei
Figürliche Schnitzerei19. Jh., wohl Ahorn geschnitzt, teils fein punziert und dunkel gebeizt, plastisch gearbeitetes Kopfstück einer jungen Frau m...
Paar Moriskentänzer Grödnertal
Paar Moriskentänzer Grödnertalum 1920, am Boden brandgestempelt Oswaldo Moroder Ortisei, Holz geschnitzt, kreidegrundiert, farbig gefasst und teil...
Barockes Tischsargerl
Barockes Tischsargerldatiert 1765, monogrammiert PJ, Weichholz beschnitzt, farbig gefasst, sargförmiger Korpus mit abnehmbarem Deckel, verglastes ...
Memento Mori
Memento Moriwohl 18. Jh., Holz geschnitzt, gestuckt, farbig gefasst und partiell vergoldet, dreipassig geschweifte Basis, verziert von Rollwerk, m...
Dolch Memento Mori
Dolch Memento Mori19. Jh., zweischneidige Flammenklinge mit 12 Windungen und Zierätzung "Memento Mori" in ornamentalen Mustern, verzierte Parierst...
Memento Mori
Memento Mori 20. Jh., ungemarkt, Bein aufwendig beschnitzt, auf einem Buch platzierter Totenschädel über gekreuzten Gebeinen, Altersspuren, L 5 cm...
Konvolut Holzfiguren
Konvolut Holzfiguren20. Jh., Nadelholz farbig gefasst, Darstellung eines bayerischen Burschen beim Werben um seine Holde sowie ein Blick in die Zu...
Geschnitzte Maske
Geschnitzte Maskeritzsigniert Wein, Anfang 20. Jh., Holz geschnitzt und mehrfarbig gefasst, leicht groteske Gesichtsmaske mit Aussparungen für Aug...
Mangelbrett
Mangelbrettdatiert 1717, mit Besitzerinschrift Catrina Mohrs, Nussbaum massiv, floral und ornamental geschnitzt, das Griffstück in Form eines stil...
Schnitzereifragment
SchnitzereifragmentAlter unbestimmt, Laubholz beschnitzt, mit Resten alter Farbfassung, starke Erhaltungsmängel, H ca. 60 cm. ...[more]
Drei Mangelbretter
Drei Mangelbretter18./19. Jh., eins datiert 1801 sowie monogrammiert JM, Nussbaum und Buche beschnitzt, mehrteilig gefertigt und montiert, ornamen...
Historischer Hobel
Historischer Hobeldatiert 1827 sowie monogrammiert AM RIA, Nussbaum mehrteilig gearbeitet und montiert, teils ornamental graviert, Klinge aus Eise...
Zwei große Model
Zwei große Model19. Jh., für Textildruck, Massivholzbretter dunkel gefasst, eins in hochrechteckiger Form mit geschnitzten Blütenmotiven und seitl...
Großes Doppelmodel
Großes DoppelmodelEnde 19. Jh., Nussbaum massiv, beschnitzt und bräunlich gefasst, hochrechteckige Platte mit gegenüberliegender Darstellung einer...
Fassdeckel
FassdeckelBurgenland, Anfang 20. Jh., signiert A. Kirnbauer, Laubholz dunkel gebeizt, mit Sinnspruch und geschnitztem Schriftzug „Obstverwertungsg...
Geschnitzter Fassriegel
Geschnitzter FassriegelEnde 19. Jh., Hartholz beschnitzt, bezeichnet, in Form von Bacchus gestaltetes Modell mit zwei seitlichen Ablagen, stärkere...
Fassriegel
Fassriegel19. Jh., Hartholz geschnitzt, farbig gefasst, in Form zweier Drachen gestaltetes Modell, Altersspuren, alt repariert, L 40 cm. ...[more]
Getreideeimer
Getreideeimerwohl 18. Jh., graviertes Monogramm AP, zylindrische Form, aus Spanholz, gefasst von schmiedeeisernen Bändern, teils ornamental verzie...
Platte Pietra Dura
Platte Pietra DuraItalien, Mitte 20. Jh., undeutlich signiert Rossella, polygonal facettierte Schieferplatte mit aufwendigen Einlegearbeiten aus v...
Bemaltes Tamburin
Bemaltes Tamburinwohl Spanien, 19. Jh., aus Holz gefertigtes Modell mit Tierhautbespannung, eingesetzte Schellen aus Messingblech, die Front aufwe...

-
3729 Los(e)/Seite