Big Summer Auction
Auktion beendet (3 Tag(e) Verkauf)
Plauen
Live Übertragung

Auktionstag(e)


  • (Lose: 1 - 1590)

  • (Lose: 1600 - 3183)

  • (Lose: 3200 - 5167)

Besichtigungstermin(e)

  • 10:00 - 18:00 MESZ
  • 10:00 - 18:00 MESZ
  • 10:00 - 18:00 MESZ
  • 10:00 - 18:00 MESZ

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 27,37%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 3,57%

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 3741 221005

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

  • Möbel (229)
Filter entfernen

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

229 Los(e)

Sortieren nach:

  • Auktionshaus-Kategorie
  • Liste
  • Galerie
  • 229 Los(e)
    /Seite

Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen

Biedermeiertisch Christian GraffNürnberg, um 1830, unter der Platte Originaletikett des Schreinermeisters, Mahagoni massiv und auf Nadelholz furni...

Tisch und vier Stühleim Biedermeierstil, um 1900, birkenfurniert, Klapptisch mit angedeuteten Löwentatzen und umlaufender dunkler Fadeneinlage, Sc...

Sechs Stühle Biedermeierwohl Mahagoni massiv, um 1840, halbrunde Sitzfläche auf leicht geschwungenen Säbelfüßen, die angedeuteten Armlehnen mit ge...

Schaukelsessel Biedermeierum 1850, Mahagoni massiv, ergonomisch geschwungenes Gestell mit gepolsterten Armauflagen, hellbrauner Samtbezug erneuert...

Drei Stühle Biedermeierum 1830, nussbaumfurniert und massiv, Sitzfläche mit hohem Polster, auf leicht konischen Vierkantfüßen, s-förmig geschwunge...

Paar BiedermeierstühleThüringen, um 1830, Obstholz massiv, trapezförmige Sitzfläche auf spitzzulaufenden Säbelfüßen, die leicht gebogene Lehne mit...

Ohrenbackensessel1. Hälfte 19. Jh., Kirschbaum massiv und teilfurniert, rotbraun gebeizt, bequemer Sessel mit vierstufig neigbarer hoher Lehne, Po...

Paar "Klismos"-StühleKopenhagen, um 1830, Nussbaum und Buche massiv, mit Fadeneinlage aus Ebenholz, gebogenes Kopfbrett aus Schichtholz, trapezför...

Sitzbank Biedermeierum 1820, Birke und Birkewurzel furniert, partiell ebonisiert, offen gearbeitete Seitenteile mit freistehenden gedrechselten Vo...

Los 1929

Sofa Biedermeier

Sofa BiedermeierMitte 19. Jh., Mahagoni auf Nadelholz furniert, eingesteckte geschwungene Lehne mit Muschelbekrönung, Streifenbezug verschmutzt, H...

Gestell einer Polsterbank1. Hälfte 19. Jh., aus massivem Nussbaum, reich beschnitztes Gestell mit gedrechselten Verstrebungen, Matratze und Polste...

Sofa SpätbiedermeierMitte 19. Jh., Nussbaum und Nussbaummaser furniert, geschnitzte Bekrönung mit floralen Motiven verziert, alt restauriert, Bezu...

Fußbank Biedermeier Weimar, um 1830, Mahagoni auf Nadelholz furniert, die geschwungenen Seitenteile verziert mit vergoldeten Messingapplikationen ...

Los 1933

Kinderwiege

KinderwiegeMitte 19. Jh., Buche dunkelbraun gebeizt, auf Rollen gelagertes Gestell mit Schaukelfunktion, gedrechselte Stange mit geschnitztem Schw...

Stellschirm BiedermeierWeimar, um 1830, Mahagoni massiv und teilfurniert, Fadeneinlage aus Ahorn, höhenverstellbarer Schirm mit Kreuzstickerei, Al...

Große Buchpresse 19. Jh., Eiche massiv, braun gebeizt, dekorative Spindelpresse mit Schinkelgiebel verziert, auf zweischübiger Kommode mit später ...

Los 1936

Eckregal

EckregalEnde 19. Jh., Mahagoni auf Nadelholz furniert, mit floralen Einlegearbeiten und Ornamentbändern verziert, trapezförmiger Korpus mit verspi...

Kleiner Standsekretärvermutlich für ein Kind angefertigt, wohl Frankreich 2. Hälfte 19. Jh., Rosenholz furniert, leicht geschweifter schlanker Kor...

Sekretär Louis PhilippePyramidenmahagoni auf Nadelholz furniert, um 1870, zweiteiliger Korpus mit geschwungener, zweifach facettierter Klappe, dar...

Los 1939

Rollsekretär

Rollsekretärum 1870, Mahagoni auf Nadelholz furniert, Jalousieverschluss, ausziehbare Schreibplatte, Inneneinrichtung mit vier Schüben und einer T...

Kleiner VitrinenschrankMitte 19. Jh., Mahagoni auf Eiche furniert, eintürig, mit drei verstellbaren Regalböden, originales Schloss und Schlüssel, ...

Kommode NeobarockItalien, Ende 19. Jh., Nussbaum auf Eiche furniert, vierschübiger Korpus mit aufwendig geschweifter Front, alte, nicht ganz passe...

Los 1942

Kleine Kommode

Kleine Kommode im Louis XV.-Stil, 2. Hälfte 20. Jh., allseitig bombierter Korpus, in Mahagoni furniert, Würfelintarsie, gerahmt von Einlage aus Ah...

Kleine Barockkommode Dresden, 2. Hälfte 19. Jh., Nussbaum und Nussbaummaser auf Nadelholz furniert, schlanker zweischübiger Korpus mit passig gesc...

Kommode NeorenaissanceItalien, 1. Hälfte 20. Jh., Nussbaummaser auf Nadelholz furniert, aufwendig geschweifter, vierschübiger Korpus mit floral ge...

Wandregal RusslandEnde 19. Jh., Eiche massiv, dunkel gebeizt, hochrechteckiges Modell mit teils offener Front, dekorativ floral und ornamental bes...

Schreibtisch Neoklassizismuswohl Frankreich, 2. Hälfte 20. Jh., Vogelaugenahorn und Rosenholz furniert, die Kassettenfüllungen mit eingesetzten gr...

Damenschreibtisch 2. Hälfte 19. Jh., Nussbaum massiv, leicht geschwungene Beine mit geschnitzten Adlerklauen, Front mit zwei Schubkästen, Arbeitsp...

Los 1948

Nähtisch

Nähtisch Frankreich, 2. Hälfte 19. Jh., mahagonifurniert, die Platte mit intarsiertem Blütenkorb, umgeben von geometrischer Bandintarsie, Klappdec...

Paar Blumenhocker19. Jh., runder, dreibeiniger Hocker aus massiver Buche, farbig gefasst, partiell goldbronziert, lose aufgelegte Marmorplatte (ei...

Kleine SalonetagereFrankreich, 2. Hälfte 19. Jh., drei geschwungene Platten mit ornamentalen Intarsien aus verschiedenen Edelhölzern, teilweise eb...

Kleine SalonetagereFrankreich, 2. Hälfte 19. Jh., drei geschwungene Platten mit floralen Intarsien aus verschiedenen Edelhölzern, teilweise ebonis...

Kleiner Salontisch Paris, um 1870, Rosenholz auf Eiche furniert, elegant geschwungenes Gestell, reich mit fein ziselierten Bronzebeschlägen verzie...

Beistelltisch HistorismusFrankreich, Ende 19. Jh., Eiche massiv braun gebeizt, spiralförmig gedrechselte Säule, Fuß mit drei geschnitzten Löwenköp...

Intarsierter Spieltisch Norditalien, 2. Hälfte 19. Jh., quadratische Platte mit abgeschrägten Ecken, in Nussbaummaser furniert, intarsiertes Schac...

Klapptisch Englandauf dem Schubkasten gestempelt James Winter 101 Wardour SF, Mahagoni massiv, 2. Hälfte 19. Jh., Fuß mit geschnitztem Baluster, a...

Los 1956

Kleiner Humidor

Kleiner Humidor2. Hälfte 19. Jh., Riegelahorn und Ahorn auf Nadelholz furniert, teilweise massiv, zur Aufbewahrung von Zigarren, scharnierter Klap...

Intarsierter Coffeetablewohl Frankreich, 20. Jh., rosenholz- und mahagonifurniert, intarsierter Floraldekor, teils brandschattiert, die Beine mit ...

Kleiner BlumentischFrankreich, um 1900, in Rosenholz furniert, Platte mit intarsiertem Floraldekor, teils farbig gebeizt, umlaufende Bronzebeschlä...

Nähtisch Charles Guillaume Diehl Parisauf dem Schloss signiert Diehl Paris, 19r Michel-Le-Comte, Frankreich, um 1870, rosenholzfurniert, Korpus im...

Tisch mit MikromosaikItalien, Mitte 19. Jh., auf ebonisiertem dreibeinigen Gestell mit geschnitzten Löwentatzen, runde, in Holz gefasste Platte, d...

Schreibtisch im Louis Quinze-StilFrankreich, Ende 19. Jh., in Rosenholz furniert, frei im Raum stellbares Kleinmöbel, fein floral intarsiert, die ...

Kulissentisch Gründerzeitum 1890, Nadelholz massiv, braun gebeizt, gedrechselte Beine mit Baluster, Zarge mit Diamantierung verziert, dazu vier se...

Los 1963

Kneipentisch

Kneipentisch um 1880, Nadelholz massiv, schmaler langer Tisch auf gedrechselten Beinen, Oberfläche abgebeizt und gewachst, Maße 78 x 220 x 51 cm. ...

Los 1964

Guéridon

Guéridonum 1900, im klassizistischen Stil, Gestell aus Messing vergoldet, verziert mit Widderköpfen, Akanthusblättern und Festons, grüne Onyxplatt...

Los 1965

Klapptisch

Klapptisch Anfang 20. Jh., Eiche massiv, partiell braun überstrichen, sogenannter Gateleg, mit klappbaren Platten, rest.bed., Maße 73 x 74 x 40 cm...

Los 1966

Guéridon

Guéridon Mitte 19. Jh., Ulme massiv und teilfurniert, die Zarge in Ulmemaser furniert, schlankes dreibeiniges Gestell, normale Alters- und Gebrauc...

Los 1967

Blumenetagere

Blumenetagere 2. Hälfte 19. Jh., ebonisiertes Gestell, furniert in Vogelaugenahorn, Platte und Zarge mit floraler Intarsie, teils farbig gebeizt, ...

Großes Säulenpostamentum 1910, Nussbaum furniert und massiv, achteckige Platte, getragen von acht flachen Pfosten, umlaufend mit reliefiertem Eich...

Los 1969

Blumenständer

Blumenständerdeutsch, um 1900, Eiche massiv, schlankes, leicht konisches Gestell mit zwei Ablagen, Platten mit Trocknungsriss, rest.bed., Maße 111...

Gebetsbank Jugendstildeutsch, um 1900, aus massivem Nussbaum, fein geschnitzte Bekrönung mit vollplastischem Engelskopf, alt restauriert, Stoffpol...

Los 1971

Blumensäule

Blumensäule2. Hälfte 20. Jh., Holz geschnitzt und gestuckt, goldbronziert, Sockel und Platte aus grün/grau geädertem Marmor, Oberfläche mit kleine...

Los 1972

Blumensäule

Blumensäule2. Hälfte 20. Jh., Holz geschnitzt und gestuckt, goldbronziert, Sockel und Platte aus grün/grau geädertem Marmor, Oberfläche mit größer...

Los 1973

Marmorpostament

Marmorpostament20. Jh., dreiteilig gedrechselt und verklebt, hellbraunes Gestein mit feiner grauer Äderung, sehr guter Zustand, H 90 cm, D 40 cm. ...

Los 1974

Wollkasten

Wollkastenim Biedermeierstil, um 1900, in Vogelaugenahorn furniert, mit Perlstableisten aus Messing verziert, klappbarer Deckel, Alters- und Gebra...

Sessel Neorenaissanceum 1900, profiliertes Gestell aus massivem Nussbaum, Lehne mit geschnitztem Akanthusblatt, alter Gobelinbezug, guter Zustand ...

Paar Sessel Neorenaissancewohl Italien, Ende 19. Jh., Buche massiv, dunkelbraun gebeizt, gedrechseltes Gestell mit geschnitzten Löwenköpfen, diese...

Sitzgruppe Louis Philippeum 1860, Nussbaum massiv, bestehend aus Esstisch, fünf Stühlen, Sofa und Fußschemel, die Bekrönungen der Sitzmöbel mittig...

Stuhl Historismusum 1880, Eiche massiv, dunkelbraun gebeizt, Zarge mit Holznägeln verbunden, fast quadratische Sitzfläche, auf gedrechseltem Geste...

Sechs Esszimmerstühledeutsch, um 1920, Eiche massiv, mittelbraun gebeizt, zwei Armlehnstühle und vier Sidechairs mit schwarzem Echtlederpolster, r...

Loading...Loading...
  • 229 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose