Auktion beendet (3 Tag(e) Verkauf)
Plauen
Live Übertragung

Auktionstag(e)


  • (Lose: 1-1261)

  • (Lose: 1300-2840)

  • (Lose: 3000-4846)

Besichtigungstermin(e)

  • 10:00 - 18:00 MEZ
  • 10:00 - 18:00 MEZ
  • 10:00 - 18:00 MEZ
  • 10:00 - 18:00 MEZ

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 28,56%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 3,57%

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 3741 221005

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

  • Arms, Armour & Militaria (291)
Filter entfernen
Sie sind noch nicht zum Live-Bieten zugelassen. Sie können dennoch Verdeckte Gebote abgeben, die automatisch ausgeführt werden, wenn das Auktionshaus Sie zulässt.
291 Los(e)

Sortieren nach:

  • Kategorie
  • Liste
  • Galerie
  • 291 Los(e)
    /Seite

Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen

Drei Orden FinnlandSilberne Tapferkeitsmedaille 1918, Hersteller S & Co, Frauenkopf Q7; Silberne Medaille der Weißen Rose, mit Punze 8, Krone, 830...

Silbermedaille des Ordens von Isabel la Catolicaum1930, Silber 915, Avers vier Kreuzarme, mittig ein Medaillon, das die beiden Hemisphären zeigt u...

Konvolut Orden RusslandOrden des Großen Vaterländischen Krieges 2. Klasse, mit Verleihungsnummer 1911341 an Schraubscheibe; Orden des Roten Sterns...

Konvolut Orden Auslandzwölf Stück, darunter Medaille Cinquantenaire du Kongo; Stern von Äthiopien; Patrioten-Medaille Äthiopien; Medaille Star of ...

Konvolut Orden Englandsilberne Kriegsmedaille 1914-1918; Gedenkmedaille 1914-1919; Stern 1914-1915, mit Verleihungsnummer 18096, sowie ein Stern A...

Drei Orden Gregorius MagnusRitterkreuz am Band, achtzackiges Kreuz, die Kreuzarme rot emailliert, mittig auf blau emailliertem Grund das vergoldet...

Erinnerungsschild der 18. Infanteriedivision PolenWappenschild aus Buntmetall, am oberen Rand mit Zickzackband verziert, mittig das Erinnerungszei...

Vier Abzeichen Tschechoslowakei2. Hälfte 20. Jh., Leistungsabzeichen für Gewehrschützen, leichtes Maschinengewehrschützen, schweres Maschinengeweh...

Konvolut Orden FrankreichMilitärverdienstmedaille 1870, Silber, mittig vergoldeter "Frauenkopf der Republik" und Umschrift im blau emaillierten Kr...

Medjidie-Orden Türkei, Großkreuz 1. Klasseum 1900, siebenstrahliger Stern, Silber, brillantiert, in den Höfen jeweils ein Halbmond mit einem fünfs...

Medjidie-Bruststern zum Großkreuz mit SchwerternTürkei, um 1900, siebenstrahliger Stern, Silber, brillantiert, in den Höfen jeweils ein Halbmond m...

Medjidie-Bruststern 1. KlasseTürkei, um 1900, siebenstrahliger Stern, Silber, brillantiert, in den Höfen jeweils ein Halbmond mit einem fünfstrahl...

Medjidie-Bruststern zum GroßoffizierTürkei, um 1900, siebenstrahliger Stern, Silber, brillantiert, in den Höfen jeweils ein Halbmond mit einem fün...

Medjidie-Orden, Offizierskreuz 4. KlasseTürkei, um 1900, siebenstrahliger Stern, Silber, brillantiert, in den Höfen jeweils ein Halbmond mit einem...

Medjidie-Orden, 4. KlasseTürkei, um 1900, siebenstrahliger Stern, Silber, brillantiert, in den Höfen jeweils ein Halbmond mit einem fünfstrahligen...

Bruststern vom Orden vom Heiligen Georgum 1900, wohl Frankreich, achtzackiger Stern mit geschuppten Kreuzarmen, zwischen den Kreuzarmen französisc...

Heeres-OffiziersdolchSechskantklinge, Hersteller Alcoso Solingen, Parierstange und Knauf aus Metallguss, oranger Kunststoffgriff, gekörnte Metalls...

Luftwaffen-OffiziersdolchSechskantklinge, Hersteller Tiger Solingen, Parierstange und Knauf aus Metallguss, weißer Kunststoffgriff mit einfacher D...

Los 798

Ehrendolch

Ehrendolchder Sturmabteilung, volle zweischneidige Klinge mit Devise "Alles für Deutschland", saubere Ätzung, Hersteller Juliuswerk Solingen, Pari...

Kriegsmarine Ehrendolchsogenannter Räder-Dolch, beidseitig doppelt gekehlte Damastklinge mit Goldtauschierung "In dankbarer Anerkennung Raeder, 31...

Los 800

Ehrendolch

Ehrendolchder Sturmabteilung, wohl Geschenkdolch, volle zweischneidige Klinge, Hersteller F. Herder A.S. Solingen, Parierstangen aus vernickeltem ...

Los 801

Ehrendolch

Ehrendolchder Schutzstaffel, volle zweischneidige Klinge mit Devise, Hersteller Karl Eickhorn Solingen, Parierstangen aus Leichtmetall, gefärbter ...

Los 802

Ehrendolch

Ehrendolchfür Schüler der Napola (Nationalpolitische Erziehungsanstalt), volle zweischneidige Klinge mit Devise, Hersteller Karl Burgsmüller Berli...

Los 803

Kettendolch

Kettendolchfür NSKK-Führer, volle zweischneidige Klinge mit Devise, Hersteller Klittermann & Moog GmbH Haan b/Solingen, RZM M7/29-1939, Parierstan...

Los 804

HJ-Messer

HJ-MesserKeilklinge ohne Devise, Hersteller RZM M7/29-1940, Klittermann Haan & Moog GmbH Solingen, geriffelte Bakelitgriffschalen mit HJ-Raute, Me...

Los 805

HJ-Messer

HJ-MesserKeilklinge ohne Devise, Hersteller RZM M7/13 (Arthur Schüttelhöfer & Co. Solingen), einteiliger Griff, Griffschalen mit Rautenmuster und ...

Feuerwehr Ehrenbeilum 1930, an den Rändern geschwungenes Blatt mit zwei Durchbrüchen und nach unten geschwungener Spitze, gefärbter Hartholzgriff,...

NVA-Offiziersdolchum 1980, beidseitig doppelt gekehlte, zweischneidige Klinge, Hersteller Mühlhausen, Verleihungsnummer 40495, s-förmige Pariersta...

Grabendolch 1. WeltkriegKeilklinge, Hersteller Hammesfahr Solingen-Foche, Holzgriffschalen mit Schrägrillen, Z 2-3, Klinge mit leichten Korrosions...

Notbajonett 1. WeltkriegKeilklinge mit beidseitiger Kehlung, auf dem Rücken unleserliche Abnahmepunze, Parierstange mit offenem Mündungsring, eint...

Los 810

Bajonett

BajonettModell 98/05, Keilklinge mit beidseitiger Hohlbahn, Hersteller Fichtel & Sachs Schweinfurt, auf dem Klingenrücken mit Krone L 17 Krone gep...

Los 811

Bajonett

BajonettModell 98 lang, Keilklinge mit beidseitiger Hohlbahn und Schör, Hersteller V.G. Schilling Suhl, der Klingenrücken mit Krone 06 W gepunzt, ...

Infanterie-SeitengewehrModell 1871, Keilklinge mit beidseitiger Hohlbahn, Hersteller Gebr. Simson Suhl, der Klingenrücken mit Krone und 81 gepunzt...

Los 813

Drei Bajonette

Drei BajonetteAusgehbajonett Wehrmacht, Keilklinge mit beidseitiger Kehlung, Hersteller Eickhorn Solingen, geriffelte Bakelitgriffschalen, Pariers...

Drei Bajonette NVAM 1947, volle Klinge mit beidseitiger Hohlbahn, vorne mit Mittelgrat, schwarzer Metallgriff mit braunen Kunststoffgriffschalen, ...

Drei Bajonette FrankreichLebelbajonett M 1886, Vierkantklinge, gekrümmte Parierstange, geschlossener Mündungsring, einteiliger Messinggriff, Metal...

Bajonett DänemarkModell Kragg Jörgensen 1889, Keilklinge mit beidseitiger Hohlbahn, Hersteller nicht mehr lesbar, Ledergriffschalen mit Rautenmust...

Los 817

Säbel Bayern

Säbel Bayernum 1870, gekrümmte Keilklinge mit beidseitiger großer Hohlbahn, Hersteller Bienenkorb (Samuel Hoppe Solingen), beidseitige Zierätzung ...

Faschinenmesser Preußenum 1850, Keilklinge ohne Hersteller, s-förmige Parierstange und einteiliger Griff aus Messing, Lederscheide mit Mundblech u...

Los 819

Säbel Bayern

Säbel Bayernum 1900, KD (Kavalleriedegen) M89; Keilklinge mit beidseitiger Hohlbahn und Ätzung "In Treue fest", ohne Hersteller, durchbrochenes Ko...

Artilleriesäbel BayernM 1859, gekrümmte Keilklinge mit beidseitiger Hohlbahn und Zierätzung "In Treue fest", Hersteller Ritterkopf (Weyerberg & Ki...

Los 821

Degen Preußen

Degen PreußenMitte 19. Jh., Infanterieoffiziersdegen alter Art, Keilklinge mit beidseitiger Hohlbahn, auf drei Seiten ornamental und mit militäris...

Heeresoffizierssäbel 3. ReichKeilklinge mit beidseitiger Hohlbahn, Hersteller Ritterkopf WKC (Weyersberg & Kirschbaum Solingen), auf dem Parierlap...

Polizeiführerdegen 3. ReichKeilklinge mit beidseitiger Kehlung, Hersteller Emil Voos Solingen, vernickeltes Bügelgefäß, Griffring mit Eichenlaubde...

Los 824

Säbel NVA

Säbel NVAspäte Ausführung, verchromte Keilklinge mit beidseitiger Hohlbahn, die Parierstange übergehend zum Gefäß, auf dem Parierlappen vorne flac...

Husarensäbel PolenM1921, Keilklinge mit beidseitiger Hohlbahn, unleserliche Herstellerpunze, Messinggefäß mit beidseitigem Mitteleisen, durchgehen...

Logenschwert Freimaurerum 1900, verchromte Gratklinge, Parierstange und Griff in einem Stück aus Messing, die Parierstange weit ausladend mit Widd...

Säbel ÖsterreichM 1837, Keilklinge mit beidseitiger Hohlbahn und ornamentalen Zierätzungen, einteiliges Gefäß mit Parierlappen, Holzgriff mit einf...

Los 828

Säbel

Säbelum 1900, wohl Österreich-Ungarn, Keilklinge mit beidseitiger Hohlbahn, Hersteller Wiaszicwis Stos, geschlossenes Korbgefäß mit zwei Spangen, ...

Säbel ÖsterreichM 1861 für Infanterieoffiziere, Keilklinge mit beidseitiger Hohlbahn, ohne Hersteller (ca. 5 cm gekürzt), Eisengefäß mit zwei Port...

Degen Frankreichum 1890, für Artillerieunteroffiziere, Dreikantklinge, unter dem Stichblatt mit Gravur "Mre d´Armes de Chat 7 bre 1887 Epee SO M l...

Kavallerie-Säbel Englandum 1850, M1821 für leichte Kavallerie, Keilklinge mit beidseitiger Hohlbahn und I 174 AE-Punze, Hersteller Toledo Spanien,...

Los 832

Säbel

Säbelum 1850, wohl Polen, Keilklinge mit doppelter beidseitiger Hohlbahn und Schöransatz, unleserliche Herstellerpunze (vielleicht Adler mit Krone...

Hirschfänger Bayernum 1800, Keilklinge mit beidseitiger großer Hohlbahn, auf beiden Seiten mit M (Maximilian) unter Krone graviert und ehemals gol...

Los 834

Hirschfänger

Hirschfängerum 1880, Keilklinge mit beidseitiger ornamentaler Zierätzung, muschelförmiges Stichblatt, Parierstange in Form gegenläufiger Hufe, Hor...

Los 835

Hirschfänger

Hirschfängerum 1920, Keilklinge, auf drei Seiten ornamental und mit jagdlichen Motiven geätzt, Hersteller Ritterkopf WKC (Weyersberg & Kirschbaum ...

Prunkhirschfängerum 1800, wohl Bayern, Keilklinge mit beidseitiger Hohlbahn, gebläut, mit ornamentalen und militärischen Motiven vergoldet, zusätz...

Los 837

Jagddolch

Jagddolchum 1920, scharfe Keilklinge ohne Hersteller, Holzgriff in Hornoptik, Lederscheide mit Ortband, guter Zustand, L ges. 28 cm. ...[more]

Shamshir Saudi-Arabienum 1900, leicht gekrümmte, beidseitig dreifach gekehlte Keilklinge, Parierstange mit Kegelknäufen und Mitteleisen, Heft mit ...

Los 839

Samuraischwert

Samuraischwertaus der späteren Edo-Epoche (um 1820), typische Samurai-Klinge mit gewölktem Hamon, durchbrochener Eisenzuber mit floralen Elementen...

Loading...Loading...
  • 291 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose