Auktion beendet (3 Tag(e) Verkauf)
Plauen
Live Übertragung

Auktionstag(e)


Besichtigungstermin(e)

  • 10:00 - 18:00 MESZ
  • 10:00 - 18:00 MESZ
  • 10:00 - 18:00 MESZ
  • 10:00 - 18:00 MESZ

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 28,56%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 5,95%

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 3741 221005

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

  • Varia (217)
Filter entfernen
Sie sind noch nicht zum Live-Bieten zugelassen. Sie können dennoch Verdeckte Gebote abgeben, die automatisch ausgeführt werden, wenn das Auktionshaus Sie zulässt.
217 Los(e)

Sortieren nach:

  • Kategorie
  • Liste
  • Galerie
  • 217 Los(e)
    /Seite

Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen

Kabinettschrank Biedermeierwohl Baltikum, um 1840, hoher rechteckiger Korpus in Birkenmaser furniert, zweitürige Front mit vier dahinterliegenden ...

Los 122

Miniaturkommode

MiniaturkommodeEnde 19. Jh., Rüster und Nadelholz massiv, hochrechteckiger Korpus mit drei kassettierten Schüben, flankiert von zwei seitlichen Pi...

Russische LackdoseEnde 19. Jh., Deckelinnenseite gemarkt, langrechteckiges Modell in schwarzem Lack, der scharnierte Deckel mit fein gemalter wint...

Schatulle als ReiseandenkenSchweiz, um 1900, Souvenir eines St. Moritz-Aufenthaltes, Nussbaum massiv, intarsiert, polygonal facettierter Korpus mi...

Kleine Eisenkassetteum 1900, truhenartiger Korpus aus Schmiedeeisen mit aufgelegten Bändern und Blüten in Schachbrettoptik, der scharnierte Deckel...

Große Schreibschatulle MessingMaurisch, Ende 19. Jh., Messing massiv und getrieben, teils aufwendig graviert bzw. durchbrochen gearbeitet, langrec...

Los 127

Besteckkasten

Besteckkastenwohl England, Anfang 20. Jh., ungemarkt, aus dunklem Hartholz gefertigter schlichter Korpus mit vergoldeten Messingmontierungen, klap...

Kleiner Reisesekretärum 1860, flacher abgeschrägter Korpus aus dunklem Tropenholz, mit Ziereinlage aus Messing, zentrale gravierte Kartusche, mono...

Toilettenkoffer SormaniParis, Anfang 20. Jh., gemarkt, monogrammiert SJ, flacher Hartschalenkoffer, allseitig in nachtblauem Glattleder bezogen, v...

Siegelsammlung im Holzschrankum 1900, Weichholzschrank, die Türen mit vier Kassetten, darin 15 Schubladen mit ca. 350 kirchlichen, weltlichen und ...

Los 131

Kartenpresse

KartenpresseEnde 19. Jh., Nussbaum massiv, mit eingelegten Filetbändern aus Ahorn, langrechteckiges Modell auf vier Kugelfüßen, umlaufend verziert...

Seltener Koffer Louis Vuitton um 1900, Nieten, Schloss und Ledergriff gestempelt L. Vuitton, S.G.D.E. Patent, innen mit originalem Klebezettel „Lo...

Los 133

Violine im Etui

Violine im Etuiauf Klebezettel bezeichnet Giovan Paolo Magini brescia 1625, geteilter, regelmäßig geflammter Boden in haselnussbraunem Lack, doppe...

Los 134

Violine im Etui

Violine im Etuiauf Klebezettel bezeichnet Josep Gagliano Filius Nicolai fecit Neapel 1786, durchgehender Boden in rotgoldenem Lack, dreiteilige um...

Los 135

Dirigentenstab

DirigentenstabAnfang 20. Jh., mit gravierter Dedikation Der Eintracht vom Sängerkreis Moselland ... zum 25jähr. Jubelfeste, Schaft aus schwarzem B...

Los 136

Jagdtrophäe

Jagdtrophäefrühes 20. Jh., präparierter Kopf und Fell eines Moschusochsen mit eingesetzen Glasaugen und Gehörn, beigegeben alter Kaufbeleg, Alters...

Los 137

Hirschgeweih

Hirschgeweihkapitaler 14-Ender mit starken Stangen, auf mit Eichenlaub verzierter Holzplatte montiert, Schädelplatte mit "Lonya, Ungarn 14.9.1967"...

Drei GeweihmöbelAnfang 20. Jh., bestehend aus Stuhl, Standascher und Rauchtisch, aus Rot- und Dammwildschaufeln gestaltete Kleinmöbel, der Stuhl m...

Geschnitzte WandkonsoleBrienz, Ende 19. Jh., Nussbaum beschnitzt und dunkel gefasst, passig geschweiftes kleines Wandboard mit plastisch gearbeite...

Großes jagdliches Klappmesser19. Jh., Schmiedeeisen, Messing und Horn, klappbare Klinge, das Griffstück floral graviert, Alters- und Gebrauchsspur...

Russland Trinkhorn mit Silbermontierungum 1900, unleserlich gepunzt, als stilisierte Ente gestaltet, Tulasilber fein graviert, geflächelt und gesc...

Federkielgürtel19. Jh., breites Modell aus dunkelbraunem Glattleder mit aufgelegten Kartuschen, deren florale und ornamentale Verzierungen aus Fed...

Los 143

Wappentafel

Wappentafel19. Jh., Messingblech getrieben, teils fein ziseliert und vergoldet, hochrechteckige Darstellung mit ovalem Medaillon, gerahmt von Lorb...

Große Walzenspieldoseum 1900, komplett überholtes Carillon-Spielwerk mit Glocken und Schlagwerk, im langrechteckigen, dunkel gefassten Holzgehäuse...

Konvolut Schelllackplatten1930er Jahre, ca. 250 Stück, dabei Odeon, Grammophon, Imperial etc., unterschiedlicher Genres- und Erhaltung, teils mit ...

Fernglas Carl Zeiss1970er Jahre, gemarkt sowie bezeichnet Pentekarem 15 x 50, Seriennummer 3364995, lederummanteltes geschwärztes Metallgehäuse, f...

Opernglas mit TransluzidemailleFrankreich, um 1900, gemarkt Salome Carpentier, teils mit Perlmutt montiertes Messinggehäuse, aufwendig verziert in...

Fernglas Carl Zeiss1970er Jahre, gemarkt, mit Modellbezeichnung Dekarem 10 x 50, Seriennummer 4866223, lederummanteltes geschwärztes Metallgehäuse...

Bügeleisen Barock18. Jh., Eisenguss und Messing, mehrteilig gegossen und montiert, schlichtes spindelförmiges Modell mit gedrechseltem Holzgriff u...

Marine-Schiffschronometer EnglandAnfang 20. Jh., mehrfach gemarkt Dobbie McInnes Ltd. sowie nummeriert 9994, Deckelinnenseite mit unleserlicher ha...

ProportionalwinkelAnfang 19. Jh., ungemarkt, Recheninstrument aus Messing mit mehreren Skalen zur Beantwortung verschiedener mathematischer Fragen...

Los 152

Tellurium

Tellurium1950er Jahre, ungemarkt, blau gefasster polygonaler Eisengussfuß mit Ausleger, montierte Lichtquelle über Scheibe mit Papierbespannung mi...

Los 153

Nivelliergerät

Nivelliergerät2. Hälfte 19. Jh., gemarkt Starke & Kammerer Wien sowie nummeriert 1436, Messgerät aus Messing auf ebonisiertem Holzstativ, Gerä...

Uhrenpendel mit Stativum 1900, Stativ aus massiver Buche, Pendel aus geschwärztem Holz mit Montierungen aus Messing, daran über dem Drehpunkt ange...

Sammlung Punzierstempel19. Jh., 30 Stück, Griffstücke aus Laubholz, gravierte Montierungen aus Bronze, verschiedene Ornamente, leichte Alters- und...

Bäuerliche LaterneAnfang 20. Jh., Gehäuse aus Nadelholz, vierfach verglast, mit scharnierter Front, gebogter Bügelhenkel, Metallmontierungen, star...

Los 157

Laterne

Laterne17./18.Jh., Schmiedeeisen mehrteilig verschraubt, Tür mit Scharnier und Verschluss mit Federmechanismus, drei Seiten mit alten mundgeblasen...

Los 158

Deckenlüster

Deckenlüster1. Hälfte 20. Jh., vergoldetes Gestänge aus getriebenem, teils massivem Messing, als Sacklüster gestaltetes Modell aus zahlreichen Str...

Los 159

Deckenlüster

Deckenlüster1930er Jahre, zartes metallenes Gestänge, reich verziert von Strängen mit facettierten Klarglassegmenten sowie sich zum Zentrum hin ve...

Zwei Deckenlampen Art découm 1925, getriebene Gehäuse aus Messingblech mit abgehängten balusterförmigen Schirmen, diese im Model formgeblasen und ...

Flämische Deckenkrone19. Jh., Bronze massiv, mehrteilig gegossen und montiert, profilierter Balusterkorpus mit insgesamt zwölf auf zwei Ebenen mon...

Große Deckenkronewohl Italien, Mitte 20 Jh., floral gestalteter zwölfflammiger Lüster aus Eisenblech bronziert, alt elektrifiziert, Funktion nicht...

Geschnitzte Deckenleuchte19. Jh., Holz geschnitzt, teils gestuckt, farbig gefasst und partiell goldbronziert, passig geschweiftes Gehäuse, verzier...

Figürliche DeckenampelEnde 19. Jh., Holz geschnitzt und farbig gefasst, plastisch in Form eines jungen Bauernmädchens gestalteter Ausleger, in ihr...

Los 165

Paar Wandlampen

Paar Wandlampenum 1915, Bronze vergoldet, als Füllhörner gestaltete Ausleger, jeweils vier s-förmig geschwungene Leuchterarme tragend sowie zentra...

Große WandlampeAnfang 20. Jh., Holz geschnitzt, kreidegrundiert, silber- bzw. goldbronziert, hohes Modell in Form eines Blumenbuketts in Balusterv...

Vier WandleuchterFrankreich, Anfang 20. Jh., Bronze und Messing, mehrteilig gegossen und montiert, in klassizierender Formsprache gestaltete Appli...

Maritimer Suchscheinwerfernzl., bezeichnet Fleury Pascal 2008 N. 49, blau gefasstes Metallgehäuse, schlanker Rundfuß zur Bodenmontage, schwenkbare...

Los 169

Große OP-Lampe

Große OP-Lampe2. Hälfte 20. Jh., gemarkt Original Hanau Quarzlampen GmbH, cremefarben gefasstes, variabel schwenkbares Metallgestell, neigbarer Sc...

Konvolut Petschafte19./20. Jh., fünf historische Stempel, dabei Modelle aus Eisenguss, Bein, gedrechseltem Laubholz bzw. Achat, Stempelflächen mit...

Los 171

Feine Petschaft

Feine Petschaftan der Unterseite datiert Sylvester 1928, Karneol beschnitzt, Griffstück in Form eines meditierenden Buddha, ornamental geprägte Si...

Petschaft PorzellanEnde 19. Jh., schlanker Schaft aus kobaltblau glasiertem Porzellan, reich verziert von gravierten Silberblechauflagen in Rocail...

Großes Konvolut Petschafte18.-20. Jh., 84 Stück, aus den unterschiedlichsten Materialien gefertigte Stempel, darunter Eisenguss, Bronze, Glas, Hal...

Geschenkset im Etui1. Hälfte 20. Jh., bezeichnet Erzglück, Deckel des Etuis mit emaillierter Plakette "Vorstand", gerahmt von Eichenlaub und gekre...

Zwei Brieföffner Bernsteinum 1920, Silber 925, mehrfach gestempelt, schlanke Messer mit konisch zulaufenden Griffstücken, verziert von plastischem...

Patentkorkenzieher England19. Jh., dem berühmten Modell der Firma Thomasons von 1805 nachempfundener Öffner, mit aufgelegter vergoldeter Plakette ...

NSU Motorradkombi Motorenwerke Neckarsulm, 1960er Jahre, bestehend aus Lederkombi mit Aufnäher, L 140 cm, Römer Motorradhelm mit NSU-Logo, seitlic...

Herrenfahrrad BismarckMitte 20. Jh., mehrfach gemarkt, 28 Zoll, geschwärztes bzw. verchromtes Metallgestell, gefederter Ledersattel, funktionstüch...

Triumph Bonneville 790 L-MU 98 auch genannt "Bonnie", Hersteller Triumph Motorcycles Ltd., Baujahr 2001, 790 ccm luftgekühlt, DOHC, Parallel-Twin ...

Harley Davidson Sportster XL 883 R Erstzulassung 08/2012, Hubraum 883 ccm, Leistung 39 kW (53 PS), aktuell mit eingebauter 35 kW-Leistungsreduktio...

Loading...Loading...
  • 217 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose