Auktion beendet
Schwerin
Live Übertragung

Auktionstag(e)

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 20,00%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 3,57%

Ort der Versteigerung

Am Markt 13, Schwerin, 19055, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0)385 7778930

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

1046 Los(e)
  • Liste
  • Galerie
  • 1046 Los(e)
    /Seite

Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen

Porzellanmanufaktur Meissen (Schwertermarke, 2 Schleifstriche), Weißporzellan mit handgemaltem grünem Ming-Drachen, Randvergoldung, Deckel altrest...

Los 662

Trompetenvase

Porzellanmanufaktur Meissen (Schwertermarke I. Wahl), Weißporzellan mit handgemaltem grünem Ming-Drachen, Randvergoldung, H. 13,5 cm

Los 663

Trompetenvase

Porzellanmanufaktur Meissen (Schwertermarke I. Wahl), Weißporzellan mit handgemaltem grünem Ming-Drachen, Randvergoldung, H. 17 cm

Los 664

Trüffelflasche

Frankreich Mitte 19. Jh., hoch gestochener Boden mit Abriß, gewulsteter Binderand, Braunglas, H. 21 cm, innen an der Lippe angeschlagen

Los 665

Trüffelflasche

Frankreich Mitte 19. Jh., hoch gestochener Boden mit Einstichknopf, gewulsteter Binderand, Grünglas, H. 21,5 cm

Frankreich Mitte 19. Jh., hoch gestochener Boden mit Einstichknopf, gewulsteter Binderand, Braunglas, H. 12,5 cm

Böhmen Ende 19. Jh., Schiffchenform mit gezahntem Rand u. üppigem Handschliff, 33,5 x 20 x 7 cm

um 1900, geschwungener Grünstengelschaft u. Klarglaskuppa, H. 19 cm

Porzellanmanufaktur Meissen (Schwertermarke I. Wahl) um 1920, Weißporzellan, im Spiegel handgemalte Landschaft mit Birke, D. 27 cm

um 1910, versilbert, halbplastischer Dekor im Stil der Zeit, L. 36 cm

Los 671

6 Teegedecke

Porzellanmanufaktur Meissen (Schwertermarke 2 Schleifstriche), handgemalter indischer Dekor

Los 672

Salontisch

Balusterfuß auf dreipassigem Stand, Nußbaum furniert, 100 x 72 x 72 cmEin normaler Versand ist nicht möglich. Bitte kontaktieren Sie uns im Vorfel...

Los 673

Restservice

Manufactur Adderleys / England, um 1870, Weißporzellan mit aufgelegten blauen Dekorelementen, 29 Teile

Los 674

Tortenplatte

um 1920er Jahre, Keramikplatte mit Schablonendruckdekor, Metallmontur, D. 29 cm

Los 675

Paar Wandblaker

bäuerliche Wandkerzenhalter mit Blakern, Norddeutsch frühes 19. Jh., Blech geprägt, H. 27 cm

des. 16. Jh.s, handgefertigt um 1900, aus Holz, Kork, Paddingrohr und Leinen, filigrane, detailgetreue Handarbeit, L. 45 cm, überholungsbedürftig...

Los 677

Madonna

Südeuropa Mitte des 20. Jh., Weißporzellan glasiert, H. 65 cm, Hand altrest.

Ende 19. Jh., Wallfahrtsdarstellung nach d. Muttergottes v. Hl. Berg, Pribram/ Böhmen, Linde aus einem Scheit geschnitzt, Reste farbiger Fassung, ...

Süddeutschland, Stall mit 18 Figuren und Tieren, Holz geschnitzt, farbig gefaßt, 50 x 52 cm

Los 680

Butler`s Desk

England um 1850, für Besteck, Tischwäsche, zum Anrichten, interessanter Mechanismus u. Innenleben, Mahagonie, 115 x 48 x 92 cmEin normaler Versand...

um 1860, Mahagonie, gepolstert, RH. 107 cm, SH. 40 cm, B. 59 cmEin normaler Versand ist nicht möglich. Bitte kontaktieren Sie uns im Vorfeld, wenn...

Los 682

Gehstock

asiatisch, Metall in Niellooptik, Krücke mit angedeutetem Vogel-Sporn, Innenleben u. in 2 Teilen verschraubt, L. 97 cm

Los 683

Bergparade

Seifen/ Erzgebirge, 9 geschnitzte u. handbemalte Figuren, H. 10 cm

Handarbeit d. Dregeno Seiffen/ Erzgebirge, Holz gedrechselt, geschnitzt u. farbig gefaßt, H. 13,5 cm

Handarbeit d. Firma Ulmik Seiffen/ Erzgebirge, Holz geschnitzt u. gebeizt, H. 7 cm

Handarbeit d. Firma Müller Seiffen/ Erzgebirge, Holz geschnitzt u. gebeizt, H. 18,5 cm

Los 687

Tischlampe

mit geschnitztem Holzfuß, 3 passig, H. 88 cmEin normaler Versand ist nicht möglich. Bitte kontaktieren Sie uns im Vorfeld, wenn Ihnen keine Abholu...

Los 688

Pendule

Frankreich um 1880, Pendelwerk mit Schlagwerk bezeichnet „Bailier Lourd“, Weißbronze, H. 35 cm

Los 689

Rolf Kuhrt

(Bergzow 1936 -, deutscher Maler, Grafiker u. Plastiker, Std. a.d. FS f. angewandte Kunst Magdeburg, HS f. Grafik u. Buchkunst Leipzig, zählt zur ...

für Herdfeuer, England Mitte 19. Jh., Mahagonie mit Messingschwungrad, L. 70 cm

Los 691

Porzellanschale

Porzellanmanufaktur KPM - Berlin (Zeptermarke) um 1940er Jahre (US Zone), Bisquittporzellan mit aufgelegter asiatischer Jagdszene, D. 23 cm, H. 10...

Los 692

Teedose

China um 1900, Bronzeguß mit Blütenzweigen u. Vögeln im Hallbrelief, ziselierte Schriftzüge, am Boden gemarkt, H. 16 cm (mit Henkel)

Josephienhütte um 1900, urangrünes Glas mit aufgesetzten Beerennuppen, H. 17 cm

Los 694

Monogrammist LP

Küstlerkeramik, wohl Bunzlauer Künstler, kleine Vase mit Handhabe, geschwämmelter Pfauenaugendekor, am Boden monogrammiert „LP“, H. 5,5 cm

Los 696

Kneipenglas

um 1890, Spitzkelch 0,5 Liter mit Eichstrich, Pressglas mit Schaftnodus u. Schälschliffoptik, H. 28 cm

Los 700

Obstteller

Porzellan- u. Ofenfabrik Carl Teichert/ Meissen, 2 ausgearbeitete Handhaben, handgemalter, reicher Rosendekor, D. 25 cm

18. Jh, mundgeblasenes Klarglas mit spiralförmig aufgelegtem Glasfaden, Bodenabriß, H. 20 cm

Los 702

Teedose

Porzellanmanufaktur Meissen (Schwertermarke), handgemalter indischer Dekor in Kobaltblau, H. 10 cm

Los 703

Schale

Porzellanmanufaktur Carl Tielsch/ Altwasser preussisch Schlesien um 1900, Weißporzellan mit halbplastischem Dekor und Goldrand, zarter Blütendekor...

Porzellanmanufaktur Phillip Rosenthal, Entwurf Prof. Theo Schmuz-Baudiss (1859-1942), polychrome Unterglasurmalerei, verso bezeichnet, D. 21,5 cm

Los 705

Gebäckteller

Porzellanmanufaktur Carl Tielsch/ Altwasser preussisch Schlesien um 1900, Weißporzellan mit Perlschnur und Goldrand und rotem Streifen, 2 Handhabe...

Los 706

Gebäckteller

Porzellanmanufaktur Carl Tielsch/ Altwasser preussisch Schlesien um 1900, Weißporzellan mit 2 Handhaben, im Spiegel braun überfangen mit reichem B...

Los 707

Schreibboard

um 1880, Eiche beschnitzt, ausziehbare Schreibplatte, 8 äußere Schübe, reiches Innenleben mit halbrunder Klappe, 143 x 151 x 80 cmEin normaler Ver...

Los 708

Deckelvase

Balusterform mit 2 seitlichen Handhaben, Metallguß mit Bronzemontierung, H. 96 cm

um 1930er Jahre, gekerbter Schaft u. unterschiedliche, aufwändige Schliffdekore, H. 18,5 - 20 cm

Frankreich um 1880, Bronze mit typischem halbplastischem Dekor d. Zeit, 28 x 18 cm, Bildausschnitt 9,5 x 13 cm

Los 711

Glashafen

Mecklenburger Waldglas frühes 19. Jh., mundgeblasene grün gefärbte Glasmasse, umgelegter Binderand, großer Bodenabriss, H. 13 cm, obere Öffnung D....

Los 712

Milchsatte

Mecklenburger Waldglas 18./19. Jh., schwarzgrünes Glas mit umgelegtem Binderand, großer Bodenabriß, am oberen Glasrand 1 cm Ausbruch, D. obere Öff...

um 1870, schwere Bronze, Reste von Feuervergoldung, 28 x 17 cm, Bildausschnitt 10 x 13 cm

Böhmen 19. Jh., Kristallglas, handgeschliffene Kuppa u. sechspassigem Schaft, H. 12,5 cm

Los 715

Deckelvase

um 1890, mundgeblasenes weißes Opalglas, handgemalter Blütendekor, H. 38 cm

Porzellanmanufaktur Philipp Rosenthal um 1950er Jahre, Entwurf Elsa Fischer-Treyden (1901 - 1995, deutsch-russische Produktdesignerin, Std. u.a. b...

Tibet 19. Jh., Kupfer mit Messingornamenten, mit Türkisen u. Korallen belegt, L. 39 cm

um 1890, Bronze mit reichem Gründerzeitdekor, z.T. vergoldet, H. 20 cm

Los 719

Mörser

19. Jh., Bronze, Glockenguss, mit Pistill, H. 9 cm

Los 720

Jardiniere

um 1900, Bronzeguß mit 2 seitlichen Handhaben, Kupfereinsatz, 30 x 19 x 12 cm

Loading...Loading...
  • 1046 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose