Auktion beendet
Schwerin
Live Übertragung

Auktionstag(e)

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 20,00%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 3,57%

Ort der Versteigerung

Am Markt 13, Schwerin, 19055, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0)385 7778930

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

1315 Los(e)
  • Liste
  • Galerie
  • 1315 Los(e)
    /Seite

Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen

Los 724

Imkerhaken

mit Messer, Angfang 20. Jh., L. 43 cm

Los 727

Balkenwaage

19. Jh., Wägbereich 1,2 & 5 kg, L. 45 cm ...[more]

Los 729

1 Brenneisen

6 bzw. 9, Eisen geschmiedet, für Tierzucht

Los 733

Kleine Spritze

wohl Veterinärbedarf, Messing, L. 34 cm

Los 734

Rasenwalze

Mitte 19. Jh., Holzwalze mit handgeschmiedetem Gestell, B. 52 cm

Los 735

Spritze

wohl Veterinärbedarf, Messing, L. 70 cm

Los 736

Bremsschuh

18./19. Jh., für Kutschen, Eisen handgeschmiedet, L.

Los 737

Bremsschuh

18./19. Jh., für Kutschen, Eisen handgeschmiedet, L. 55 cm

Mitte 19. Jh., zum Sense dengeln auf dem Feld, Etui für den Wetzstein

Los 740

Ochsenjoch

Anfang 19. Jh., bezeichnet „J.Engelke Patent Gesch. Ravenstedt 142601“, Leder und handgeschmiedetes Eisen, L. 60 cm

Los 744

Knochenbrecher

aus alter Schlachterei, Wandmontage, H. 64 cm

Los 745

Kaffeemühle

Eisenmahlwerk mit Holzgehäuse, H. 41 cm

Los 746

4 Brenneisen

Buchstaben u. Zahlen 0/ 8/ J u. JR, Größe 2,7 - 5 cm

Mitte 19. Jh., 8-geteiltes Waffelmuster, 7 x 14,5 cm, L. 60 cm

Mitte 19. Jh., 3geteilt mit Symbolik für Glaube, Liebe, Hoffnung, verso Lebensbäume und Rombe, 18 x 8 cm, L. 74 cm

um 1870/71, in Anlehnung an den Krieg 1870/71 verziert mit 4 preußischen Adlern u. 4 gallischen Hähnen, D. 12 cm, L. 73 cm

dat. 1888, Eigentümerin Pauline Freiwald (wohl Gärtnerin), Darstellungen von Pflanzen, Töpfen, Spaten u. Sonne, 13 x 25 cm, L. 80 cm

Los 751

Zigarrenpresse

Carl Intelmann Akt.-Ges. Bad Zwischenahn i/O., No. 14244, Holz, 56 x 10 x 7 cm

Los 752

Fahrradpokal

„50 km Mannschaftsfahren 1. Preis Leipzig SRB 1912“, H. 15 cm

Los 754

Fahrradpokal

„3. Preis im Bahnmeisterschaft im Mannschaftsfahren 1911“, verliehen vom Sächsischen Radfahrbund Leipzig, H. 12 cm

Los 755

Handpumpe

Mitte 19. Jh, Holz, gedrechselt u. geschnitzt, H. 37 cm

E. Thomas & Williams Ltd., S.-Wales U.K., massiv Messing, H. 17 cm ...[more]

Los 757

Tischwecker

Junghans Uhrenwerk Schramberg, Tischwecker in Form einer Kirche, Federaufzugswerk, nicht funktionstüchtig, 14 x 11 x 30 cm

Los 758

Hefeflasche

Zinn, graviert 1885 „GM“, mit Schraubdeckel u. innerem Korkverschluß, Zinnmarke R.H. Fehn, H. 33 cm

Los 759

Künstlervase

wohl ungarischer Künstler, monogrammiert „EK“, Keramik, H. 30 cm

um 1920er Jahre, Messingguss, 14 x 16 x 30 cm

Los 761

Werbeascher

F. W. Ulrich Likörfabrik Unterweißbach/Thüringen, Weißporzellan, dreipassig

Los 762

Menage

5 Würzbehälter im Ständer, 254 x 5,5 x 21 cm (1 Streuer mit Spannungsriß)

Birke dunkel gebeizt, H. 75,5 cm, 43,5 x 35 cm

Porzellanfabrik Kahla/ Thüringen, umfangreiches Speiseservice, je 12 Speiseteller/ Suppen- u. Abendbrotteller, 3 Terrinen, 2 Gemüseschüsseln, 2 Vo...

Los 765

Restservice

Porzellanmanufaktur Tettau/ Bayreuth, 9 je 3-teilige Kaffeegedecke, 6 Speiseteller, 1 Deckelschüssel, 3 Servierteller, 1 Vorlegeplatte, 1 übergroß...

Los 766

L.F. Moreau

(französische Bildhauer um 1900)Amor mit SchellenBronze auf Marmorsockel, auf d. Plinthe signiert L.F. Moreau, postumer Guß, H. 30 cm

Los 767

Schreibgarnitur

Historismus, typischer Gründerzeitdekor. 2 Tintenfässer, 33 x 19 cm

Los 768

Tischuhr

in Keramikgehäuse mit Löwenbekrönung, Handaufzugswerk, 25 x 28 cm

Los 769

4 Brettstühle

um 1875, Nussbaum, gedrechselte Beine und gesägte RückenlehneEin normaler Versand ist nicht möglich. Bitte kontaktieren Sie uns im Vorfeld, wenn I...

um 1840, Kirsche furniert, neu gepolstert, RH. 86 cm, SH 45 cm

Los 771

Klapptisch

um 1870, Nussbaum massiv, runde klappbare Platte auf 3passigem Balusterfuß, D. 91 cm

um 1920er Jahre, grün eingefärbter Schaft u. Klarglaskuppa, H. 16,5 cm

Porzellanmanufaktur Fürstenberg, handgemalter Dekor Blaue Blume (Malermonogramm „MLS“) , 8 vollständige Gedecke (3-teilig)

Los 774

Emile Guillemin

(1841 - 1907, französische Bildhauer d. Belle Èpoque, Ausbildung bei seinem Vater)NapoleonBronze auf Marmorplinthe, auf d. Plinthe signiert Guille...

um 1860, 2 gedrechselte Beine, neu gepolstert

Los 777

Restservice

Manufactur Adderleys / England, um 1870, Weißporzellan mit aufgelegten blauen Dekorelementen, 29 Teile

Los 778

Tortenplatte

um 1920er Jahre, Keramikplatte mit Schablonendruckdekor, Metallmontur, D. 29 cm

unbekannte Manufaktur, handgemalter umlaufender Rosendekor, D. 38 cm

wohl England um 1880, Messing mit Lederbezug (beschädigt), Blendschutz und Staubkappe, Ausziehlänge ca. 90 cm, auf Holzständer

Loading...Loading...
  • 1315 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose