Keine Abbildung
Auktion beendet
Multi-Standort - siehe Losdetails
Live Übertragung

Auktionstag(e)

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 17,85%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 3,57%
USt. auf den Zuschlagspreis: 19,00%

Ort der Versteigerung

Am Markt 13, Schwerin, 19055, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0)385 7778930

Verfeinern Sie Ihre Suche

1190 Los(e)
  • Liste
  • Galerie
  • 1190 Los(e)
    /Seite

Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.

KaffeetasseWiener Porzellanmanufaktur um 1890 (Bienenkorbmarke) handgemalter kobaltblauer indischer Dekor mit zarter Goldstaffage, dazu zweite Unt...

KaffeeservicePorzellan Manufaktur Meißen, nach 1930 Jahre, handgemalter Dekor Dresdner Rote Rose, Kaffeekanne, Sahnekännchen, Zuckerdose, Kuchenpl...

ServierplatteMeißner Porzellanmanufaktur um 1870, reliefierter Scherben mit Golddekor, oval mit 2 seitlichen Handhaben, 47 x 34 cmAufrufpreis: 80 ...

Porzellanfigur"Diana Göttin der Jagd", Bisquitporzellan um 1900, z.T. farbig glasiert, linker Arm fehlt u. Hunderute abgebrochen, aber vorhanden, ...

KonfektschaleSächsische Porzellanmanufaktur zu Potschappel von Carl Thieme/ Dresden, Marke ab 1901, Weißporzellan mit Blumenbukett und Goldrand, o...

Zuckerlöffelum 1930er/40er Jahre, 835er Silber 15,9 g, Laffe in Form einer Muschel, Dekor Hildesheimer Rose, mit Meistermarke HB, L. 11,5 cmAufruf...

6 RömerKristallglas, 6passiger Schaft, Kuppa mit Traubendekor geschliffen und verschiedenfarbig (rot, grün, gelb, lila), H. 21 cmAufrufpreis: 70 E...

Konfektdose um 1925, Rosenthal-Porzellanfabrik vorm. Jakob Zeidler & Co., Weißporzellan, geschwungene Form, mit Perlschnur- und Goldrand, mit para...

Moccatasse Porzellanmanufaktur von Schierholz Plaue, ab 1907, handgemalter Blumendekor mit Goldstaffage, verschlungener Henkel Aufrufpreis: 10 EU...

Sahnelöffelrussisches Zarenreich 1867, 84 Zolitniki (875er Silber), 22,4 g, Laffe mit ziseliertem floralen Dekor, runder Schaft, L. 12,5 cmAufrufp...

Vorlegelöffelwohl Deutscher Werkbund oder Bauhaus, um 1915, 800er Silber, 74 g, durchbrochen gearbeiteter Stiel, undeutl. Meistermarke, L. 19,5 cm...

8 Römerum 1930, grüngefärbtes Glas, Scheibenfuß mit Hohlschaft, aufgesetzte Nuppen, Kuppa mit Weinrebendekor geätzt, H. 20 cmAufrufpreis: 80 EUR

Jugendstil ZuckerzangeSchweden um 1900, 830er Silber, diverse Punzierungen, gesägter Jugendstildekor, wohl Designerentwurf, L. 10 cmAufrufpreis: 2...

PorzellanfigurKleine Bäuerin, Sächsische Porzellanfabrik zu Pottschpel von Carl Thieme, Weißporzellan, mehrfarbig glasiert u. von Hand staffiert, ...

Barocklöffel um 1800, Silber (ungest./gepr.), 45,7 g, gesägter und ziselierter Stiel, schlecht leserl. Meistermarke, spätere Gravur mit Namenszug ...

2 Kaffeelöffelrussisches Zarenreich um 1800, 84 Zolitniki (875er Silber), 70 g, Meistermarke Chlubnikow, Schaft mit ziseliertem floralen Dekor, L....

WeinpokalBöhmen um 1820, Kristallglas, handgeschliffen, mit Rotätze gemalter Wabendekor und Kartusche, handgeschliffene Darstellung eines Türken m...

Jugendstil SahnelöffelDresden um 1900, 800er Silber, 52,3 g, G. Keuhls Nachfolger, typischer Dekor der Zeit, Laffe vergoldet, L. 18 cmAufrufpreis:...

3 Kaffeelöffelrussisches Zarenreich um 1800, 84 Zolitniki (875er Silber), 107,3 g, Meistermarke Chlubnikow, Schaft mit ziseliertem floralen Dekor,...

3 Kaffeelöffelrussisches Zarenreich um 1800, 84 Zolitniki (875er Silber), 107,3 g, Meistermarke Chlubnikow, Schaft mit ziseliertem floralen Dekor,...

Jugendstil Tranchierbesteckversilbert, Württembergische Metallwarenfabrik Geisslingen (WMF), Modell 37, Qualitätsversilberung I/0, L. 31,5 cm und ...

Fleischgabel deutsch um 1900, 800er Silbergriff, mit floralem Dekor, L. 26 cm Aufrufpreis: 20 EUR ...[more]

Karl Tutter(1883 -1969, Modelleur, ab 1922 über fast 4 Jahrzehnte für Hutschenreuther tätig, Ehrenpreis für Plastik)Friedrich der GroßeWeißporzell...

Loading...Loading...
  • 1190 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose