Keine Abbildung
Auktion beendet (3 Tag(e) Verkauf)
Live Übertragung

Auktionstag(e)


  • (Lose: 1-1754)

  • (Lose: 1800-3310)

  • (Lose: 3350-4833)

Besichtigungstermin(e)

  • 09:00 - 18:00 MESZ
  • 09:00 - 18:00 MESZ
  • 09:00 - 18:00 MESZ
  • 09:00 - 18:00 MESZ
  • 09:00 - 18:00 MESZ

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 21,42%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 3,57%

Ort der Versteigerung

August-Bebel-Straße 4, Rudolstadt, 07407, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0)3672 424350

Verfeinern Sie Ihre Suche

Nur Massenlose anzeigen Filter entfernen

Auktionshaus-Kategorie

  • Porcelain (961)
Filter entfernen

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

961 Los(e)

Sortieren nach:

  • Nur Massenlose anzeigen,
  • Auktionshaus-Kategorie
  • Liste
  • Galerie
  • 961 Los(e)
    /Seite

Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.

Amor in der Falle, MEISSEN.Knaufschwerter, ab 1850-1918, 1. Wahl. Modell-Nr. L 120, Entwurf 1877/80 vonHeinrich Schwabe (1847 Wiesbaden - 1924 Nür...

Vierländer Bäuerin, MEISSEN 1898-1923.Erste Wahl, Modell von Hugo Spieler, Modell-Jahr: 1897-1898,Modell-No. Q 190 s (60518), (aus einer Serie von...

Vierländer Bauer, MEISSEN 1898-1923.Erste Wahl, Modell von Hugo Spieler, Modell-Jahr: 1897-1898,Modell-No. Q 190 r (60517), (aus einer Serie von 2...

Henne mit Küken, MEISSEN 1969.Erste Wahl, Modell von Paul Walther, Modell-Jahr: 1926, Modell-No. K 232 (77393), naturalistisch bemalt, gold staffi...

6er-Satz Barock-Tassen, Untertassen, MEISSEN um 1750.Weißporzellan mit Weinrankenrelief und Trauben, halbkugeligeTassen, geschweifte I-Henkel mit ...

Barock-Kanne, MEISSEN um 1750.Weißporzellan mit Prunusrelief, kugeliger Korus, röhrenförmigerTierkopfausguss mit Blattrelief, geschweifter I-Henke...

Barock-Wappenschale, MEISSEN 1763-1773.Im Spiegel farbige Wappenmalerei, gold staffiert, Goldbordüre,Allianzwappen mit Schriftband, datiert: (17)6...

6er-Satz Gedecke, MEISSEN 1935-1947.Erste Wahl, Modell-Jahr: 1818-1820, Modell-No. U 62, U 68,Dekor-No. 040198, 18 Teile: 6er Satz Dessertteller, ...

Prunkvase, MEISSEN 1975.Zweite Wahl, Modell von Ernst August Leuteritz, Modell-Jahr:1860-1865, Modell-No. 2790 (50881, 50m54), Dekor-No. 101399,pa...

Henkelplateau, MEISSEN 1984.Zweite Wahl, Modell-No. 53288, Dekor-No. 060110, farbig bemalt,Dekor "Blume 3", reliefierte Handhaben, gold staffiert,...

Schreibzeug mit Dresden-Ansichten, MEISSEN.3 Teile. Knaufschwerter, ab 1850-1918, 1. Wahl. Polychrom bemalt,goldstaffiert. Schreibschale (18,5 x 2...

Kobalt-Stangenvase, MEISSEN 1971.Erste Wahl, Modell-Jahr: 1855-1860, Modell-No. 426 (E 106,50122), kobaltblauer Fond, frontal Goldspitzenreserve, ...

Seltene Fond-Stangenvase, MEISSEN 1975.Erste Wahl, Modell von Paul Börner, Modell-Jahr: 1932 (Form),Modell-No. N 212 (50071), lindgründer Fond, Go...

Kaffee-Service, MEISSEN 1935-1947.Erste Wahl, Modell-Jahre: 1818-1820, Modell-No. U 62, U 68,R 88 b, Q 75 o, O 40 c, Dekor-No. 040198, farbige Bem...

Tortenplatte, MEISSEN 1935-1947.Erste Wahl, Modell-No. 325, Dekor-No. 020110, Form "NeuerAusschnitt", farbig bemalt, Dekor "Rote Rose", gold staff...

Kaffee-Gedeck, MEISSEN 1953.Zweite Wahl, Modell von Ernst August Leuteritz, Modell-Jahr:1853-1855, Modell-No. I 275 (16501), B 166 (16582), B-Form...

Prunkplatte, MEISSEN 1935-1947.Erste Wahl, Modell von Johann Gottfried Dressler & Mitarbeiter,Modell-Jahr: 1832-1834, Modell-No. U 15 (54135), rel...

Tortenplatte, MEISSEN 1935-1947.Erste Wahl, Modell-Jahr: 1936, Modell-No. N 277, Dekor-No.040198, farbige Blumenbemalung, ornamental reliefierter ...

Art-déco-Tablett, MEISSEN 1935-1947.Erste Wahl, Modell von Paul Börner, Modell-Jahr: 1933, Modell-No. N 219, Dekor-No. 040198, farbige Blumenbemal...

Prunk-Kaffee-Service, MEISSEN 1970-1974.Zweite Wahl, Modell von Ernst August Leuteritz, Modell-Jahr:1853-1855, Modell-No. N 218 (15508), L 235 (15...

Paar Dessertteller, MEISSEN 1989.Erste Wahl, Modell von Ernst August Leuteritz, Modell-Jahr:1853-1855, Modell-No. 15501 (L 235), Dekor-No. 991079,...

Große Prunkschale, MEISSEN 1952.Erste Wahl, Modell von Ernst August Leuteritz, Modell-Jahr:1849-1951, Modell-No. Z 98 a, kobaltblauer Fond, relief...

Indisch-Väschen, 4er-Satz Konfektschalen, MEISSEN 1975.Erste Wahl, 3 Schälchen zweite Wahl, Väschen: Modell von PaulBörner, Modell-Jahr: 1929, Mod...

Prunk-Mokka-Service, MEISSEN 1975.Erste Wahl, Modell von Ernst August Leuteritz, Modell-Jahr:1853-1855, Modell-No. 15580, 15692, 15764, 15822, Dek...

"Dame von Hündchen angefallen", NYMPHENBURG.Geprägte Wappenmarke, 2. Hälfte 20. Jahrhundert. Modell-Nr. 9 1/2, Entwurf vonFranz Anton Bustelli (17...

Isabelle, NYMPHENBURG.Geprägte Wappenmarke, 20. Jahrhundert. Modell-Nr. 6/2, aus der Serie derCommedia dell'arte, Entwurf um 1760 von Franz Anton ...

Leda, NYMPHENBURG.Geprägte Wappenmarke, 2. Hälfte 20. Jahrhundert. Modell-Nr. 85/0, aus derSerie der Commedia dell'arte, Entwurf um 1760 von Franz...

Jagdreiter, NYMPHENBURG.Geprägte Wappenmarke und grüne Stempelmarke, 2. Hälfte 20. Jahrhundert.Modell-Nr. 555, aus der Serie der "Roten Jagd", Ent...

Stier, NYMPHENBURG.Geprägte Wappenmarke und blaustaffierte Prägemarke, um 1930/40. Malermonogramm"R.B.". Modell-Nr. 653, Entwurf um 1928 von Pierr...

Deckelvase mit Blumenmalerei, NYMPHENBURG.Geprägte Zeptermarke und grüne Stempelmarke, 1912-1975. Polychrom bemalt,goldstaffiert. H 25 cm. Baluste...

Kaffeekanne und Untersetzer, NYMPHENBURG.Prägemarke und grüne Stempelmarke, 1912-1975. Polychrome Blumenmalerei,Goldstaffage. H Kaffeekanne (H 25 ...

Der Sommer, FÜRSTENBERG.Imitierte Schwertermarke mit Stern und geritzte F-Marke, um 1770. Ritzziffer:84. Entwurf um 1769/70 von Jean Jacques Desoc...

Reiter, AUGARTEN. Nachtrag 2.10.19: Steigbügel mit Defekt am Riemen, H 24 cm!Stempelmarke, ab 1922. Modell-Nr. 1595, Entwurf von Albin Döbrich (18...

Reiter, AUGARTEN.Stempelmarke, ab 1922. Modell-Nr. 1668, Entwurf von Albin Döbrich (1872Sonneberg - 1945 Wien), bezeichnet. Farb- und goldstaffier...

Reiter, AUGARTEN.Stempelmarke, ab 1922. Modell-Nr. 1595, Entwurf von Albin Döbrich (1872Sonneberg - 1945 Wien), bezeichnet. Farb- und goldstaffier...

Jagdreiter, NYMPHENBURG/ALT FRANKENTHAL.Prägemarke Nymphenburg und Carl-Theodor-Marke, 2. Hälfte 20. Jahrhundert.Modell-Nr. 1066, Entwurf 1771 von...

3 Jagdreiter, NYMPHENBURG/ALT FRANKENTHAL.Prägemarke Nymphenburg und Carl-Theodor-Marke, 2. Hälfte 20. Jahrhundert.Modell-Nr. 2x 1068 und 1x 1083,...

10 Teile eines Kaffeeservice mit Blumenmalerei, WIEN.Bindenschildmarke, 2. Hälfte 18. Jahrhundert. Polychrom bemalt. Kaffeekanne (H 22,5 cm), Wass...

Zuckerdose mit Purpurmalerei, KLOSTER VEILSDORF.Purpurfarbene Marke, 1760-1795. Purpurfarbene Blumenmalerei. H 12 cm. Zylinderdose mit gebrochen g...

Teedose mit Landschaftsmalerei, WALLENDORF.W-Marke, Ende 18. Jahrhundert. Purpurfarbene Malerei. H 13 cm. Rechteckige Dose mit gebrochen gerippter...

Zylinderkännchen mit Purpurmalerei, GOTHA.Rg-Marke, 1782-1905. Purpurfarbene Blumenmalerei. H 12 cm. Zylinderkännchen mit gewinkeltem Henkel und D...

Schokoladenkanne, THÜRINGEN.Ungemarkt, Ende 18. Jahrhundert. Polychrome Malerei, Goldstaffage. H 13,5 cm. Zylinderkanne mit seitlichem, jünger erg...

Spinnrad-Netznäpfchen.Ungemarkt, 1830. Polychrom bemalt, goldstaffiert. H 4,5 cm. Als Körbchen mit zwei Henkeln gestaltete kleine Schale (Kunkel)....

Trembleuse, WIEN.Bindenschildmarke, 2. Hälfte 18. Jahrhundert. Purpurfarbene Malerei. H Tasse7,5 cm, ø originale Untertasse 14 cm. Schlank glocken...

Kanne mit Vogelmalerei, WIEN.Bindenschildmarke, um 1765. Polychrom bemalt, goldstaffiert. H 18 cm. Birnkanne mit Blütenknaufdeckel.Partieller Gold...

Teller mit Vogelmalerei, LUDWIGSBURG.Blaumarke, 2. Hälfte 18. Jahrhundert. Polychrom bemalt, goldstaffiert. ø 24,5cm. Speiseteller mit Altozierrel...

3 Kännchen, THÜRINGEN.2x gemarkt WALLENDORF, 1X Wallendorf oder Aelteste Volkstedter, 2. Hälfte 18.Jahrhundert. Polychrom bemalt, teils goldstaffi...

Kanne, 6 Koppchen und Teedose, WALLENDORF.11 Teile. W-Marke, Ende 18. Jahrhundert. Unterglasurblaue, ausgetuschteStrohblumenmalerei. Gebrochen ger...

Vitrinentasse mit Goldfond.Ungemarkt, 1. Hälfte 19. Jahrhundert. Weiß mit Goldstaffage. H Tasse 10,5 cm,ø originale Untertasse 13 cm. Gefußte ovoi...

Vitrinentasse, SCHNEY.S-Marke, 1. Hälfte 19. Jahrhundert. Farb- und goldstaffiert. H Tasse 7,5 cm, øoriginale Untertasse 15,5 cm. Kratertasse mit ...

Kaffeeservice mit Blumenmalerei, NYMPHENBURG.28 Teile. Prägemarke und grüne Stempelmarke, 1912-1975. Polychrome Malerei. Geschweift gerippte Form....

Gedeck mit Blumenmalerei, ROYAL COPENHAGEN.Wellenmarke, bis 1893. Farb- und goldstaffiert. H Tasse 6 cm, ø Untertasse14,5 cm, ø Kuchenteller 17,5 ...

Dessertteller mit Blumenmalerei, AELTESTE VOLKSTEDTER.Schürfgabelmarke, nach 1767. Polychrome Malerei. ø 23,5 cm. Teller mit korbdurchbrochener Fa...

Dessertteller mit Blumenmalerei, AELTESTE VOLKSTEDTER.Ungemarkt, 2. Hälfte 18. Jahrhundert. Polychrome Malerei. ø 23,5 cm. Teller mit korbdurchbro...

8 Mokkatassen und 1 Tablett, HEREND.Stempelmarke, 2. Hälfte 20. Jahrhundert. Polychrom bemalt, goldstaffiert. Altozierrelief und Blumenmalerei. 8 ...

Potpourrivase, HEREND.Stempelmarke, 2.Hälfte 20. Jahrhundert. Blau indianische Blumenmalerei überVordruck, goldstaffiert. H 34 cm. Kratervase mit ...

8 Mokkatassen, Schale und Dose, HEREND.18 Teile. Stempelmarke, 2. Hälfte 20. Jahrhundert. Blaue indianischeBlumenmalerei über Vordruck, Goldstaffa...

2 Teekannen, Teedose und Zuckerdose.20. Jahrhundert.1x Herend: Teekanne mit grünem indianischen Blumendekor; H 14 cm. / 1x KPMBerlin, Hausmalerei:...

Ungarische Durchbruchschale, HEREND 20. Jahrhundert.Im Spiegel großflächige, feine Früchtemalerei, durchbrochengearbeitete Wandung, türkis und gol...

Puttenleuchter, HEREND.Stempelmarke, 2. Hälfte 20. Jahrhundert. Farb- und goldstaffiert. H 45 cm. 5-flammiger Leuchter mit zwei am Schaft schweben...

Loading...Loading...
  • 961 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose