Keine Abbildung
Zofingen
library_books Katalog

Auktionstag(e)

Auktionsdetails

Währung: CHF
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 20,00%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 0,00%
USt. auf den Zuschlagspreis: 8,00%

Ort der Versteigerung

Klösterligasse 4, Zofingen, 4800, Switzerland

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +41 (0)62 751 63 51

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

  • Silber (119)
Filter entfernen

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

119 Los(e)

Sortieren nach:

  • Auktionshaus-Kategorie
  • Liste
  • Galerie
  • 119 Los(e)
    /Seite

Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen

Terrine Luzern um 1900. Meistermarke Bossard. Barockstil. Silber getrieben, gegossen, ziseliert. Punziert. Auf der Wandung Wappengravur. Gebrauchs...

Kaffeekanne Paris 1809-19. Silber getrieben, gegossen, geprägt, ziseliert. Scharnierdeckel. Henkel aus schwarzem Holz. Mehrfach punziert. Leichte ...

Paar Kerzenleuchter Rom um 1820. Silber getrieben, gegossen, ziseliert. Am Fuss punziert. Gebrauchsspuren, Dellstellen. Höhe je 30.5 cm Gewicht 68...

Kaffeekanne Bern um 1830. Meistermarke Rehfues. Silber getrieben, gedrückt, gegossen, ziseliert. Scharnierdeckel. Henkel aus schwarzem Holz. Mehrf...

Kanne Bern um 1830. Meistermarke Rehfues. Silber getrieben, gedrückt, geprägt. Henkel aus ebonisiertem Holz. Punziert. Gebrauchsspuren, Henkel mit...

Rahmkännchen Bern um 1830. Werkstatt Rehfues. Silber gedrückt, getrieben, geprägt. Punziert. Minime Gebrauchsspuren. Höhe 15 cm Gewicht 230 g ....

Konfektschale Moskau 1908-17. Meistermarke Adrian Iwanow. Silber gedrückt, getrieben. Scharnierbügelhenkel. Die Wandung mattiert und ornamental gr...

Toastständer Sheffield 1882. Silber gegossen, geprägt, ornamental durchbrochen. Punziert. Leichte Gebrauchsspuren. Länge 17.5 cm Höhe 13.5 cm Gewi...

Weintrichter Edinburgh 1848. Silber gedrückt, getrieben, gegossen. Durchbrochener Siebeinsatz. Punziert. Auf der Wandung Monogrammgravur. Minime G...

Weintrichter London 1812. Silber gedrückt, getrieben, gegossen. Durchbrochener Siebeinsatz. Punziert. Auf der Wandung Wappengravur. Leichte Gebrau...

Konfektschale Jezler Schaffhausen. Modell "Régence". Silber. Punziert. Minime Gebrauchsspuren. Länge 21 cm Höhe 5 cm Gewicht 230 g ...[more]

Paar Räuchergefässe Südamerika, wohl Argentinien, um 1800. Silber getrieben, gegossen, ziseliert. Ornamental durchbrochene Scharnierdeckel mit rel...

Kleiner Wachsschnurhalter London 1821. Silber. Scharnierdeckel. Innen punziert. Minime Gebrauchsspuren. Höhe 3 cm Durchmesser 4.8 cm Gewicht 50 g ...

Paar Tafeldekorationen "Kampfhähne" Mexiko 20. Jh. Silber gegossen, getrieben, ziseliert. Punziert. Altersspuren, kleine Reparaturstellen. Höhe 24...

Renaissance-Kelch Luzern um 1600. Meistermarke Jost Hartmann I. Silber getrieben, ziseliert, partiell vergoldet. Der Fuss mit sechs Ovalmedaillons...

Deckelbecher Augsburg um 1720. Meistermarke "AE" (?). Silber getrieben, ziseliert, graviert, partiell vergoldet. Auf der Wandung graviertes Wappen...

Henkelschälchen Augsburg um 1670. Meistermarke Balthasar Haydt. Silber getrieben, gegossen, ziseliert. Partiell vergoldet. An der Mündung punziert...

Anbietschale Deutschland um 1900. Rokoko-Stil. Silber getrieben, gepresst, ziseliert, graviert. Punziert. Gebrauchsspuren. Länge 35.5 cm Höhe 6.5 ...

Prunkpokal Hanau Anfang 20. Jh. Nautilusform im Barock-Stil. Silber gegossen, getrieben, ziseliert. Innen vergoldet. Fantasiepunzen. Leichte Gebra...

Aufsatzschale Italien 20. Jh. Silber gedrückt, getrieben, gegossen, ziseliert, geprägt. An der Mündung punziert. Gebrauchsspuren. Länge 42.5 cm Hö...

Konfektschale Spanien 20. Jh. Silber gedrückt, gegossen, gepresst. Punziert. Leichte Gebrauchsspuren. Gewicht 170 g ...[more]

Teekanne "G. Jensen" Kopenhagen Mitte 20. Jh. Georg Jensen. Silber gedrückt, gegossen. Stülpdeckel. Henkel aus schwarzem Holz. Punziert. Gebrauchs...

Konfektschale 20. Jh. Silber gedrückt, gepresst, ornamental durchbrochen. An der Mündung punziert. Leichte Gebrauchsspuren. Höhe 7.5 cm Durchmesse...

Saucière 20. Jh. Barockstil. Silber gedrückt, getrieben, gegossen. Die Wandung mit fein ziselierten Rocaillen. Henkel aus schwarzem Holz. Höhe 12 ...

Aufsatzschale Zürich datiert 1917. Meistermarke Baltensperger. Silber getrieben, gehämmert, ziseliert. Innen vergoldet. Am Fuss Widmungsinschrift ...

Cocktailshaker Jezler Schaffhausen. Silber gedrückt, überhämmert. Stülpdeckel, innen Siebeinsatz. Auf der Wandung Monogrammgravur. Punziert. Minim...

Etageren-Schale Italien 20. Jh. Silber gedrückt, geprägt, gegossen. Punziert. Leichte Gebrauchsspuren. Höhe 30 cm Durchmesser 28 cm Gewicht 850 g ...

Korbschale Holland 20. Jh. Silber gedrückt, gegossen. Die Wandung korbartig durchbrochen. Punziert. Leichte Gebrauchsspuren. Höhe 9.5 cm Durchmess...

Zierobjekt "Schnecke" Portugal Mitte 20. Jh. Silber ziseliert und Perlmutter-Schneckengehäuse. Punziert. Altersspuren. Länge 40 cm Gewicht brutto ...

Schale "St. Georg" Basel Anfang 20. Jh. Meistermarke Ulrich Sauter. Silber getrieben. Im Schalenboden eingelassene, hochgetriebene und ziselierte ...

Paar Kerzenleuchter Augsburg 1785-87. Meistermarke Gottlieb Johann Biller. Silber getrieben, gegossen, ziseliert. Separate, eingesteckte Kerzentül...

Konfektschale Birmingham 1922. Silber gedrückt, gegossen, ziseliert. Punziert. Leichte Gebrauchsspuren. Höhe 6.5 cm Durchmesser 13.7 cm Gewicht 25...

Paar Kerzenleuchter Breslau um 1830. Meistermarke Klose. Silber getrieben, gegossen, geprägt, ziseliert. Punziert. Gebrauchsspuren. Höhe je 37 cm ...

Henkelkorb Chester 1908. Silber gedrückt, gegossen, durchbrochen, graviert. Scharnierbügelhenkel. Punziert. Im Spiegel graviertes Monogramm. Leich...

Schale Frankreich um 1900. Silber gedrückt, getrieben. Punziert. Leichte Gebrauchsspuren. Höhe 5.4 cm Durchmesser 21 cm Gewicht 400 g ...[more]

Schützenpokal "Bern 1885" "Eidgenössisches Schützenfest Bern 1885". Silber gepresst, partiell vergoldet. Verkäufermarke A. Pochon Bern. Leichte Ge...

Aufsatzschale Wien um 1925. Silber getrieben, gegossen, ornamental durchbrochen und graviert. Punziert. Leichte Gebrauchsspuren. Länge 40.5 cm Höh...

Jugendstil-Jardiniere Deutschland um 1900. Verkäufermarke Breisch-David Basel. Silber gepresst, gegossen, ziseliert, partiell durchbrochen. Reich ...

Henkelschälchen Wien um 1830. Silber gedrückt. Mit floraler Ornamentik ausgesägte und gravierte Wandung. Scharnier-Bügelhenkel. Punziert. Gebrauch...

Paar Kerzenstöcke Wien 1858. Silber gedrückt, geprägt, getrieben, ziseliert. Punziert. Am Fussrand kleine Monogrammgravur. Gebrauchsspuren, ein Fu...

Henkelschale Bruckmann Heilbronn um 1890. Silber gepresst, ziseliert. Punziert. Minime Gebrauchsspuren. Länge 37 cm Höhe 10 cm Gewicht 350 g .....

Paar Handleuchter Wien 1857. Silber gepresst, getrieben, montiert. Punziert. Gebrauchsspuren, Griffe mit Reparaturstellen, am Fuss kleine Monogram...

Besteckservice Jezler Schaffhausen. Modell "La Suisse". Silber. Bestand: 12 Tafellöffel, 12 Tafelgabeln, 12 Tafelmesser, 12 Fischgabeln, 12 Fischm...

Plateau Zürich Mitte 20. Jh. Meistermarke Spitzbarth. Silber. Régence-Form. Punziert. Gebrauchsspuren. Durchmesser 25.3 cm Gewicht 350 g ...[mo...

Zuckerschale, Crémier und Tablett Rapperswil um 1925. Meistermarke Heinrich Kunz. Silber gedrückt, getrieben, überhämmert. Punziert. leichte Gebra...

Rahmkännchen Zofingen um 1780. Meistermarke Samuel Siegfried. Silber getrieben, gegossen. Henkel aus schwarzem Holz. Im Stand punziert und kleine ...

Zierlöffel Nürnberg 2. Hälfte 18. Jh. Meistermarke "MVW" im Dreipass. Silber geschmiedet. Griff und Laffe mit reicher, ziselierter Rocaillengravur...

Tee- und Rahmkännchen Moskau 1882. Meistermarke "I A K" (kyrillisch). Silber gedrückt, gegossen, ornamental graviert. Innen vergoldet. Die Teekann...

Zuckerdose Wohl Nürnberg um 1740. Meistermarke unleserlich. Silber getrieben, gegossen. Scharnierdeckel mit scharniertem Knauf. Punziert, Tremolie...

Becher Wohl Frankfurt/Main um 1680. Meistermarke "H.I" (?). Silber getrieben. Die Wandung mit hochgetriebenen und ziselierten Barockblumen. Punzie...

Paar Kerzenleuchter Lausanne um 1815. Meistermarke Frères Gély. Silber gedrückt, getrieben, geprägt. Separate, eingesteckte Kerzentüllen. Im Stand...

Branntweinschale Strassburg um 1685. Meistermarke Johann Georg Burger. Silber getrieben, gegossen , ziseliert. Im Spiegel hochgetriebene Barockblu...

Tintengeschirr "Indianer" Um 1830. Silber getrieben, gegossen, ziseliert, geprägt. Zentral fein gearbeitete, vollplastische Figur eines Indianers ...

Huilier Frankreich um 1900. Silber gegossen, gedrückt, ziseliert. Karaffen aus farblosem Kristallglas mit Walzenschliff. Punziert. Leichte Gebrauc...

Buckelpokal Zürich, datiert 1933. Meistermarke Meinrad Burch. Renaissance-Stil. Silber getrieben, gegossen, ziseliert, vergoldet. Im Stand Widmung...

Zuckerschale, Crémier und Tablett Aarau um 1925. Meistermarke Fritz Widmer. Silber getrieben, geschmiedet, gegossen, überhämmert. Die Gefässe inne...

Zimtstreuer Bern um 1850. Werkstatt Rehfues. Silber gedrückt, getrieben. Stülpdeckel mit Schmetterlingsknauf. Innen Siebdeckel und vergoldet. Punz...

Loading...Loading...
  • 119 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose